Der Senat hat eine neue Corona-Eindämmungsverordnung mit weiteren Öffnungsschritten beschlossen, die kommenden Samstag in Kraft treten wird. So wird es beim 2G-Modell in Zukunft keine Maskenpflicht mehr geben, auch die Kapazitätsgrenzen fallen weg.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Ich begrüße die geplanten Änderungen der Eindämmungsverordnung bezüglich 2G-Veranstaltungen. Ein stagnierendes Infektionsgeschehen und eine hohe Impfquote machen immer mehr Normalität möglich und zeigen, dass sich der bisherige Umgang Hamburgs mit der Pandemie bewährt hat. Wir brauchen hier keinen „Freedom Day“, sondern kehren mit Augenmaß in einen ausgelassenen Alltag zurück, in dem es sich wieder feiern lässt. Die neuen Daten zur Impfwirksamkeit bei Kindern unter zwölf Jahren geben zudem Anlass zu Optimismus, auch bald weitere Personengruppen besser schützen und anschließend weitere Lockerungen ermöglichen zu können. Veranstaltungen, die unter 2G-Bedingungen geplant wurden, werden bereits sehr gut angenommen. Das Infektionsrisiko hat sich als äußerst gering dargestellt und das Feiern unter Geimpften und Genesenen ist dementsprechend wieder ohne einschränkende Maßnahmen möglich. Es ist ein gutes und erleichterndes Zeichen, dass wir nun an einem Punkt der Pandemie sind, an dem lange vermisste Ausgelassenheit wieder möglich ist. Hamburgs Attraktivität kommt von unserer Vielfalt und dem bunten gesellschaftlichen Leben – in dem die vielen Clubs und Künstler*innen ab jetzt wieder ihre bedeutende Rolle spielen können.“
Neuste Artikel
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Klimaschutz
Hitzewelle in Hamburg – Domm: „Die Klimakrise ist hier und jetzt spürbar“
Deutschland hat diese Woche eine extreme Hitzewelle erlebt. Ein solches Wetter beeinträchtigt nicht nur das alltägliche Leben, sondern birgt auch ernste Gesundheitsrisiken und belastet die Natur stark. Immer häufiger auftretendes Extremwetter ist ein alarmierendes Zeichen der fortschreitenden Klimakrise und unterstreicht die Notwendigkeit einer entschlossenen Klimapolitik. Die Grüne Fraktion warnt eindringlich vor den derzeit kursierenden Verharmlosungen…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…