Außerschulische Bildung

Ganztag für alle Grundschüler*innen: „Hamburger Standard gelingt auch im Bund“

Heute hat der Bundestag beschlossen, dass alle Grundschüler*innen ab dem Schuljahr 2026/27 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Der Bund unterstützt den Ausbau mit 3,5 Milliarden Euro. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt den Beschluss als wichtigen Schritt hin zu mehr Bildungsgerechtigkeit.
 
Dazu Sina Demirhan, Sprecherin für Ganztag der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Endlich gelingt bundesweit, was in Hamburg schon lange Standard ist: Ein ganztägiges Angebot für Grundschüler*innen, das die Länder und Kommunen nicht im Stich lässt. Bildungsgerechtigkeit bedeutet, besonders auch diejenigen Schüler*innen mitzunehmen, die zuhause nicht ausreichend Unterstützung erhalten. Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung sind wir hier einen bedeutenden Schritt weiter gekommen. Die damit verbundenen zusätzlichen Mittel werden unsere Stadt finanziell entlasten und das Angebot weiter verbessern. Das ist nach den schwierigen Zeiten im Homeschooling auch eine gute Nachricht für alle Eltern. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eine Ganztagsschule ein bedeutsamer Baustein.“

Neuste Artikel

Übergangsplätze in der Repsoldstraße – Warnecke: „Hamburg schafft nachhaltige Hilfe für Menschen, statt ihre Not zu verdrängen“

Wissenschaft

Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft

Gesundheit

ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss

Ähnliche Artikel