Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen den Hammaburg-Platz in der Hamburger Innenstadt zu einem attraktiven und grünen Zentrum für alle weiterentwickeln. Ein entsprechender rot-grüner Antrag sieht vor, die bestehende Grünfläche zu erhalten, auszubauen und durch Maßnahmen wie Entsiegelung, Begrünung und Klimaanpassung aufzuwerten. Dies soll in die laufenden Planungen des Werkstattverfahrens zur Neugestaltung der Domachse zwischen Innenstadt und HafenCity einfließen. Ziel ist es zudem, den Platz durch flexible Gestaltung und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten attraktiver zu machen. Über den Antrag entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft am 15. Januar.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „In der ansonsten stark versiegelten Innenstadt ist der Hammaburg-Platz eine grüne Perle, die wir ausweiten wollen. Angestellte aus den vielen anliegenden Büros, Anwohner*innen und Tourist*innen treffen sich hier gleichermaßen im öffentlichen Raum, sie verbringen Mittagspausen, ruhen sich aus oder lassen Kinder spielen. In Zukunft wollen wir diesen Platz noch attraktiver für Menschen, Klima und Biodiversität machen: Mehr Bäume sollen Schatten spenden, entsiegelte Flächen ermöglichen besseren Abfluss von Regenwasser, und begrünte Flächen bieten Abkühlung und frische Luft. Daher sollen bei den weiteren Planungen zur Umgestaltung der Domachse und des Hammaburg-Platzes geprüft werden, wie der Platz vergrößert, bepflanzt und weiter entsiegelt werden kann. Flexible Ausstattungselemente wie Bänke oder Sportgeräte sollen die Aufenthaltsqualität zusätzlich erhöhen. Auch eine öffentliche Toilette ist Teil der Überlegungen. So wird der Hammaburg-Platz ein noch schönerer Ort für die Menschen in unserer Stadt.“
Dazu Dirk Kienscherf, Vorsitzender der SPD-Fraktion Hamburg: „Hamburgs Innenstadt ist attraktiv und wird an vielen Orten noch schöner. Klar ist, die City ist im Wandel. Neue Wohnungen entstehen, die Wegeverbindungen werden verbessert, kulturelle Nutzungen sorgen für mehr Vielfalt und der öffentliche Raum wird aufgewertet. Der Hammaburg-Platz und die Domachse haben dabei eine zentrale Funktion für die Entwicklung von Innenstadt und HafenCity. Mit der Domachse wagen wir einen Brückenschlag zwischen Innenstadt und HafenCity. Wir wollen, dass diese Scharnierfunktion mutig weiterentwickelt wird.“
Neuste Artikel
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Inklusion
Unrecht an Gehörlosen in Hamburger Schulen – SPD, CDU, Grüne und Linke bringen Aufarbeitung, Entschädigung und bessere Unterstützung auf den Weg
Gehörlose Menschen haben auch an Hamburger Bildungseinrichtungen viel Unrecht erlitten – vor allem durch das mit Gewalt durchgesetzte Verbot von Gebärden und den Zwang zur Lautsprache. Dies haben Betroffene in einer simultan gebärdengedolmetschten Sitzung des Sozialausschusses eindrücklich geschildert. Mit einem gemeinsamen interfraktionellen Antrag erkennen die Fraktionen von SPD, CDU, Grünen und Linken das erlittene Unrecht…
Wilhelmsburg
Erhalt des Museums Elbinsel Wilhelmsburg – Rot-Grün ermöglicht Sanierung des MEW-Nebengebäudes
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung des Museums Elbinsel Wilhelmsburg (MEW) ein. Damit das denkmalgeschützte Hauptgebäude des Museums langfristig als Ort für Bildungs- und Stadtteilkultur erhalten bleibt, soll ein bisher leerstehendes Nebengebäude saniert und für Arbeitsräume, Archiv und Depot nutzbar gemacht werden. Für die Maßnahme sollen insgesamt…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…