Anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens veranstaltet die Grüne Fraktion Hamburg ein unter dem Motto „40 Jahre Politik für morgen“ stehendes Jubiläumswochenende. Vom 24. bis zum 26. Juni 2022 finden in diesem Rahmen verschiedene Veranstaltungen statt, den Auftakt macht kommenden Freitag Fraktion im Dialog.
In der Factory Hammerbrooklyn sollen hierfür ab 14 Uhr Abgeordnete der Fraktion und Bürger*innen aufeinandertreffen und sich über Aktuelles, persönliche Anliegen und Geschichten aus Vergangenheit sowie Vorhaben für die Zukunft austauschen. Begleitet wird Fraktion im Dialog von einer Ausstellung, in der wichtige Momente, Personen und Erinnerungen aus 40 Jahren Grüner Politik in Hamburg präsentiert werden.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Seit 40 Jahren machen wir Grünen in Hamburg Politik für morgen. 40 Jahre, in denen wir uns mit unzähligen Abgeordneten für die Stadt Hamburg, die Menschen und das Klima eingesetzt haben. Egal ob bei der Giftmülldeponie in Georgswerder, der Präsenz von Frauen in der Bürgerschaft, der Hamburger Ehe oder jüngst dem Weg unserer Stadt in eine klimaneutrale Zukunft. Wir bringen Hamburg seit 1982 nach vorne – und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Jahrzehnte. Deshalb zeigen wir anlässlich unseres Jubiläums die besten, denkwürdigsten und historischsten Momente Grüner Politik in der Hansestadt in einer Ausstellung und gehen in den Dialog: Unsere Fraktion ist seit 2020 so groß wie nie, nach zwei Jahren Corona-Pandemie möchten wir uns endlich den Bürger*innen persönlich vorstellen und genau den zwischenmenschlichen Austausch anstoßen, den wir zuletzt so schmerzlich vermisst haben.“
Presseeinladung
Pressevertreter*innen sind herzlich zu der Veranstaltung Fraktion im Dialog und der parallel stattfindenden Ausstellung am 24. Juni in der Factory Hammerbrooklyn, Stadtdeich 2-4, 20097 Hamburg, eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr, das Ende ist für 18 Uhr vorgesehen. Um eine Anmeldung an philipp.wenzel@gruene-fraktion-hamburg.de wird gebeten. Weitere Infos und Programmlablauf finden Sie unter www.gruene-hamburg.de/fraktion-im-dialog/. Presseinladungen zu den anderen Veranstaltungen des Jubiläums-Wochenendes werden in den kommenden Tagen verschickt.


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…