Innenpolitik

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 – Imhof: „Hamburg darf nicht nur auf Law-&-Order-Politik setzen“

Die Hamburger Polizei hat am heutigen Donnerstag die Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 (PKS) vorgestellt. Die Gesamtzahl der Straftaten ist um vier Prozent gesunken und setzt damit den Trend der Vor-Corona-Jahre fort. Die Wahrscheinlichkeit, in Hamburg Opfer einer Straftat zu werden, sinkt. Gleichzeitig bestehen weiterhin Herausforderungen, insbesondere im Bereich der Gewaltkriminalität, die sich jedoch auf bestimmte Stadtteile konzentriert. Die Grüne Fraktion Hamburg setzt sich für eine evidenzbasierte und ganzheitliche Sicherheitspolitik ein, die sowohl auf Prävention als auch auf konsequentes Handeln setzt.

Dazu Sina Imhof, innenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion Hamburg: „Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 zeigt: Hamburg bleibt eine sichere Großstadt, in der die Sicherheitsbehörden gute Arbeit leisten. Besonders positiv ist der Rückgang bei Tötungsdelikten und Wohnungseinbrüchen. Gleichzeitig müssen wir die Zunahme der Gewaltkriminalität in St. Pauli und St. Georg ernst nehmen, was sich auch in unserem direkten Austausch mit den Anwohnenden zeigt. Um die Polizei zukunftsfähig aufzustellen, setzen wir auf moderne Ermittlungsinstrumente, eine zukunftsweisende Ausbildung und eine bessere Verzahnung mit wissenschaftlicher Forschung. So können wir präzisere Lageeinschätzungen treffen, Ressourcen effizienter nutzen und nachhaltige Präventionsstrategien entwickeln. Genau darauf muss künftig der Fokus liegen, Hamburg darf nicht nur auf eine reine Law-&-Order-Politik setzen. Neben repressiven Maßnahmen brauchen wir vor allem verstärkte Präventions- und Integrationsangebote. Dort, wo die Sicherheits- und Ordnungsprobleme eine soziale Wurzel haben, kann Polizei alleine das Problem nicht lösen. Eine langfristige Lösung dieser Situationen gelingt nur in der Kombination von konsequentem Handeln und einer starken Sozialpolitik. Auch die Polizei betont diesen Ansatz, zum Beispiel mit Blick auf den Hauptbahnhof. Unser Ziel ist es, die Sicherheit und Lebensqualität in Hamburg weiter zu steigern – mit einer gut ausgestatteten und ausgebildeten Polizei, gezielter Prävention und einem klaren Blick auf die sozialen Ursachen von Kriminalität.“

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel