Mit der Veranstaltung “#Iranrevolution – Wir geben den Demonstrierenden Raum und Stimme” am 2. Dezember um 18 Uhr in der Freien Akademie der Künste möchte die Grüne Fraktion der aktuellen Situation in Iran auch in Hamburg noch mehr Aufmerksamkeit geben. Seit über zwei Monaten stellen sich die Menschen dort mutig gegen die Islamische Republik und riskieren für Freiheit und Demokratie ihr Leben. Hunderte sind bereits durch das Regime ermordet worden, darunter auch mindestens 50 Kinder. Über 15000 Menschen wurden inhaftiert, in den Gefängnissen werden sie gefoltert und ihnen wird jegliche Möglichkeit der Kommunikation nach außen genommen.
Geplant ist ein Abend mit unterschiedlichen Rede- und Musikbeiträgen sowie Diskussionen, in denen vor allem Exil-Iraner*innen zu Wort kommen sollen. Ebenso soll die Situation der Kurd*innen und Jüd*innen im Iran beleuchtet werden.
Für die Hamburger Grünen nehmen unter anderem die Fraktionsvorsitzende Jennifer Jasberg, die Landesvorsitzende Maryam Blumenthal und Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg, an der Veranstaltung teil.
Um Anmeldung wird gebeten unter philipp.wenzel@gruene-fraktion-hamburg.de.
Wir freuen uns über Ihr Kommen, bitten zugleich aber darum, den Veranstaltungsort aufgrund begrenzter Kapazitäten nicht zu veröffentlichen. Gerne können Sie aber auf den Livestream hinweisen, der mit Beginn des Programms auf www.gruene-hamburg.de/live gestartet wird.
18 Uhr Beginn
Begrüßung durch Jennifer Jasberg, Vorsitzende Grüne Fraktion Hamburg
Grußwort Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin
18:15 Uhr Gesprächsrunde zur aktuellen Lage in Iran und der Situation der Exil-Iraner*innen
Moderation: Lars Meier, Podcaster “Wie ist die Lage?” und Ahoy Radio
Teilnehmer*innen:
Maryam Blumenthal, MdHB und Landesvorsitzende Hamburger Grüne
Pedram Emami, Präsident der Ärztekammer Hamburg
Lida Pachin, Mitglied iranische Diaspora
19 Uhr Beginn des kulturellen Teils und Gastbeiträge
Musik von Shahla Khosravi und Gennady Tsypin
Digitales Grußwort von Ben Salomo, jüdischer Künstler
Input zur Situation der Afghan*innen: Zohra Mojadeddi, MdHB
20 Uhr nach einer Pause
Musik von Farizad Khanjari mit Danial Alaviund Manocher Jafari
Poesie von Parisa Moll-Khosrawi und Elnaz Fenjanchi-Zare
Input zur Situation der Kurd*innen: Refah Rahamian, kurdische Exil-Iranerin
Musik von Ayda Rastgoo, Schülerin
Input zur Situation der Jüd*innen: Armin Lewy, Direktor Hamburger Jüdische Mediathek
Tanz und Musik von Sahar Meshki mit Reza Heidari, Mahrab Afshari und Mohammad
Input zu den Hintergründen der Iranrevolution nach Shervin Hajipour: Maryam Blumenthal
Ab 21 Uhr
Austausch bei Getränken und iranischem Fingerfood
Musik: DJ Pouriya Entertainment


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…