Der diesjährige Neujahrsempfang der Grünen Bürgerschaftsfraktion im Hamburger Rathaus stand ganz unter dem Zeichen des Bob Dylan Songs „The times they are a-changing“. Über 1.000 Gäste aus Politik, Gesellschaft, Verwaltung, Verbänden und Medien kamen zusammen, um auf das neue politische Jahr anzustoßen. Als Gastredner waren der Grüne Bundesvorsitzende, Robert Habeck, und die Grüne Zweite Bürgermeisterin, Katharina Fegebank, anwesend.
Dazu Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Ja, die Zeiten ändern sich jetzt. Wir alle erleben einen Umbruch, der den gesellschaftlichen Fokus auf Klimaschutz, auf die Verkehrswende, auf sozialen Ausgleich und mehr Miteinander setzt. Themen, die von uns Grünen schon seit langer Zeit bewegt werden und nun mit Wucht auf der politischen Tagesordnung stehen. Wir sind uns bewusst, dass noch viel zu tun ist, um gemeinsam einen wirksamen Klimaschutz als Selbstverständlichkeit im Alltag zu installieren, um die Mobilität umweltschonend und effektiv zu gestalten, um alle Menschen auf diesem Weg mitzunehmen und dabei immer auch die soziale Frage mitzudenken. Wir Grüne sind überwältigt von einem starken Mitgliederwachstum im vergangenen Jahr, von unseren Spitzenergebnissen bei den Bezirksversammlungs- und Europawahlen von über 30 Prozent, von dem großen Zuspruch, den wir mit unseren Ideen und Konzepten erfahren. Der Andrang zu unserem Neujahrsempfang war noch nie so groß wie in diesem Jahr. Uns wurde regelrecht die Bude eingerannt. Die Stimmung ist mitreißend – auch mit Blick auf die Bürgerschaftswahlen in fünf Wochen. Man kann spüren, dass etwas in der Luft liegt. Und ich bin überzeugt, dass Hamburg nach dem 23. Februar die erste Erste Bürgermeisterin stellen wird. Die erste Frau an der Spitze des Senats nach – soweit bekannt – 199 männlichen Bürgermeistern. Die Zeit ist jetzt, wir sind bereit.“


Fotos zur freien Verfügung (© Henning Angerer):
Foto No. 1: (v.l.) Robert Habeck, Bundesvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen, Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin Hamburg, Anjes Tjarks, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…
Olympische und Paralympische Spiele: Rot-Grün bringt Planung und Referendum für Hamburger Bewerbung auf den Weg
Im Frühjahr 2026 soll ein Referendum über Hamburgs Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele stattfinden. Um das Bewerbungskonzept weiter auszuarbeiten und alle nötigen Informationen sowie eine solide Entscheidungsgrundlage für das Referendum zu schaffen, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines Vorprojekts zur weiteren Konzeptentwicklung, Referendumsvorbereitung und Organisation eines Dialogprozesses auf den…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…
Fraktionsvorstand
Attacke auf Hamburger Antisemitismusbeauftragten – Gwosdz: „Antisemitismus darf in Hamburg keinen Platz haben“
Die Grüne Fraktion Hamburg verurteilt den heutigen Angriff auf den Hamburger Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel und seine Tochter aufs Schärfste. Die Attacke ist zugleich ein erschreckendes Beispiel für zunehmenden Antisemitismus, dem Menschen jüdischen Glaubens ausgesetzt sind. Dazu Michael Gwodsz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Attacke auf Stefan Hensel und seine Tochter ist absolut inakzeptabel und…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zu Olympia – Imhof: „Wir zeigen Chancen auf und lassen die Menschen selbst entscheiden“
Mit der Übergabe des Hamburger Konzepts hat der Senat die Grundlage für eine mögliche Olympiabewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gelegt. Die finale Entscheidung werden die Hamburger*innen per Referendum im kommenden Jahr treffen. In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft macht die Grüne Fraktion klar, dass ein mögliches Olympia so ausgestaltet sein muss, dass es…