Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Parkour Creation e.V. im Oberhafenquartier mit bis zu 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020. Das sieht ein entsprechender Antrag der Regierungsfraktionen vor, über den in der Bürgerschaftssitzung am 15. Januar abgestimmt wird. Mit Hilfe der Mittel soll eine moderne Belüftungsanlage installiert werden, die die sportliche Nutzung der denkmalgeschützten Halle im Oberhafen sichert. Die Halle ist seit 2017 ein kreativer Ort der Hamburger Sport- und Jugendkulturszene. Urbane Sportarten wie Parkour, Freerunnig und Calisthenics werden dort insbesondere von jungen Menschen ausgeübt.
Dazu Christiane Blömeke, sportpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „In der Parkourhalle im Oberhafenquartier verbindet sich auf einzigartige Weise urbanes Lebensgefühl mit Sport. Es ist ein Zentrum für Jugendliche und alle, die ihre Bewegungsfreiheit so richtig ausschöpfen wollen. Bei Parkour und Freerunning werden Hindernisse zum Ansporn. Diese Idee setzt der Verein nicht nur sportlich, sondern auch bei den Themen Integration und Inklusion um. So wurde Parkour Creation e.V. 2019 mit dem Großen Stern in Silber bundesweit für sein gesellschaftspolitisches Engagement ausgezeichnet. Die Halle im Oberhafen ist eine einzigartige Begegnungsstätte und ein Gewinn für ganz Hamburg. Deshalb stellen wir 200.000 Euro für eine adäquate Lüftungsanlage in der Halle aus dem Sanierungsfonds zur Verfügung.“
Dazu Farid Müller, haushaltspolitischer Sprecher und Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der junge Sportverein Parkour Creation e.V. hat sich seit seiner Gründung ein Standing in der Hamburger Sportwelt erarbeitet und ist seit 2016 Stützpunktverein des Olympischen Sportbundes für Integration durch Sport. Die Halle des Vereins war allerdings nie für diesen Zweck ausgelegt, weshalb wir jetzt die Sanierung und den Einbau einer Lüftungsanlage mit bis 200.000 Euro unterstützen wollen.“
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Im Oberhafenquartier in der HafenCity trifft Hamburgs Geschichte auf moderne Stadtentwicklung, Kultur und Sport. Dem Verein Parkour Creation ist es frühzeitig gelungen, urbane Lebendigkeit ins Oberhafenquartier zu bringen. Die Halle hat sich in kurzer Zeit zu einem Hotspot der Hamburger Sport- und Jugendkulturszene entwickelt. Damit wächst der Stadtteil auch nach innen und gewinnt an Energie und Abwechslung. Mit unserer Unterstützung aus dem Sanierungsfonds können wir den Sport im Oberhafenquartier und der HafenCity langfristig sichern. Die jungen Hamburgerinnen und Hamburger von Parkour Creation, die sich täglich für unser Gemeinwohl einsetzen, sich gesellschaftspolitisch engagieren und mit neuen Ideen, Mut und Elan die Stadt gestalten wollen, beweisen, dass es sich lohnt optimistisch in die Zukunft zu schauen.“
Dazu Juliane Timmermann, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die Halle im Oberhafenquartier hat sich in kurzer Zeit zu einem sehr beliebten und belebten Ort des Sports und der Begegnung entwickelt. Ich bin begeistert, welch positive Kraft und Dynamik hier von der jungen Bewegungskultur im Oberhafen ausgeht. Engagierte Vereinsmitglieder wie Joe Hofmann bringen sich auch vor Ort nachhaltig in die Entwicklung des Quartiers ein. Darüber hinaus hat sich Parkour Creation bereits einen Namen in der bundesdeutschen Sportszene gemacht. In diesem Zusammenhang möchte ich sehr gern dazu aufrufen, Sebastian Ploog bei der Wahl für den Publikumspreis der Sterne des Sports des DOSB zu unterstützen. Die wertvolle Arbeit des Vereins fördern wir sehr gern mit bis zu 200.000 Euro, damit durch die notwendigen Modernisierungsarbeiten sowohl der Sport als auch die denkmalgeschützten Hallen langfristig gesichert werden können. Von diesen lebendigen urbanen Sportorten leben der Sport und die Jugendkultur in Hamburg.“

Foto zur freien Verfügung
Die Abgeordneten Dirk Kienscherf, Farid Müller und Juliane Timmermann (Vorne, v.l.n.r.) mit Sebastian Ploog, Parkour-Trainer und Vorstandsmitglied Parcour Creation e.V. (Mitte links), und Joe Hofmann, Vorstandsvorsitzender des Parcour Creation e.V. (Mitte rechts).
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Sport
Gemeinnützigkeit stärken – Rot-Grün entlastet Sportvereine und gemeinnützige Organisationen
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich auch in der neuen Wahlperiode dafür ein, die steuerlichen und bürokratischen Rahmenbedingungen für Sportvereine und weitere gemeinnützige Organisationen deutlich zu verbessern. In einem gemeinsamen Antrag fordern die Fraktionen, dass die Grenze für den vereinfachten Nachweis von Spenden erhöht und die Vereine durch den Abbau bürokratischer Hürden bei…
Sport
Neubau im Stadtpark – Rot-Grün unterstützt Sandsportanlage mit 350.000 Euro
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen den Neubau einer multifunktionalen Sandsportanlage im Stadtpark mit bis zu 350.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Die Anlage wird zehn Beach-Volleyballfelder und zwei Beach-Handballfelder umfassen und kann flexibel auch für Beach-Soccer und weitere Sandsportarten genutzt werden. Das Projekt setzt auf nachhaltige und barrierefreie Gestaltung, mit Photovoltaikanlagen, Müllvermeidung…
Sport
Sportanlage Jahnhöhe – Rot-Grün unterstützt Harburger Turnerbund bei Kunstrasenplatzsanierung
Die Jahnhöhe in Heimfeld ist eine traditionsreiche Sportstätte im Hamburger Süden, die seit 2009 über zwei Kunstrasenplätze und ein neues Clubhaus verfügt. Nach über 16 Jahren intensiver Nutzung unterstützt Rot-Grün nun die Sanierung der Kunstrasenplätze mit bis zu 200.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030. Damit setzen SPD und Grüne ihre erfolgreiche Arbeit fort, Hamburgs…