Das Mentoring-Programm soll gezielt Frauen in unserer Partei fördern, die das Potenzial und die Motivation haben, politisch Führungs-Verantwortung zu übernehmen. Sowohl amtierende Kreis- oder Fraktionsvorsitzende in den Bezirken als auch weiblichen Personen, die sich vorstellen können, ein solches Amt in Zukunft zu übernehmen sowie z.B. LAG Sprecher*innen, sollen durch das Mentoring-Programm ermutigt und in ihrer persönlichen und politischen Entwicklung gestärkt werden.
Gemäß unserem Vielfaltsstatut möchten wir diverser werden und richten unser Mentoring-Programm explizit und insbesondere auch an Women of Colour, queere Frauen, FINTA, Frauen mit Behinderungen, Frauen der Generation 60+ sowie junge Frauen und Frauen, die sozial benachteiligt werden.
Mentoring-Programm 2023/2024
Zuletzt fand das Programm von Januar 2023 bis Januar 2024 statt. Als Mentor*innen haben wir Funktionsträger*innen gewinnen können, die langjährige Erfahrungen in Führungsaufgaben in der Politik in Hamburg haben. Auch männliche Mentoren waren Teil des Programms, Männer standen als Mentoren zur Verfügung. denn Frauenförderung ist ebenso ihre Aufgabe und Frauen sollten von Männernetzwerken profitieren können.
Innerhalb des Programmes gab es verschiedene Schwerpunkte. So wurden den Mentees Workshopangebote in den Bereichen Präsenz, Führung und Verhandlung gemacht, die Vernetzung unter ihnen als Gruppe gestärkt, sowie natürlich der 1:1 Austausch mit den jeweiligen Mentor*innen gepflegt.
Auch eine politische Fahrt nach Berlin inklusive eines Besuches des Bundestages war ein Bestandteil.
Das nächste Frauen-Mentoring-Programm findet voraussichtlich im Jahr 2028 im Vorfeld der Bezirkswahlen 2029 statt.
Neuste Artikel
Europa
Haus der Norddeutschen Wirtschaft – Rot-Grün fördert stärkere europäische Vernetzung für Hamburger Unternehmen
Für den Erfolg der Norddeutschen Wirtschaft ist eine enge europäische Vernetzung unabdingbar. Um dies zu fördern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die Einrichtung eines Hauses der Norddeutschen Wirtschaft in Brüssel ein. Mit diesem Projekt sollen die norddeutschen Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle in direkter Nähe zu den EU-Institutionen erhalten, um ihre Präsenz…
Fraktionsvorstand
Auszeichnung zu Ehren Thomas Großböltings – Rot-Grün würdigt einen großen Hamburger Wissenschaftler
Im Februar 2025 ist Prof. Dr. Thomas Großbölting plötzlich und unerwartet bei einem Zugunglück verstorben. Als geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen und Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte setzte er wichtige Impulse und prägte maßgeblich die zeitgeschichtliche und religionswissenschaftliche Forschung in Hamburg. Die rot-grünen Regierungsfraktionen ersuchen daher den Senat, die Einrichtung einer Auszeichnung zu Ehren…
parlamentarischer Geschäftsführer
Grüne Fachsprecher*innen stehen fest – Zagst: „Wir starten mit einem starken Team entschlossen in die neue Legislatur“
Auf ihrer Fraktionssitzung am gestrigen Abend haben die Grünen Abgeordneten über die fachpolitischen Zuständigkeiten für die neue Legislaturperiode entschieden. Jedes Fraktionsmitglied übernimmt ein eigenes Fachressort und ist für die Entwicklung entsprechender politischer Initiativen und Bürgerschaftsanträgen in diesem Bereich zuständig. Dazu Lena Zagst, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen Fraktion Hamburg: „Zukunftsfähige Politik erfordert hohe fachliche Kompetenz und…
Ähnliche Artikel