Am kommenden Samstag (10. Februar) findet im Hamburger Rathaus der Grüne Sicherheitskongress statt. Unter dem Motto „Hamburg, na sicher!“ diskutiert die Grüne Fraktion mit Expert*innen aus Sicherheitsbehörden, Wissenschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft zentrale Fragen der inneren Sicherheit, unter anderem: Wie können wir allen Menschen ein sicheres Leben in unserer Stadt ermöglichen? Welche Bedrohung geht von rechtsextremen Netzwerken aus? Und wie schützen wir uns effektiv im Netz?
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Sicherheit ist eine zentrale Grundlage für ein Leben in Freiheit. Zugleich ist Sicherheit im 21. Jahrhundert eine äußerst vielschichtige Herausforderung. Dabei sind die gefühlten Bedrohungen mit den realen Gefahren oft nicht deckungsgleich. So zeigen Statistiken, dass die Gefahr, Opfer von Gewalt zu werden, im privaten Raum deutlich größer ist als auf offener Straße oder durch organisierte Kriminalität. Das gilt besonders für Frauen und Kinder. Es ist daher wichtig, sich den Herausforderungen anzunehmen, aber auch im öffentlichen Diskurs zur Versachlichung beizutragen und gegen Angstmache zu wirken.
Tatsächlich sind beispielsweise bestimmte Gruppen besonders von Kriminalität bedroht: etwa ärmere Menschen, Frauen oder Menschen mit Migrationshintergrund, nicht zuletzt durch die kriminellen Aktivitäten rechtsextremer Netzwerke. In der Politik werden Fragen der inneren Sicherheit häufig mit dem Ruf nach mehr ‚Law and Order‘ beantwortet – aber dieser einseitige Populismus verdrängt die Probleme statt sie wirklich zu lösen. Wir machen uns stattdessen für eine Sicherheitspolitik stark, die Ordnungs- und Sozialpolitik sinnvoll miteinander verbindet und damit Probleme langfristig löst statt zu stigmatisieren. Wir wollen nicht die Menschen zum Problem machen, sondern ihre Probleme adressieren. Das ist eine wichtige Perspektive in Zeiten wie diesen. Und das geht nur im gemeinsamen Austausch mit Sicherheitsbehörden und Wissenschaft, aber auch mit Akteur*innen in Zivilgesellschaft und der Verwaltung. Auf unserem Sicherheitskongress am Samstag wollen wir uns verschiedenen Herausforderungen zur Stärkung des Sicherheitsempfindens der Menschen in Hamburg annehmen. Lassen Sie uns gemeinsam an Lösungen arbeiten, wie Hamburg langfristig sicher bleibt – und zugleich die Freiheit aller Menschen in unserer Stadt gewahrt bleibt.”
Presseeinladung
Pressevertreter*innen sind herzlich zum Sicherheitskongress im Hamburger Rathaus eingeladen. Die Veranstaltung beginnt am 10. Februar um 10.30 Uhr im Festsaal und endet gegen 16.15 Uhr, danach findet noch ein Empfang bis 17.30 Uhr statt.
Einlass ist ab 10 Uhr. Eine Anmeldung an nicolas.garz@gruene-fraktion-hamburg.de ist erforderlich.
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…