Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde das neue Startchancen-Programm der Bundesregierung. Mit diesem sollen deutschlandweit etwa 4000 Schulen, die einen hohen Anteil an sozial benachteiligten Schüler*innen vorweisen, gestärkt werden. Rund 20 Milliarden Euro werden für das Vorhaben aufgewendet, 215 Millionen davon sollen nach Hamburg gehen. Die Grüne Fraktion begrüßt die Einführung dieses historischen Bildungsprojektes und sieht in gleichen Bildungschancen, die nicht vom finanziellen Status der Familie abhängen, den Schlüssel für eine gerechte Gesellschaft.
Dazu Lena Zagst, stellvertretende Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Armut in der Familie führt zwangsläufig zu einer Verfestigung von Armut bei Kindern. Diese Spirale muss endlich durchbrochen werden. Eine wichtige Maßnahme ist hierfür die Verbesserung der Bildungschancen, damit alle Kinder unabhängig von ihrer sozialen Herkunft die gleichen Startmöglichkeiten haben. Es ist daher zweifelsfrei ein historischer Schritt für mehr Gerechtigkeit, dass die Bundesregierung jetzt Worten Taten folgen lässt und mit dem Startchancen-Programm das größte und langfristigste Bildungsprojekt in der Geschichte der Bundesrepublik auf den Weg bringt. Ab 1. August 2024 werden Schulen in benachteiligten Regionen und Vierteln mit insgesamt 20 Milliarden Euro über die nächsten zehn Jahre gestärkt. Hier in Hamburg wird diese Förderung den nächsten Schritt im Kampf gegen soziale Ungleichheit ermöglichen. Zwar können wir in unserer Stadt schon jede Menge Fortschritt in dieser Frage verzeichnen, das zeigen auch Langzeiterhebungen. Doch mit den zusätzlichen 215 Millionen Euro, die jetzt zum Einsatz kommen werden, erhalten betroffene Schulen noch mehr Unterstützung und Handlungsfreiheit. Es muss zentrale Aufgabe zukunftsgerechter Politik sein, dass jedes Kind perspektivisch die gleichen Chancen auf eine gute Bildung erhält – unabhängig von seiner sozialen Herkunft.“
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…