Städtische Taubenschläge leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Sauberkeit und eine bessere Gesundheit der Stadttauben. In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen deshalb für den Betrieb von jeweils drei Taubenschlägen am Hauptbahnhof sowie am Bahnhof Altona ein. Jährlich stehen dafür 350.000 Euro in den nächsten drei Jahren bereit. Neben mehr Tierschutz und Sauberkeit leistet die kontrollierte Entnahme von Eiern auch einen Beitrag für die langfristige Reduzierung der Population. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet in ihrer nächsten Sitzung am 13. März über den rot-grünen Antrag.
Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die städtische Finanzierung der Taubenschläge am Hauptbahnhof und in Altona bedeutet einen Durchbruch für den Umgang mit Tauben in unserer Stadt. Langfristig werden die Taubenschläge für mehr Tierschutz und eine verbesserte Sauberkeit sorgen. Stadttauben erhalten in den Taubenhäusern ausreichend artgerechtes Futter und Plätze zum Brüten. Da die Eier vor Ort kontrolliert entnommen werden können, leisten Taubenschläge zudem einen Beitrag zur Reduzierung der Population rund um die Bahnhöfe. So wird es künftig weniger, aber gesündere Tauben in unserer Stadt geben – ein Wunsch, dem sich die Bahn, Gewerbetreibende und Tierschutzvereine gleichermaßen anschließen. Als Regierungsfraktionen leisten wir den entscheidenden Beitrag für die laufenden Kosten und sichern die Finanzierung zunächst für drei Jahre. Damit schaffen wir eine klare Perspektive für die Bezirksämter Altona und Mitte, die geeignete Standorte bestimmen und sich um den Bau kümmern werden. Im Bezirk Nord läuft bereits ein erstes wissenschaftlich begleitetes Pilotprojekt. Für den Tierschutz ist es ein Meilenstein, dass Hamburg nun mit einer soliden Finanzierung betreute Taubenschläge in Betrieb nehmen wird. Der Beschluss ist in dieser Größenordnung einmalig in Deutschland. Hamburg kann damit ein echtes Vorbild für andere Großstädte sein.“
Dazu Markus Schreiber, Abgeordneter der SPD-Fraktion Hamburg aus St. Georg: „Hamburgs große Bahnhöfe weisen oft einen hohen, durch große Taubenpopulationen hervorgerufenen Verschmutzungsgrad auf. Stadttauben vermehren sich häufig weitgehend unkontrolliert. Viele Bürger:innen beschweren sich über die negativen Begleiterscheinungen und empfinden die hohe Zahl der Tiere als unangenehm. Es ist daher wichtig, den Taubenbestand zu kontrollieren, wenn nötig zu reduzieren und den gesundheitlichen Zustand der Stadttauben zu verbessern. Mit unserem Antrag sichern wir die Finanzierung von Taubenschlägen am Hauptbahnhof sowie am Bahnhof Altona. Mit der Betreuung durch die Stadtreinigung sollen dort Futter und eine regelmäßige Reinigung sichergestellt werden. So schaffen wir tierschutzgerechte Bedingungen und kontrollierbare Nistplätze. Ein Teil der Taubeneier soll dabei regelmäßig durch Attrappen ausgetauscht werden, um die Population unter Kontrolle zu halten. Das ist ein großer Schritt für mehr Sauberkeit an Hamburgs großen Bahnhöfen, der auch dem Tierwohl zugutekommt.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Tierschutz
Katzenschutzverordnung kommt – Otte: „Wir mindern das Leid der Katzen und entlasten die Engagierten“
Heute hat der Senat die Katzenschutzverordnung für das gesamte Hamburger Stadtgebiet beschlossen, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen beruht. Neben dem Einsatz für das Wohl der Katzen wird die Verordnung die Arbeit der vielen Menschen unterstützen, die im Hamburger Tierschutz aktiv sind. Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Katzen leiden leise….
Tierschutz
Mit Engagierten aus der ganzen Stadt – Grüne Fraktion veranstaltet Tierschutz-Kongress
Ob die Stärkung der Tierheime, der Kampf gegen illegalen Welpenhandel oder der Umgang mit invasiven Arten wie Nutrias: Die Herausforderungen im Tierschutz sind vielfältig. Am 10. Januar lädt die Grüne Fraktion Hamburg zu ihrem Tierschutzkongress ein, um mit Expert*innen und Engagierten aus Tierschutzorganisationen in den Dialog zu treten. Auf insgesamt sieben Podien werden gemeinsam konstruktive…