Das Mentoring-Programm soll gezielt Frauen in unserer Partei fördern, die das Potenzial und die Motivation haben, politisch Führungs-Verantwortung zu übernehmen. Sowohl amtierende Kreis- oder Fraktionsvorsitzende in den Bezirken als auch weiblichen Personen, die sich vorstellen können, ein solches Amt in Zukunft zu übernehmen sowie z.B. LAG Sprecher*innen, sollen durch das Mentoring-Programm ermutigt und in ihrer persönlichen und politischen Entwicklung gestärkt werden.
Gemäß unserem Vielfaltsstatut möchten wir diverser werden und richten unser Mentoring-Programm explizit und insbesondere auch an Women of Colour, queere Frauen, FINTA, Frauen mit Behinderungen, Frauen der Generation 60+ sowie junge Frauen und Frauen, die sozial benachteiligt werden.
Mentoring-Programm 2023/2024
Zuletzt fand das Programm von Januar 2023 bis Januar 2024 statt. Als Mentor*innen haben wir Funktionsträger*innen gewinnen können, die langjährige Erfahrungen in Führungsaufgaben in der Politik in Hamburg haben. Auch männliche Mentoren waren Teil des Programms, Männer standen als Mentoren zur Verfügung. denn Frauenförderung ist ebenso ihre Aufgabe und Frauen sollten von Männernetzwerken profitieren können.
Innerhalb des Programmes gab es verschiedene Schwerpunkte. So wurden den Mentees Workshopangebote in den Bereichen Präsenz, Führung und Verhandlung gemacht, die Vernetzung unter ihnen als Gruppe gestärkt, sowie natürlich der 1:1 Austausch mit den jeweiligen Mentor*innen gepflegt.
Auch eine politische Fahrt nach Berlin inklusive eines Besuches des Bundestages war ein Bestandteil.
Das nächste Frauen-Mentoring-Programm findet voraussichtlich im Jahr 2028 im Vorfeld der Bezirkswahlen 2029 statt.


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel