Tarifverhandlungen zwischen Sozialpartnern sind wesentlich für die Förderung guter Arbeitsbedingungen und Löhne. SPD und Grüne wollen daher Tarifbindung und Tariftreue als verbindliche Kriterien im Hamburger Vergaberecht verankern. Über einen entsprechenden rot-grünen Zusatzantrag stimmt die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Sitzung ab.
Dazu Filiz Demirel, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Ich freue mich sehr, dass wir uns bei der Tariftreue im Vergaberecht weiter vorwärtsbewegen. Nachdem lange unklar war, ob es noch ein Bundestariftreuegesetz geben wird, nehmen wir jetzt das Steuer selbst in die Hand. Dabei ist uns besonders wichtig, dass das Hamburger Gesetz in enger Anlehnung an den Entwurf des Bundestariftreuegesetzes sowie der Regelungen in anderen Bundesländern, wie Bremen oder dem Saarland, erarbeitet wird. Bei der Entwicklung des Gesetzes werden wir zudem die Perspektiven der Gewerkschaften sowie weiterer Akteur*innen aktiv einbinden. Mit dem geplanten Tariftreuegesetz nehmen wir unsere Vorbildfunktion als städtische Arbeitgeberin wahr und stellen sicher, dass nach Tarif vergütet und die Prinzipien Guter Arbeit eingehalten werden. Darauf können sich die Menschen in Hamburg auch in Zukunft verlassen.“
Dazu Jan Koltze, Sprecher für Arbeitsmarkt und Gewerkschaften der SPD-Fraktion Hamburg: „Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden sind der beste Garant für gute Arbeit, sowohl im Hinblick auf anständige Löhne als auch für gute Arbeitsbedingungen. Daher ist klar: Die Tarifbindung von Betrieben in Deutschland muss wieder besser werden. Das Vergaberecht, also die Auftragsvergabe der öffentlichen Hand, ist hierbei ein wichtiges Instrument. Wir stehen zu den Beschlüssen, die wir dazu in der Hamburgischen Bürgerschaft bereits gefasst haben. Die noch amtierende Bundesregierung aus SPD und Grünen hat dazu Ende November mit dem Beschluss über den Entwurf eines Bundestariftreuegesetzes wichtige und lang erwartete Impulse gegeben. An diesem Gesetzentwurf soll sich der Senat orientieren, wenn er der Bürgerschaft den zugesagten Gesetzentwurf über die Verankerung der Tariftreue im Vergaberecht zuleitet. Das hat Rot-Grün mit einem Antrag zur heutigen Bürgerschaftssitzung noch einmal bekräftigt.“
Den Zusatzantrag finden Sie hier.
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Arbeitsmarkt
Neustart für Hagenbeck – Demirel: „Dieser Tierpark verdient eine starke und faire Führung“
Nach jahrelangen Konflikten um die Arbeitsbedingungen im Tierpark Hagenbeck hat Geschäftsführer Dirk Albrecht laut Berichten der Hamburger Morgenpost überraschend seinen Rückzug angekündigt. Die Grüne Fraktion Hamburg sieht darin die Möglichkeit für einen dringend notwendigen Neuanfang für die Beschäftigten des Tierparks und fordert für die Zukunft konstruktive Gespräche über faire Arbeitsbedingungen, transparente Tarifregelungen und ein verbessertes…
Arbeitsmarkt
Sanierung des Wildgeheges Klövensteen – Rot-Grün bringt moderne Kläranlage auf den Weg
Das beliebte Wildgehege Klövensteen im Hamburger Westen soll im Zuge der aktuellen Sanierung auch eine zentrale, nachhaltige Kläranlage erhalten. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von SPD und Grünen vor, mit dem für den Bau bis zu 400.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt werden. Die neue Kläranlage soll die Abwasserentsorgung in den Tiergehegen verbessern…
Arbeitsmarkt
Zum Tag der Arbeit – Grüne in Hamburg fordern 14 Euro Mindestlohn und mehr Rechte für Betriebsräte
Die gewerkschaftlichen Kundgebungen finden am heutigen 1. Mai in Hamburg unter dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ statt. Damit soll in Zeiten steigender Preise, globaler Krisen und Kriege sowie erstarkten rechtsextremen Parteien auf die zentrale Bedeutung von sozialer Sicherheit und einer gerechteren Arbeitswelt hingewiesen werden. Die Grüne Fraktion sowie der grüne Landesverband Hamburg…