Zum Jahresbeginn hat Maike Frye die Professur für das Fachgebiet Refinement, Reduction, Replacement (3R-Verfahren) in der Tiergesundheit und im Tierschutz am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) übernommen. Die Biomedizinerin forscht an In-Vitro-Analysen für Zellkulturen. Mit diesen alternativen Methoden können Tierversuche reduziert werden. Die 3R-Professur wurde bereits 2020 ausgeschrieben, die Berufung verzögerte sich durch die Pandemie. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die Ernennung von Professorin Frye, deren Arbeit Ersatzmethoden zu Tierversuchen am UKE in Zukunft interdisziplinär voranbringen wird.
Dazu Lisa Maria Otte, Sprecherin für Tierschutz der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Vermeidung von Tierversuchen ist ein wichtiges Ziel im rot-grünen Koalitionsvertrag. Dabei ist die Entwicklung und Anwendung alternativer Forschungsmethoden von zentraler Bedeutung. Ich freue mich, dass die Professur für Alternativen zu Tierversuchen nun mit Prof. Dr. Maike Frye besetzt ist. Mit ihr gewinnen wir eine weitere kompetente Ansprechpartnerin, um über die Zukunft der tierversuchsfreien Forschung am UKE in den Dialog treten. Eines Tages werden Tierversuche vollständig der Vergangenheit angehören, davon bin ich überzeugt. Das Leid der Versuchstiere verpflichtet dazu, unermüdlich nach neuen Lösungen zu suchen. Investitionen in Forschungsmethoden wie In-Vitro-Analysen, Computersimulationen und Organoide sind essenziell, um diesem Ziel näher zu kommen. Die heute verkündete Professur bietet daher eine Chance für weniger Tierversuche in unserer Stadt.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Neuer Senat nimmt Arbeit auf – Gwosdz: „Jetzt beginnt ein neues Kapitel für diese Stadt“
Die Hamburgische Bürgerschaft hat heute Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher (SPD) im Amt bestätigt. Zugleich wurden auch alle weiteren Mitglieder des rot-grünen Senats ernannt. Damit beginnt das dritte Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit von SPD und Grünen in Hamburg. Die Grüne Fraktion gratuliert dem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher, der Zweiten Bürgermeisterin Katharina Fegebank und allen weiteren Senatsmitgliedern…
Fraktionsvorstand
AfD-Verbotsverfahren prüfen – Rot-Grün fordert Selbstbefassung im Verfassungsausschuss
Die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen wollen im Verfassungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zeitnah über ein mögliches Parteiverbotsverfahren gegen die AfD beraten. Hintergrund ist die Einstufung der Partei als „gesichert rechtsextremistische Bestrebung“ durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Ein Parteiverbotsverfahren können die Bundesregierung, der Deutsche Bundestag oder der Bundesrat auf den Weg bringen. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende…
parlamentarischer Geschäftsführer
Gemeinsam gegen das Vergessen – Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken reinigen 80 Jahre nach Kriegsende Stolpersteine vor dem Rathaus
1945 endete am 8. Mai der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Als Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten der Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit und als Erinnerung an die Opfer des Holocaust reinigen die Abgeordneten von SPD, CDU, Grünen und Linken die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus….
Ähnliche Artikel
Tierschutz
Katzenschutzverordnung kommt – Otte: „Wir mindern das Leid der Katzen und entlasten die Engagierten“
Heute hat der Senat die Katzenschutzverordnung für das gesamte Hamburger Stadtgebiet beschlossen, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen beruht. Neben dem Einsatz für das Wohl der Katzen wird die Verordnung die Arbeit der vielen Menschen unterstützen, die im Hamburger Tierschutz aktiv sind. Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Katzen leiden leise….
Tierschutz
Mit Engagierten aus der ganzen Stadt – Grüne Fraktion veranstaltet Tierschutz-Kongress
Ob die Stärkung der Tierheime, der Kampf gegen illegalen Welpenhandel oder der Umgang mit invasiven Arten wie Nutrias: Die Herausforderungen im Tierschutz sind vielfältig. Am 10. Januar lädt die Grüne Fraktion Hamburg zu ihrem Tierschutzkongress ein, um mit Expert*innen und Engagierten aus Tierschutzorganisationen in den Dialog zu treten. Auf insgesamt sieben Podien werden gemeinsam konstruktive…
Tierschutz
2,5 Millionen Euro mehr für Tierheime – Otte: „Noch nie wurde der Tierschutz in Hamburg so stark unterstützt“
Hamburg geht voran beim Tierschutz und stellt 5,9 Millionen Euro pro Jahr für die Tierunterbringung bereit – rund 2,5 Millionen Euro mehr als zuvor geplant. Die heute von der Hamburger Justizbehörde verkündete Erneuerung der Verträge mit dem HTV und dem Reso-Zentrum ist ein weiterer wichtiger Schritt für einen Tierschutz, der gut aufgestellt ist und dem…