Das Mentoring-Programm soll gezielt Frauen in unserer Partei fördern, die das Potenzial und die Motivation haben, politisch Führungs-Verantwortung zu übernehmen. Sowohl amtierende Kreis- oder Fraktionsvorsitzende in den Bezirken als auch weiblichen Personen, die sich vorstellen können, ein solches Amt in Zukunft zu übernehmen sowie z.B. LAG Sprecher*innen, sollen durch das Mentoring-Programm ermutigt und in ihrer persönlichen und politischen Entwicklung gestärkt werden.
Gemäß unserem Vielfaltsstatut möchten wir diverser werden und richten unser Mentoring-Programm explizit und insbesondere auch an Women of Colour, queere Frauen, FINTA, Frauen mit Behinderungen, Frauen der Generation 60+ sowie junge Frauen und Frauen, die sozial benachteiligt werden.
Mentoring-Programm 2023/2024
Zuletzt fand das Programm von Januar 2023 bis Januar 2024 statt. Als Mentor*innen haben wir Funktionsträger*innen gewinnen können, die langjährige Erfahrungen in Führungsaufgaben in der Politik in Hamburg haben. Auch männliche Mentoren waren Teil des Programms, Männer standen als Mentoren zur Verfügung. denn Frauenförderung ist ebenso ihre Aufgabe und Frauen sollten von Männernetzwerken profitieren können.
Innerhalb des Programmes gab es verschiedene Schwerpunkte. So wurden den Mentees Workshopangebote in den Bereichen Präsenz, Führung und Verhandlung gemacht, die Vernetzung unter ihnen als Gruppe gestärkt, sowie natürlich der 1:1 Austausch mit den jeweiligen Mentor*innen gepflegt.
Auch eine politische Fahrt nach Berlin inklusive eines Besuches des Bundestages war ein Bestandteil.
Das nächste Frauen-Mentoring-Programm findet voraussichtlich im Jahr 2028 im Vorfeld der Bezirkswahlen 2029 statt.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel