Seit dem Tod von Mahsa Amini gibt es heftige Proteste im Iran, bei denen nach Angaben von Aktivist*innen mindestens 76 weitere Menschen ums Leben gekommen sind. Auch in Hamburg finden Demonstrationen, Mahnwachen und Kundgebungen statt, viele Menschen solidarisieren sich mit der Protestbewegung im Iran und fordern Konsequenzen für das Regime, so auch die Hamburger GRÜNEN. Dazu sagt die Landesvorsitzende Maryam Blumenthal:
„Auch ich gehe in diesen Tagen auf die Straße, um meine Solidarität zu zeigen mit den mutigen Frauen, die im Iran für ihre Rechte kämpfen und dafür ihr Leben riskieren. Die Frauen kämpfen für ein selbstbestimmtes Leben, für ihre Freiheit und damit für Menschenrechte. Viele Männer stehen an ihrer Seite. Wo Frauen unterdrückt und kleingemacht werden, werden Menschenrechte missachtet. Die mutigen Frauen sind die Achillesferse des patriarchalen Mullah-Regimes. Die Regierung antwortet auf die Proteste mit nackter Gewalt.
Es ist unsere Aufgabe, jetzt überall auf der Welt auf die Straße zu gehen und die Lage der Frauen im Iran auf der Tagesordnung zu halten, denn wir können die Stimme derjenigen sein, die im Iran mundtot gemacht werden sollen.
Die Niederschlagung der Proteste muss Konsequenzen haben, die Täter müssen dafür belangt werden. Für mich gilt: Keine Toleranz gegenüber dem Mullah-Regime – auch nicht in Hamburg! Dass das Islamische Zentrum Hamburg (IZH) als verlängerter Arm Teherans gilt, wussten wir schon vor den aktuellen Protesten. So beschäftigen wir uns innerhalb der Hamburger GRÜNEN mit Blick auf die Evaluation der so genannten „Staatsverträge“ schon sehr lange und intensiv mit dem IZH. Im Fokus steht die Frage, ob das IZH im Zusammenhang mit den Verträgen mit der Stadt Hamburg weiterhin eine Rolle spielen darf. Aktuell arbeiten wir an einem Antrag für unseren Parteitag im November, der diese Frage klar und deutlich mit Nein beantworten wird.
Wir GRÜNE stehen fest an der Seite aller, die sich für Freiheit und Menschenrechte einsetzen und gegen Unterdrückung wehren. Aber – das ist uns ganz wichtig – die klare Abgrenzung von IZH und Mullah-Regime darf nicht mit einer generellen Ablehnung des Islam verwechselt werden.“
Neuste Artikel
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit gilt für alle – Rot-Grün setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen bei Lieferdiensten ein
Die Förderung guter Arbeit ist ein zentrales Ziel der rot-grünen Regierungskoalition. Das gilt auch für Beschäftigte in der Plattformökonomie, beispielsweise bei Lieferdiensten: Immer wieder kommt es zu Berichten über prekäre Arbeitsbedingungen und fehlende Mitbestimmung, zuletzt beim Anbieter „Lieferando“. SPD und Grüne ersuchen den Senat, sich auf Bundesebene für ein Direktanstellungsgebot, die schnelle Umsetzung der EU-Plattformrichtlinie…
Übergangsplätze in der Repsoldstraße – Warnecke: „Hamburg schafft nachhaltige Hilfe für Menschen, statt ihre Not zu verdrängen“
Ab Mitte September stehen dreißig betreute Übergangsplätze in der Repsoldstraße 27 bereit. Damit werden Menschen, die von Sucht und Wohnungslosigkeit betroffen sind, passgenaue und niedrigschwellige Angebote ermöglicht. Für die Grüne Fraktion ist das ein sozialpolitisches Vorzeigeprojekt, das Menschen direkt vor Ort hilft, durch medizinische und psychiatrische Versorgung sowie individuelle Beratung. Die Ankündigung des Senats, im…
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Ähnliche Artikel