Die Grüne Bürgerschaftsfraktion trauert um die Holocaust-Überlebende Esther Bejarano, die im Alter von 96 Jahren in Hamburg verstorben ist.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit 96 Jahren verstarb die wunderbare Esther Bejarano in Hamburg. Es ist kaum zu fassen, wie viel Mut in ihrem Leben Raum hatte. Sie hat in einer unglaublich engagierten Art und Weise die schlimmen persönlichen Erfahrungen ihrer Jugend für den Kampf gegen faschistische Ideologie nutzen können. Ihre Stimme wird fehlen, aber uns weiterhin mahnend im Ohr verbleiben.“
Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Esther Bejarano war Jüdin, Shoaüberlebende, Kommunistin und als Ehrenvorsitzende der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes eine unermüdliche Stimme gegen Faschismus, Rassismus und Antisemitismus. Diese Stimme ist jetzt verstummt. Es ist unsere Aufgabe, diese Auseinandersetzung mit allen demokratischen Mitteln weiterzuführen.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…
Olympische und Paralympische Spiele: Rot-Grün bringt Planung und Referendum für Hamburger Bewerbung auf den Weg
Im Frühjahr 2026 soll ein Referendum über Hamburgs Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele stattfinden. Um das Bewerbungskonzept weiter auszuarbeiten und alle nötigen Informationen sowie eine solide Entscheidungsgrundlage für das Referendum zu schaffen, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines Vorprojekts zur weiteren Konzeptentwicklung, Referendumsvorbereitung und Organisation eines Dialogprozesses auf den…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Ähnliche Artikel