Die rot-grünen Regierungsfraktionen unterstützen mit bis zu 100.000 Euro die umfassende Sanierung von Wandflächen, die für die Ausrichtung des Millerntor Gallery Festivals benötigt werden. Damit sichern SPD und Grüne die Fortführung des Festivals, das eine der herausragenden soziokulturellen Veranstaltungen in Hamburg ist. Ein entsprechender Antrag, der morgen in der Hamburgischen Bürgerschaft behandelt wird, sieht vor, die Mittel aus dem Sanierungsfonds bereitzustellen. Weitere Mittel stellen Viva con Agua Arts gGmbH und der Bezirk Hamburg-Mitte bereit.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Seit Jahren bringt die Millerntor Gallery Farbe ins Stadion und unterstreicht damit die vielfältige Kunstlandschaft in unserer Stadt. Sie steht aber auch für den ‚guten Zweck‘, denn dieses Festival ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Viva con Agua. Damit auch in Zukunft die Kreativszene mit ihren Werken verdeutlichen kann, dass jeder einzelne Mensch die Welt ein Stück besser machen kann, müssen die Wände der Millerntor Gallery zwischenzeitlich gereinigt werden. Mit unserem Antrag wollen wir den kreativen Raum schaffen, damit dieses Projekt weiterhin pulsieren kann. Hamburg, der FC St. Pauli, Viva con Agua und internationale Zusammenarbeit – das gehört einfach zusammen.“
Dazu Isabella Vértes-Schütter, kulturpolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Das Millerntor Gallery Festival ist seit rund zehn Jahren eine feste Größe in Hamburg, die auch überregional Besucherinnen und Besucher in das St. Pauli-Stadion zieht. Nicht nur die jährlich neu entstehenden Kunstwerke an den Stadionwänden reizen zu einem Besuch – auch das parallel stattfindende Musik-, Kultur- und Bildungsprogramm ist ein Anziehungspunkt, der mit seinem offenen Format den aktiven Dialog mit den Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturschaffenden fördert. Damit die Kunstwerke auch in Zukunft eine solide Basis haben, müssen die schon oft bemalten Wände nun von alten Farbschichten befreit und gereinigt werden. Mit den Mitteln aus dem Sanierungsfonds kehrt die Kunst schon bald ins Millerntor-Stadion zurück.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün unterstützt die Sanierung der Patriotischen Gesellschaft
Die Patriotische Gesellschaft ist Hamburgs älteste zivilgesellschaftliche Organisation. Ihr Haus an der Trostbrücke steht am historischen Standort des ehemaligen Hamburger Rathauses und war über Jahrzehnte Sitz der Hamburgischen Bürgerschaft. Das Gebäude zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern der Stadt. Um es auch künftig zu erhalten, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die denkmalgerechte Sanierung und…
Kultur
Sanierungsfonds Hamburg 2030: Rot-Grün unterstützt neuen Liveclub BETTY auf St. Pauli
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen den neuen Liveclub BETTY am Hamburger Berg mit 171.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 unterstützen. Damit sollen nachhaltige Technik und Schallschutzmaßnahmen finanziert werden. Das BETTY entsteht in den Räumen des bisherigen headCRASH und eröffnet im September mit neuem Namen. Erinnert wird damit an die Ehefrau des Hamburger…
Kultur
Hamburger Liveclubs erhalten finanzielle Mittel für Hafenklang & Bar 227
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne dafür ein, die Veranstaltungstechnik im Hafenklang zu modernisieren und gleichzeitig einen Interimsstandort für die Bar 227 einzurichten. Um die Raum- und Veranstaltungstechnik in beiden Konzertsälen des Hafenklangs umfassend zu erneuern, sollen 110.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Die schall- und brandschutzgerechten Umbauten am…