MdBs Dr. Till Steffen, Linda Heitmann und Emilia Fester ebenfalls mit starken Plätzen auf der Liste vertreten
Die Hamburger GRÜNEN haben am Samstag, 23. November, ihre Landesliste für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 aufgestellt. Knapp 300 Mitglieder waren dafür in das Bürgerhaus Wilhelmsburg gekommen.
Katharina Beck: Brückenbauerin für Hamburg in Berlin
Für Katharina Beck auf Listenplatz 1 stimmten knapp 92 Prozent der anwesenden Mitglieder. Die Finanz- und Wirtschaftsexpertin aus Hamburg-Nord freute sich über die große Zustimmung: „Dieser starke Rückenwind ist eine große Motivation – für den Wahlkampf und auch für meine weitere politische Arbeit. Das Ziel ist klar: In Hamburg bei der Bundestagswahl erneut stärkste Kraft werden! Ich möchte weiterhin Brücken bauen zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und mich für eine vernunftgeleitete und zuversichtliche Finanz- und Wirtschaftspolitik einsetzen!”
Beck ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags. Sie ist Sprecherin für Finanzpolitik, Mitglied im erweiterten Vorstand der grünen Bundestagsfraktion, stellvertretende Vorsitzende des Finanzausschusses des Deutschen Bundestags und Verwaltungsrätin der KfW. Vor ihrem Bundestagsmandat hat Katharina Beck 14 Jahre in der Praxis gearbeitet, unter anderem langjährig als Unternehmensberaterin für Nachhaltigkeit, als Aufsichtsrätin und auch als Leiterin von NGOs zu Sustainable Finance. Beck ist außerdem Buchautorin.
Auch die grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Till Steffen, Linda Heitmann und Emilia „Milla” Fester ziehen wieder auf den vorderen Listenplätzen in den Wahlkampf:
Till Steffen aus Eimsbüttel (Listenplatz 2) ist aktuell Parlamentarischer Geschäftsführer für die grüne Bundestagsfraktion und Mitglied im Rechtsausschuss. Er möchte sich weiterhin insbesondere für den Erhalt von Rechtsstaat und Demokratie, für die Digitalisierung der Justiz und für die Absicherung des Bundesverfassungsgerichts gegen extremistische Kräfte sowie ein Verbotsverfahren gegen die AfD einsetzen.
Linda Heitmann aus Altona (Listenplatz 3) ist aktuell Mitglied im Umwelt- und im Gesundheitsausschuss, umweltpolitische Sprecherin und Mitglied des erweiterten Fraktionsvorstands der grünen Fraktion. Sie möchte sich weiterhin für natürlichen Klima- und Naturschutz, eine bessere Gesundheitsversorgung für alle sowie eine umfassende Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe starkmachen.
Emilia „Milla” Fester aus Hamburg-Mitte (Listenplatz 4) ist aktuell die jüngste grüne Abgeordnete des Deutschen Bundestags und war Vorsitzende der Kinderkommission. Sie möchte im Parlament weiterhin die Kinder und Jugendlichen vertreten und auch weiterhin vor allem für Generationengerechtigkeit und eine stärkere Jugendbeteiligung kämpfen.
Viel Rückenwind für grüne MdBs aus Hamburg
„Starke grüne Stimmen für Hamburg im Deutschen Bundestag! Das ist das Signal, das von der heutigen Mitgliederversammlung ausgeht. Knapp 25 Prozent für uns GRÜNE bei den letzten Bundestagswahlen und sogar zwei Direktmandate. Für uns ist klar: Da wollen und können wir wieder herankommen!”, so Maryam Blumenthal und Leon Alam, Landesvorsitzende der GRÜNEN Hamburg. „Wir gehen mit erfahrenen, in ihren jeweiligen Themenbereichen extrem kompetenten Persönlichkeiten in den Bundestagswahlkampf und sind davon überzeugt: Unsere MdBs werden Hamburg auch in Zukunft in Berlin eine starke Stimme geben!”
Die grüne Landesliste zur Bundestagswahl 2025 mit allen Kandidierenden finden Sie in Kürze auf https://www.gruene-hamburg.de/landesliste-btw-2025/.
Pressefotos für Ihre redaktionelle Berichterstattung finden Sie unter https://www.picdrop.com/gruenehh/ToXFPwricF (Copyright: GRÜNE Hamburg / H. Angerer).
Neuste Artikel
Wirtschaft
Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht
Für den Erhalt und den notwendigen Ausbau der Infrastruktur der norddeutschen Seehäfen fallen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Milliardenhöhe an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern daher eine Aufstockung der seit 20 Jahren unveränderten Bundesförderung für deutsche Seehäfen auf mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne zudem…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Ähnliche Artikel