Das Hamburger Umland mit dem Umweltverbund erschließen und für Menschen aus Hamburg und Tourist*innen zugänglicher machen – das ist ein Ziel des Grünen Netzwerks Metropolregion Süderelbe, dessen Mitglieder seit Anfang 2020 an Lösungen und Konzepten für eine bessere Vernetzung der Metropolregion arbeiten. Auf dem Grünen Fachtag Tourismus Süderelbe sollen konkrete Ansätze diskutiert und in Form eines gemeinsamen Positionspapiers festgehalten werden.
Wann? Samstag, 7. August 2021, 12 Uhr
Wo? Kulturforum am Hafen, Hafenbrücke 1, 21614 Buxtehude
Die Hamburger Grünen aus Bund, Bürgerschaft und Bezirksversammlung reisen ab 11 Uhr per Rad auf dem künftigen Radschnellweg von Neugraben nach Buxtehude an.
Wer?
- Dominik Lorenzen (Vorsitzender Grüne Bürgerschaftsfraktion Hamburg),
- Gudrun Schittek (Grüne Bürgerschaftsfraktion, Wahlkreis Süderelbe),
- Miriam Putz, (Grüne Bürgerschaftsfraktion, tourismuspolitische Sprecherin),
- Michael Lemke (Fraktionsvorsitzender Grüne Stadtrat Buxtehude),
- Manuel Sarrazin (Mitglied des Bundestag
es), - Raimund Schied (Hotelmanager, Buxtehude),
- Katrin Augustin (Bio-Obsthof Augustin, Jork)
Veranstalter: Grünes Netzwerk Metropolregion Süderelbe
Weitere Informationen und Anmeldung unter fabian@fabianklabunde.de
Neuste Artikel
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Klimaschutz
91 Prozent nutzen Schüler*innenticket – Domm: „Das ist eine Investition, die sich lohnt!“
Das kostenlose Deutschlandticket für alle Hamburger Schüler*innen erfreut sich großer Beliebtheit: Insgesamt 91 Prozent der Kinder und Jugendlichen quer durch alle Altersgruppen und Bezirke nutzen dieses Angebot. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Abgeordneten Rosa Domm an den Hamburger Senat hervor. Besonders hoch ist die Nutzungsquote bei den über zehn Jahre…
Ähnliche Artikel
Corona
Neustart nach Lockdown: Tourismus nachhaltig und schwungvoll aus der Krise führen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen für den Neustart des Hamburger Tourismus zusätzlich 2,2 Millionen Euro bereitstellen. Ein entsprechender Antrag wird in die Bürgerschaft eingereicht. Mit den Mitteln sollen bestmögliche Grundlagen geschaffen werden, um die hart getroffene Tourismus-Branche nachhaltig und schwungvoll aus der Krise zu führen. Bis zur Corona-Krise arbeiteten in Hamburg ca. 7.400…
Tourismus
Hamburg stärkt Tourismus: Vielfalt und Nachhaltigkeit im Blick behalten
Urlaub in Hamburg soll ab sofort wieder attraktiver werden. Dafür hat die Hamburg Tourismus GmbH (HHT) gemeinsam mit der Tourismusbranche zahlreiche Angebote entwickelt, wie die HHT und der Senat heute bekannt gaben. Unter dem Motto “Weil wir Hamburg sind” fasst eine Dachkampagne die Angebote zusammen. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Initiative, mahnt aber an, vor…
Tourismus
Nachhaltiger Tourismus: Freizeit- und Reiseziel Hamburg wird ökologischer und sozialer
SPD und Grüne haben im Koalitionsvertrag das Ziel verankert, Hamburg zum Vorreiter für nachhaltigen Tourismus zu machen. Der Senat hat sich auf Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dazu bekannt, Hamburg als Reise- und Freizeitziel ökologischer und sozialer zu gestalten. Zu diesem Zweck hatte die Bürgerschaft 2018 ein Ersuchen an den Senat gerichtet, das…