Die heutige Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft steht im Zeichen der Europa- und Bezirkswahlen in Hamburg. Während in vielen Ländern der rechte Rand sehr an Unterstützung gewinnt, stellt sich Hamburg gegen den Trend und sorgt für eine stabile Mehrheit für Demokratie und Freiheit. Die Grüne Fraktion sieht darin eine starke pro-europäische Überzeugung der Hamburger*innen und freut sich zudem über das trotz Verlusten im bundesweiten Vergleich starke grüne Ergebnis. Vor dem Hintergrund des allgemeinen Rechtsrucks in Europa ist das aktive Eintreten für die Menschenwürde und den Erhalt der Demokratie nun erst Recht oberste Pflicht aller demokratischen Kräfte.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Wahlen für das Europarlament sowie die Bezirksversammlungen hinterlassen verschiedene Eindrücke. Auf der einen Seite freuen wir uns, dass Hamburg sich aktiv gegen den allgemeinen Trend in Europa stellt. Die Hamburger Wahlergebnisse zeigen: In unserer Stadt haben Extremisten deutlich geringere Chancen. In Hamburg gibt es eine klare Mehrheit für Demokratie und Freiheit. Wir Grünen haben zwar im Vergleich zum außerordentlich guten Ergebnis 2019 an Stimmen verloren, sind zugleich aber in drei Bezirken und bei den Europawahlen weiterhin stärkste Kraft.
Mit Blick auf die Situation in Europa dürfen wir jedoch nichts schönreden. Der rechte Rand hat in einigen Ländern massiv an Unterstützung gewonnen. Der Rücktritt des belgischen Premierministers und die angekündigten Neuwahlen in Frankreich beunruhigen uns sehr. Angesichts der Gewinne von Rechtsaußen in diesen Ländern, in Österreich und Italien ist es wohlfeil, in dieser Lage mit dem Finger auf die Ampel in Berlin zu zeigen. Wir müssen uns vielmehr der Realität stellen, dass viele Menschen nicht trotz, sondern wegen der rassistischen Ideologie AfD wählen. Und wir müssen uns als demokratische Kräfte auch eingestehen, dass wir allzu oft zu bequem auf das reine Dagegensein gesetzt haben. Die Wahlen zeigen: Menschen wählen uns nicht automatisch deshalb, weil wir gegen den Extremismus sind. Sie wollen wissen, wofür wir konkret stehen. Alle demokratischen Kräfte brauchen jetzt einen klaren Kompass. Es reicht nicht aus, sich vor Wahlen reflexartig gegen rechte Parolen zu stellen – vor allem, wenn zugleich rechte Politik durch die Hintertür gemacht wird. Die derzeit wichtigste Frage für alle Demokrat*innen ist, ob wir den zentralen Wert unseres Grundgesetzes, die Menschenwürde, aus dem Blick verloren haben, aus Angst vor dem erstarkten Rechtsextremismus oder aus politischem Kalkül. Das darf niemals passieren. ‚Nie wieder‘ bedeutet nicht nur, dass sich nicht wiederholen darf, was Europa einst ins Elend stürzte. Es bedeutet vor allem, dass wir niemals mehr die Herabwürdigung von Menschen zulassen dürfen.“
Neuste Artikel
Sport
Neubau des abgebrannten Vereinshauses – Rot-Grün sichert Wiederaufbau beim Oberalster Verein für Wassersport e. V.
Das Vereinshaus des Oberalster Vereins für Wassersport e. V. wurde bei einem Brand im Jahr 2021 fast vollständig zerstört. Um die Finanzierung eines Ersatzneubaus für den traditionsreichen Wassersportverein zu sichern, bringen die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen 500.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 auf den Weg. Weitere Mittel werden unter anderem von der Hamburger…
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD gesichert rechtsextrem – Imhof: „Diese Partei muss verboten werden!“
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD ab sofort als gesichert rechtsextremistische Bestrebung ein. Grundlage sind laut Behörde umfassende Erkenntnisse über verfassungsfeindliche Aussagen, Verhaltensweisen und Strukturen innerhalb der Partei. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und fordert ein Verbotsverfahren gegen die AfD. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg: „Der Verfassungsschutz…
Fraktionsvorstand
Kohlekraftwerk Moorburg gesprengt – Gwosdz: „In Hamburg sagt man Tschüss“
Am gestrigen Mittwoch wurde das letzte Kesselhaus des Kohlekraftwerks Moorburg gesprengt. Damit wird das Ende der Kohleverstromung in Hamburg endgültig eingeleitet. Die Grüne Fraktion begrüßt diesen symbolischen Moment als Meilenstein für den Abschied von fossiler Energie – und als Aufbruchssignal in eine klimaneutrale Zukunft. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In Hamburg sagt…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…