Am Samstag, 3. August, begeht Hamburg den Christopher Street Day (CSD) 2024 mit der alljährlichen großen Demonstration mit Parade unter dem Motto „5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck“. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg beteiligt sich mit einem eigenen Wagen, der die Botschaft „Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.“ trägt. Neben Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin und Senatorin für Gleichstellung Katharina Fegebank, dem grünen Landesvorsitzenden Leon Alam, dem queerpolitischen Sprecher der Grünen Fraktion, Farid Müller, dem Sprecher für geschlechtliche Vielfalt, Adrian Hector und vielen weiteren Senator*innen und Abgeordneten ist auch die Bundesvorsitzende Ricarda Lang mit am Start auf dem Mundsburger Damm. Die Grüne Fraktion Hamburg ist zudem mit einem Grünen Stand vom 2. bis 4. August auf dem CSD-Straßenfest vertreten.
Dazu Farid Müller, queerpolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Wir leben in unruhigen Zeiten, erstmals seit 16 Jahren ist die Regenbogenfahne am Rathaus mutwillig beschädigt worden. Der wachsende Einfluss rechtsextremer Kräfte und die Zunahme an Hassverbrechen gegen queere Menschen sind alarmierende Entwicklungen, die einerseits erschüttern, andererseits aber auch uns Hamburger*innen zusammenstehen lassen. Es ist Aufgabe der Politik, entschieden gegen Diskriminierung vorzugehen und gleiche Rechte für alle Menschen durchzusetzen. Mit einer bunten und großen CSD-Demonstration am Samstag werden wir den rechtsextremen Kräften zeigen, wofür die übergroße Mehrheit der Menschen in dieser Stadt steht: Für Vielfalt, Toleranz sowie Selbstbestimmung – und felsenfest an der Seite der LSBTI*-Community.“
Dazu Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende der Grünen Hamburg: „Wir haben in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten so viele Rechte für queere Menschen erkämpft und etabliert. All das ist in akuter Gefahr und muss verteidigt werden. Das Erstarken rechtsextremer und anti-demokratischer Kräfte in Deutschland und Europa trifft die queere Community besonders heftig: Vorurteile, Hetze und Anfeindungen haben massiv zugenommen. Niemand darf wegen der geschlechtlichen und sexuellen Identität benachteiligt werden – dafür gehen wir am Samstag beim CSD auf die Straße und das müssen wir endlich auch im Grundgesetz Artikel 3 aufnehmen! Ich appelliere an die CDU ihren Widerstand dagegen aufzugeben.“
Neuste Artikel
Bürgerschaftswahl 2025
Hamburgs Wohlstand erneuern: GRÜNE Hamburg investieren in Innovation und Zukunftstechnologien
Hamburgs Wirtschaft ist zuletzt – entgegen dem Bundestrend – gewachsen: im ersten Halbjahr 2024 um 2,2 Prozent. Damit das so bleibt, muss Hamburg massiv investieren: „Wir müssen heute investieren, wenn wir morgen ernten wollen”, so Katharina Fegebank, Spitzenkandidatin der Hamburger GRÜNEN bei der Bürgerschaftswahl 2025. Das Fundament für Hamburgs Wohlstand müsse erneuert werden: „Investitionen in…
Arbeitsmarkt
Gute Arbeit im Vergaberecht – Rot-Grün für rechtliche Verankerung von Tarifbindung und Tariftreue
Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab. Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass…
parlamentarischer Geschäftsführer
Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Daseinsvorsorge ist keine Ware, sondern ein Grundrecht“
In der heutigen Aktuellen Stunde diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft über die Hamburger Stadtwirtschaft und den Rückkauf von „Pflegen & Wohnen“. Mit der Übernahme der Pflegeeinrichtung in städtische Hand sichert Hamburg 2.400 Pflegeplätze und rund 2.000 Arbeitsplätze. Gleichzeitig werden wichtige Spezialangebote wie die Betreuung von Menschen mit Demenz oder alkoholkranken Personen dauerhaft geschützt. Die Grüne Fraktion…
Ähnliche Artikel
Queer
Vorbereitungen auf Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Ein neues Zeitalter bricht an“
Das im April vom Bundestag verabschiedete „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften” ist ein großer Schritt hin in Richtung Anerkennung für trans*-, inter* und nicht-binären Menschen in Deutschland. Es ersetzt ab dem 1. November das diskriminierende Transsexuellengesetz. Schon ab dem 1. August können Termine beim Standesamt vereinbart…
Queer
Mehr Straftaten gegen LSBTIQ+ – Müller: „Ein alarmierendes Spiegelbild der Stimmung im Land“
Die Zahl der queerfeindlichen Straftaten in Hamburg hat deutlich zugenommen. Das geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) des Grünen Abgeordneten Farid Müller an den Senat hervor. Demnach wurden im Jahr 2023 insgesamt 98 Straftaten im Bereich „sexuelle Orientierung“ und „Geschlechtsbezogene Diversität“ erfasst, im Vergleich zu 2022 (56 Straftaten) bedeutet das einen Anstieg um 75…
Queer
Bundestag beschließt Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Endlich ist die lange Phase der Unsicherheit und Verzögerung vorbei“
Der Bundestag hat heute das lang erwartete Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet. Es löst das diskriminierende Transsexuellengesetz von 1981 ab, das mehrfach vom Bundesverfassungsgericht in Teilen für verfassungswidrig erklärt wurde. Durch das neue Gesetz wird die Änderung des Vornamens und Personenstandes durch eine einfache Erklärung beim Standesamt möglich. Bisher war dafür ein langwieriges, teures Verfahren vor dem Amtsgericht…