Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Parkour Creation e.V. im Oberhafenquartier mit bis zu 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020. Das sieht ein entsprechender Antrag der Regierungsfraktionen vor, über den in der Bürgerschaftssitzung am 15. Januar abgestimmt wird. Mit Hilfe der Mittel soll eine moderne Belüftungsanlage installiert werden, die die sportliche Nutzung der denkmalgeschützten Halle im Oberhafen sichert. Die Halle ist seit 2017 ein kreativer Ort der Hamburger Sport- und Jugendkulturszene. Urbane Sportarten wie Parkour, Freerunnig und Calisthenics werden dort insbesondere von jungen Menschen ausgeübt.
Dazu Christiane Blömeke, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „In der Parkourhalle im Oberhafenquartier verbindet sich auf einzigartige Weise urbanes Lebensgefühl mit Sport. Es ist ein Zentrum für Jugendliche und alle, die ihre Bewegungsfreiheit so richtig ausschöpfen wollen. Bei Parkour und Freerunning werden Hindernisse zum Ansporn. Diese Idee setzt der Verein nicht nur sportlich, sondern auch bei den Themen Integration und Inklusion um. So wurde Parkour Creation e.V. 2019 mit dem Großen Stern in Silber bundesweit für sein gesellschaftspolitisches Engagement ausgezeichnet. Die Halle im Oberhafen ist eine einzigartige Begegnungsstätte und ein Gewinn für ganz Hamburg. Deshalb stellen wir 200.000 Euro für eine adäquate Lüftungsanlage in der Halle aus dem Sanierungsfonds zur Verfügung.“
Dazu Farid Müller, haushaltspolitischer Sprecher und Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der junge Sportverein Parkour Creation e.V. hat sich seit seiner Gründung ein Standing in der Hamburger Sportwelt erarbeitet und ist seit 2016 Stützpunktverein des Olympischen Sportbundes für Integration durch Sport. Die Halle des Vereins war allerdings nie für diesen Zweck ausgelegt, weshalb wir jetzt die Sanierung und den Einbau einer Lüftungsanlage mit bis 200.000 Euro unterstützen wollen.“
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Im Oberhafenquartier in der HafenCity trifft Hamburgs Geschichte auf moderne Stadtentwicklung, Kultur und Sport. Dem Verein Parkour Creation ist es frühzeitig gelungen, urbane Lebendigkeit ins Oberhafenquartier zu bringen. Die Halle hat sich in kurzer Zeit zu einem Hotspot der Hamburger Sport- und Jugendkulturszene entwickelt. Damit wächst der Stadtteil auch nach innen und gewinnt an Energie und Abwechslung. Mit unserer Unterstützung aus dem Sanierungsfonds können wir den Sport im Oberhafenquartier und der HafenCity langfristig sichern. Die jungen Hamburgerinnen und Hamburger von Parkour Creation, die sich täglich für unser Gemeinwohl einsetzen, sich gesellschaftspolitisch engagieren und mit neuen Ideen, Mut und Elan die Stadt gestalten wollen, beweisen, dass es sich lohnt optimistisch in die Zukunft zu schauen.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die Halle im Oberhafenquartier hat sich in kurzer Zeit zu einem sehr beliebten und belebten Ort des Sports und der Begegnung entwickelt. Ich bin begeistert, welch positive Kraft und Dynamik hier von der jungen Bewegungskultur im Oberhafen ausgeht. Engagierte Vereinsmitglieder wie Joe Hofmann bringen sich auch vor Ort nachhaltig in die Entwicklung des Quartiers ein. Darüber hinaus hat sich Parkour Creation bereits einen Namen in der bundesdeutschen Sportszene gemacht. In diesem Zusammenhang möchte ich sehr gern dazu aufrufen, Sebastian Ploog bei der Wahl für den Publikumspreis der Sterne des Sports des DOSB zu unterstützen. Die wertvolle Arbeit des Vereins fördern wir sehr gern mit bis zu 200.000 Euro, damit durch die notwendigen Modernisierungsarbeiten sowohl der Sport als auch die denkmalgeschützten Hallen langfristig gesichert werden können. Von diesen lebendigen urbanen Sportorten leben der Sport und die Jugendkultur in Hamburg.“
Foto zur freien Verfügung
Die Abgeordneten Dirk Kienscherf, Farid Müller und Juliane Timmermann (Vorne, v.l.n.r.) mit Sebastian Ploog, Parkour-Trainer und Vorstandsmitglied Parcour Creation e.V. (Mitte links), und Joe Hofmann, Vorstandsvorsitzender des Parcour Creation e.V. (Mitte rechts).


Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Sport
Eis- und Radrennbahn Stellingen – Initiative für Übergangslösung und Neubau
Die Kunsteis- und Radrennbahn in Stellingen musste kürzlich aufgrund massiver Schäden am 30 Jahre alten Membrandach aus Sicherheitsgründen schließen. Die Sanierung ist aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive nicht sinnvoll. Um eine Übergangsmöglichkeit für die Sportler*innen zu schaffen und eine neue Sportstätte in Stellingen anzustoßen, bringen die Regierungsfraktionen nun bis zu 125.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Sport
Neuer Kunstrasenplatz in Jenfeld – HFV-Sportanlage wird fit für die Zukunft
Der Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Hamburger Fußballverbands (HFV) in Jenfeld ist einer der letzten in Hamburg, die noch mit dem umweltschädlichen Gummigranulat „Infill“ befüllt sind. Mit einem gemeinsamen Antrag bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen jetzt die Sanierung des Platzes auf den Weg. Dafür sollen bis zu 165.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg…
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…