Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt sind deshalb unter anderem Termine und Gespräche auf einem Milchhof sowie mit dem Fischereiverband und dem Gartenbau-Präsidenten. Den Auftakt der Tour bildet am heutigen Montag ein Besuch bei der Hamburger Tafel.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: “Die Auswirkungen der Klimakrise, des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und der Inflation sind überall angekommen. Auch in der regionalen Lebensmittelerzeugung hier direkt vor Ort in Hamburg. Ich möchte mir diesen interessanten Wirtschaftszweig in den kommenden Tagen im Rahmen meiner Sommertour daher mal genauer anschauen und mir im direkten Gespräch einen Eindruck von der Lage unserer Hamburger Produzent*innen machen.
Für uns Grüne ist längst klar, dass die Lebensmittelerzeugung stärkere Wertschätzung benötigt und wir hohe ökologische Standards sowie einen stärkeren Schutz des Tierwohls brauchen. Das gelingt in vielen Fällen besonders gut, wenn regional und mit klimafreundlichen Transportwegen in der Nähe der eigenen Haustür produziert wird. In diesem Kontext gilt es aber natürlich auch, das Soziale zu erfassen. Die globale Lebensmittelversorgung steht vor großen Herausforderungen, auch in unserer Hansestadt sorgen steigende Preise für große Probleme.
Deshalb beginnt meine Tour heute auch bei der Hamburger Tafel. Sie hat schon lange mit einer extremen und jetzt noch weiter steigenden Nachfrage zu kämpfen, während es zugleich immer schwieriger wird, genügend Lebensmittel zu beschaffen. Hier sehe ich uns Politiker*innen in der Verantwortung, für Entlastung zu sorgen, um den Druck auf ehrenamtliche Einrichtungen zu reduzieren.“
Termine
· Montag, 1. August – Besuch der Hamburger Tafel
· Dienstag, 2. August – Besuch des Getreidehofs Behrmann
· Mittwoch, 3. August – Besuch des Fischereiverbands Hamburg
· Donnerstag, 4. August – Besuch des Milchhofs Reitbrook
· Freitag, 5. August – Besuch von Gartenbau Albers zusammen mit Andreas Kröger, Präsident des Wirtschaftsverbands Gartenbau Norddeutschland e.V.


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…