Der Hamburger Senat hat heute den fortgeschriebenen Aktionsplan „Hamburg l(i)ebt vielfältig“ vorgelegt. Der Aktionsplan ist ein wichtiges Instrument zur Umsetzung rechtlicher Gleichstellung, zur gemeinsamen Bekämpfung von Diskriminierung und Förderung gesellschaftlicher Akzeptanz queerer Menschen. Bereits 2017 hatte der Senat einen ersten Aktionsplan beschlossen. Die Grüne Fraktion Hamburg freut sich sehr über die Fortführung und Weiterentwicklung des erfolgreichen Instruments: Gerade in Zeiten zunehmender Diskriminierung und Hasskriminalität ist die Förderung einer vielfältigen Gesellschaft von hoher Bedeutung.
Dazu Adrian Hector, Sprecher für geschlechtliche Vielfalt der Grünen Fraktion Hamburg: „Queere Menschen erleben im Alltag immer wieder Ausgrenzung, Diskriminierung, Vorurteile und Gewalt. Hier setzt der Aktionsplan des Hamburger Senats an, der bereits in der Vergangenheit die Bedürfnisse der Betroffenen in den Blick genommen und die Vielfalt in unserer Stadt gestärkt hat. Dass der Senat diesen Plan nun fortschreibt, ist ein wichtiger Schritt, gerade in Zeiten zunehmender Diskriminierung und Hasskriminalität. Die neuen Vorhaben fördern die Akzeptanz und Gleichberechtigung und sorgen dafür, dass die Anliegen und Themen der LSBTIQ*-Community systematisch und strukturell in allen gesellschaftlichen Bereichen verankert werden. Ein Fokus liegt dabei auf der diskriminierungsfreien Teilhabe von trans- und intergeschlechtlichen Menschen, beispielsweise in den Bereichen Bildung, Pflege und Sport. Hamburg leistet mit der Weiterentwicklung des Aktionsplans einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Ausgrenzung dieser Menschen und setzt damit ein wichtiges Signal: Hier soll jeder Mensch sicher und frei leben können. Eine vielfältige Gesellschaft verdient vielfältige Formen der Unterstützung und Anerkennung. Höchste Zeit also, dass die Bundesregierung das diskriminierende Transsexuellengesetz endlich durch ein echtes Selbstbestimmungsgesetz ersetzt.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zur Regierungserklärung – Imhof: „Dieses Weiter-so ist ein Besser-so für Hamburg“
Im Rahmen der Regierungserklärung des Ersten Bürgermeisters debattiert die Hamburgische Bürgerschaft heute über den Kurs Hamburgs für die kommenden Jahre. Für die Grüne Fraktion steht fest: Die rot-grüne Koalition mit ihrem neuen Koalitionsvertrag ist ein starker Garant für ein gerechtes, zukunftsfestes und klimaneutrales Hamburg. Während es andernorts politischen Stillstand oder gar Rückschritte gibt – sei…
Europa
Haus der Norddeutschen Wirtschaft – Rot-Grün fördert stärkere europäische Vernetzung für Hamburger Unternehmen
Für den Erfolg der Norddeutschen Wirtschaft ist eine enge europäische Vernetzung unabdingbar. Um dies zu fördern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die Einrichtung eines Hauses der Norddeutschen Wirtschaft in Brüssel ein. Mit diesem Projekt sollen die norddeutschen Unternehmen eine zentrale Anlaufstelle in direkter Nähe zu den EU-Institutionen erhalten, um ihre Präsenz…
Fraktionsvorstand
Auszeichnung zu Ehren Thomas Großböltings – Rot-Grün würdigt einen großen Hamburger Wissenschaftler
Im Februar 2025 ist Prof. Dr. Thomas Großbölting plötzlich und unerwartet bei einem Zugunglück verstorben. Als geschäftsführender Direktor der Akademie der Weltreligionen und Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte setzte er wichtige Impulse und prägte maßgeblich die zeitgeschichtliche und religionswissenschaftliche Forschung in Hamburg. Die rot-grünen Regierungsfraktionen ersuchen daher den Senat, die Einrichtung einer Auszeichnung zu Ehren…
Ähnliche Artikel
Queer
Großes Interesse am Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Zahlen zeigen, wie dringend das Gesetz erwartet wurde“
Seit dem 1. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft und hat das veraltete Transsexuellengesetz abgelöst. Mit dem Gesetz wurde ein wichtiger Schritt zur Wahrung der Menschenrechte von trans* Personen getan. Aus einer Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) des Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Adrian Hector geht hervor, dass in Hamburg seit dem…
Queer
Die Hamburger Grünen beim CSD 2024 – Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.
Am Samstag, 3. August, begeht Hamburg den Christopher Street Day (CSD) 2024 mit der alljährlichen großen Demonstration mit Parade unter dem Motto „5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck“. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg beteiligt sich mit einem eigenen Wagen, der die Botschaft „Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.“ trägt. Neben Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin…
Queer
Vorbereitungen auf Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Ein neues Zeitalter bricht an“
Das im April vom Bundestag verabschiedete „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften” ist ein großer Schritt hin in Richtung Anerkennung für trans*-, inter* und nicht-binären Menschen in Deutschland. Es ersetzt ab dem 1. November das diskriminierende Transsexuellengesetz. Schon ab dem 1. August können Termine beim Standesamt vereinbart…