Urlaub in Hamburg soll ab sofort wieder attraktiver werden. Dafür hat die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) gemeinsam mit der Tourismusbranche zahlreiche Angebote entwickelt, wie die HHT und der Senat heute bekannt gaben. Unter dem Motto “Weil wir Hamburg sind” fasst eine Dachkampagne die Angebote zusammen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Initiative, mahnt aber an, vor allem kleinere Gastronomie- und Hotelleriebetriebe nicht außer Acht zu lassen und nachhaltige Angebote stärker miteinzubeziehen.
Dazu Dr. Miriam Putz, wirtschafts- und tourismuspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: “Ich freue mich über diesen Marketingvorstoß, mit dem wir nach den coronabedingten Einschränkungen einen wichtigen Impuls in die Stadt und nach außen senden. Dennoch sollte klar sein, dass aktuell vor allem Bars, Kneipen und kleinere Hotels nach wie vor mit echten Existenznöten konfrontiert sind. Ihre Vielfalt in unserer Stadt, und damit ein großes Stück des Hamburger Lebensgefühls, ist unmittelbar gefährdet. Umso wichtiger ist es, diese Vielfalt bei den Marketingvorhaben im Blick zu behalten und immer wieder auf überraschende Entdeckungen am Wegesrand zu verweisen, zu Umwegen und alternativen Routen durch unsere Stadt zu ermuntern. Dadurch finden sich oftmals schnell interessante Angebote, die jedoch nicht offensiv vermarktet wurden.
Bei dem mit der ‘Hamburg CARD Local’ vorgelegten Angebot sollten nachhaltige lokale Empfehlungen noch deutlich sichtbarer sein. Klimaschutz beginnt immer auch vor Ort. Ob Hofläden, kleine Boutiquen oder zertifizierte Hotels – Hamburg bietet ein einzigartiges Angebot für sanften Tourismus, der Umwelt und Klima schont. Auf diesen sollte im Rahmen der Dachkampagne unbedingt stärker aufmerksam gemacht werden. Dazu zählen natürlich auch die nachhaltigen Mobilitätsangebote unserer Stadt.”
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel
Tourismus
Metropolregion Hamburg vernetzen: Grüner Fachtag Tourismus Süderelbe
Das Hamburger Umland mit dem Umweltverbund erschließen und für Menschen aus Hamburg und Tourist*innen zugänglicher machen – das ist ein Ziel des Grünen Netzwerks Metropolregion Süderelbe, dessen Mitglieder seit Anfang 2020 an Lösungen und Konzepten für eine bessere Vernetzung der Metropolregion arbeiten. Auf dem Grünen Fachtag Tourismus Süderelbe sollen konkrete Ansätze diskutiert und in Form eines gemeinsamen Positionspapiers festgehalten werden. Wann? Samstag,…
Corona
Neustart nach Lockdown: Tourismus nachhaltig und schwungvoll aus der Krise führen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen für den Neustart des Hamburger Tourismus zusätzlich 2,2 Millionen Euro bereitstellen. Ein entsprechender Antrag wird in die Bürgerschaft eingereicht. Mit den Mitteln sollen bestmögliche Grundlagen geschaffen werden, um die hart getroffene Tourismus-Branche nachhaltig und schwungvoll aus der Krise zu führen. Bis zur Corona-Krise arbeiteten in Hamburg ca. 7.400…
Tourismus
Nachhaltiger Tourismus: Freizeit- und Reiseziel Hamburg wird ökologischer und sozialer
SPD und Grüne haben im Koalitionsvertrag das Ziel verankert, Hamburg zum Vorreiter für nachhaltigen Tourismus zu machen. Der Senat hat sich auf Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dazu bekannt, Hamburg als Reise- und Freizeitziel ökologischer und sozialer zu gestalten. Zu diesem Zweck hatte die Bürgerschaft 2018 ein Ersuchen an den Senat gerichtet, das…