Mit der Veranstaltung “#Iranrevolution – Wir geben den Demonstrierenden Raum und Stimme” am 2. Dezember um 18 Uhr in der Freien Akademie der Künste möchte die Grüne Fraktion der aktuellen Situation in Iran auch in Hamburg noch mehr Aufmerksamkeit geben. Seit über zwei Monaten stellen sich die Menschen dort mutig gegen die Islamische Republik und riskieren für Freiheit und Demokratie ihr Leben. Hunderte sind bereits durch das Regime ermordet worden, darunter auch mindestens 50 Kinder. Über 15000 Menschen wurden inhaftiert, in den Gefängnissen werden sie gefoltert und ihnen wird jegliche Möglichkeit der Kommunikation nach außen genommen.
Geplant ist ein Abend mit unterschiedlichen Rede- und Musikbeiträgen sowie Diskussionen, in denen vor allem Exil-Iraner*innen zu Wort kommen sollen. Ebenso soll die Situation der Kurd*innen und Jüd*innen im Iran beleuchtet werden.
Für die Hamburger Grünen nehmen unter anderem die Fraktionsvorsitzende Jennifer Jasberg, die Landesvorsitzende Maryam Blumenthal und Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, an der Veranstaltung teil.
Um Anmeldung wird gebeten unter philipp.wenzel@gruene-fraktion-hamburg.de.
Wir freuen uns über Ihr Kommen, bitten zugleich aber darum, den Veranstaltungsort aufgrund begrenzter Kapazitäten nicht zu veröffentlichen. Gerne können Sie aber auf den Livestream hinweisen, der mit Beginn des Programms auf www.gruene-hamburg.de/live gestartet wird.
18 Uhr Beginn
Begrüßung durch Jennifer Jasberg, Vorsitzende Grüne Fraktion Hamburg
Grußwort Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin
18:15 Uhr Gesprächsrunde zur aktuellen Lage in Iran und der Situation der Exil-Iraner*innen
Moderation: Lars Meier, Podcaster “Wie ist die Lage?” und Ahoy Radio
Teilnehmer*innen:
Maryam Blumenthal, MdHB und Landesvorsitzende Hamburger Grüne
Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg
Lida Pachin, Mitglied iranische Diaspora
19 Uhr Beginn des kulturellen Teils und Gastbeiträge
Musik von Shahla Khosravi und Gennady Tsypin
Digitales Grußwort von Ben Salomo, jüdischer Künstler
Input zur Situation der Afghan*innen: Zohra Mojadeddi, MdHB
20 Uhr nach einer Pause
Musik von Farizad Khanjari mit Danial Alaviund Manocher Jafari
Poesie von Parisa Moll-Khosrawi und Elnaz Fenjanchi-Zare
Input zur Situation der Kurd*innen: Refah Rahamian, kurdische Exil-Iranerin
Musik von Ayda Rastgoo, Schülerin
Input zur Situation der Jüd*innen: Armin Lewy, Direktor Hamburger Jüdische Mediathek
Tanz und Musik von Sahar Meshki mit Reza Heidari, Mahrab Afshari und Mohammad
Input zu den Hintergründen der Iranrevolution nach Shervin Hajipour: Maryam Blumenthal
Ab 21 Uhr
Austausch bei Getränken und iranischem Fingerfood
Musik: DJ Pouriya Entertainment
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Fraktionsvorstand
Mareike Engels erneut Vizepräsidentin – Gwosdz: „Sie ist eine wichtige Kraft für einen respektvollen Austausch“
Die Grüne Fraktion Hamburg gratuliert Mareike Engels herzlich zur Wiederwahl als Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft. Engels ist seit 2015 Abgeordnete, wurde erneut direkt im Wahlkreis Altona gewählt und hatte das Amt der Vizepräsidentin bereits in der vergangenen Legislatur inne. Sie wird ihre engagierte und besonnene Arbeit in dieser wichtigen Funktion nun fortsetzen. Dazu Michael Gwosdz,…