Fraktionsvorstand

Vollhöfner Wald wird Naturschutzgebiet – Lorenzen: „Ein wichtiger Doppelpack für Umwelt und Klima“  

Der Senat hat beschlossen, den Vollhöfner Wald zum 38. Naturschutzgebiet der Stadt Hamburg zu machen. SPD und Grüne realisieren so ein wichtiges Vorhaben aus ihrem Koalitionsvertrag von 2020. Um parallel auch die Energiewende zu fördern, sollen zudem kleine Teile des Vollhöfner Walds, die nicht zum Naturschutzgebiet gehören sollen, sowie weitere Flächen im Hafen zukünftig auch Standort von mehreren Windkraftanlagen sein. Die Grüne Fraktion begrüßt den Erhalt des „Völlis“ und sieht in dem vom Senat verabschiedeten Gesamtpaket ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz in der Hansestadt.

Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Völli wird Hamburgs 38. Naturschutzgebiet. Das ist eine gute und zugleich erlösende Nachricht für die dort beheimateten Tiere und Pflanzen – und nicht zuletzt auch für die vielen Menschen, die sich in den letzten Jahren für diesen einzigartigen Urwald eingesetzt haben. Ihnen möchte ich an dieser Stelle danken. Sie haben lautstark verdeutlicht, dass wir mit Blick auf unsere wirtschaftlichen Interessen die Ökologie niemals vergessen dürfen. Die Entscheidung des Senats zeigt, dass Naturschutz in unserer grünen Stadt Vorrang hat! Auch freut es mich, dass parallel zu der Entscheidung des Flächentausches der Ausbau der Windkraft durch unsere Energiebehörde weiter vorangetrieben wird. Hier gibt es im Bereich des Hafens noch viele Potenziale, die wir konsequent nutzen müssen. Dass jetzt auf einen Schlag fünf neue Standorte für Windenergie im Hafen dazukommen und wir mit dem Völli ein grünes Paradies in der Stadt erhalten können, ist also nichts anderes als ein wichtiger Doppelpack für Umwelt und Klima.“

Neuste Artikel

Wohnen

Bundesförderung auf der Kippe – Rot-Grün kämpft für Sicherheit bei Wohnungsbau und energetischer Sanierung

Fraktionsvorstand

Entscheidung zum Volksbegehren – Lorenzen: „Netto-Null-Versiegelung ist unser ausdrückliches Ziel“

Öffentliche Unternehmen

Arbeiten für Hamburg – Öffentliche Unternehmen auf gutem Kurs

Ähnliche Artikel