Am Sonntag findet der diesjährige Tag der Pflegenden statt. Vor diesem Hintergrund haben zehn Abgeordnete der Grünen Fraktion Hamburg in den letzten Tagen Hospitationen in Pflegeeinrichtungen und Kliniken absolviert. So sollte ein Eindruck von den Heraus- und Anforderungen des Pflegealltages und den zahlreichen pflegerischen Arbeitsfeldern gewonnen werden. Einsatzgebiete waren unter anderem die ambulante Pflege, die Geburtshilfe, die Pflege in einem Hospiz, Intensivstationen und ein Hamburger Gesundheitskiosk. Die Grüne Fraktion Hamburg forciert mit Blick auf den Personalmangel in der Pflege die Einrichtung weiterer Ausbildungskapazitäten, darunter auch ein pflegepädagogisches Studium an einer staatlichen Hamburger Hochschule.
Dazu Linus Görg, Sprecher für Pflege der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Tag der Pflegenden ist ein guter Anlass dafür, um sich die Wichtigkeit des Pflegeberufs erneut bewusst zu machen: Pfleger*innen sind der Stützpfeiler unseres Gesundheitswesens und halten den Laden regelrecht am Laufen. Hierfür gebührt ihnen Dank und Wertschätzung. Der Beruf des Pflegenden, den auch ich abseits der Politik ausüben darf, bietet eine enorme Vielseitigkeit bei zugleich hoher Verantwortung. Viele von meinen Abgeordneten-Kolleg*innen haben mir im Anschluss an ihr Praktikum erzählt, was für interessante Erfahrungen sie bei den Hospitationen machen konnten und wie sehr sie der starke Einsatz der Pflegenden, die oft mehr leisten als vorgesehen, beeindruckt hat. Deshalb steht für uns als Grüne Fraktion außer Frage: Wir müssen diesen wichtigen Job weiter aufwerten und attraktiver machen. Das geht am besten, indem wir primär den Personalmangel bekämpfen. Nicht nur in den Pflegeeinrichtungen selbst, sondern auch an den Pflege- und Hochschulen, damit es endlich ausreichend Ausbildungskapazitäten gibt. Hamburg braucht dringend ein pflegepädagogisches Studienangebot an einer staatlichen Hochschule. Das haben wir zuletzt bereits mit einem bürgerschaftlichen Antrag gefordert. Wir werden dieses wichtige Anliegen auch bei den anstehenden Haushaltsverhandlungen im Herbst weiter energisch vorantreiben.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…
Olympische und Paralympische Spiele: Rot-Grün bringt Planung und Referendum für Hamburger Bewerbung auf den Weg
Im Frühjahr 2026 soll ein Referendum über Hamburgs Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele stattfinden. Um das Bewerbungskonzept weiter auszuarbeiten und alle nötigen Informationen sowie eine solide Entscheidungsgrundlage für das Referendum zu schaffen, bringen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Einrichtung eines Vorprojekts zur weiteren Konzeptentwicklung, Referendumsvorbereitung und Organisation eines Dialogprozesses auf den…
Haushalt
Sanierungsfonds Hamburg 2030 – Rot-Grün sichert barrierefreie Sportangebote im Hammer Park
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umfassende Modernisierung des Stadions im Hammer Park ein. Um die Finanzierungslücke in Höhe von 220.000 Euro zu schließen, die durch gestiegene Baukosten entstanden ist, soll der Sanierungsfonds Hamburg 2030 in Anspruch genommen werden. Die Mittel sind insbesondere für die barrierefreie Erweiterung der Calisthenics-Anlage sowie die…
Ähnliche Artikel
Pflege
Bildungsurlaub im freiwilligen Engagement Rot-Grün schafft mehr Möglichkeiten für Weiterbildung
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen erweitern die Möglichkeiten der Weiterbildung im freiwilligen Engagement. Ein rot-grüner Bürgerschaftsantrag sieht vor, dass Bildungsurlaub künftig auch für Qualifizierungsmaßnahmen in Bereichen wie der Hospizarbeit, Seelsorge und Angehörigenhilfe genommen werden kann. Um die Angebote zur Weiterbildung noch transparenter zu machen, wird die Aktivoli-FreiwilligenAkademie als zentrale Plattform miteinbezogen. Über den Antrag…
Pflege
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Gesund leben in Hamburg
Um die Gesundheit der Menschen in Hamburg zu fördern und den Zugang zu exzellenter medizinischer Versorgung abzusichern, setzen SPD und Grüne im Haushalt 2025/26 auf hohe Investitionen in die Krankenhäuser sowie eine Erprobung von neuen Versorgungsformen. Mit einem gemeinsamen Haushaltsantrag geben die rot-grünen Regierungsfraktionen darüber hinaus Impulse zur Verbesserung der medizinischen Versorgung insbesondere in sozial…
Pflege
Bessere Inklusion an Hochschulen – Rot-Grün fördert barrierefreie Räumlichkeiten für Bildungsfachkräfte
Anfang 2025 startet an der HAW die Weiterbildung von Bildungsfachkräften, die bisher in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen tätig waren und eine Laufbahn in der Hochschullehre anstreben. Um ihnen einen reibungslosen Start zu ermöglichen, benötigen sie barrierefreie Räumlichkeiten. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen deshalb die notwendigen Baumaßnahmen mit 30.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…