Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert wird. Eine alarmierende Zunahme extremistischer Gewalt sind ebenso die Folge wie massive Spionage- und Einflussaktivitäten autoritärer Staaten. Vor diesem Hintergrund mahnt die Grüne Fraktion zur Wachsamkeit vor Rechtsextremismus und Islamismus und fordert einen starken politischen Fokus auf den Ausbau von Präventionsarbeit. Zudem muss künftig ein Schwerpunkt auf den teils lange unterschätzten Aktivitäten ausländischer Geheimdienste liegen.
Dazu Sina Imhof, Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg und innenpolitische Sprecherin: „Der neue Bericht macht klar: Unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung steht von allen Seiten unter starkem Druck. Wir müssen unsere Demokratie entschlossen verteidigen – gegen Bedrohungen von innen und außen. Der Rechtsextremismus bleibt die größte Gefahr für unsere Demokratie. Der erschreckende Anstieg rechtsextremistischer Straftaten bestätigt, dass die Hetze von Rechtsextremist*innen in reale Gewalt umschlägt. Mit großer Sorge sehen wir, wie sich Radikalisierungsprozesse zunehmend ins Digitale auf TikTok & Co verlagern. Hier müssen unsere Sicherheitsbehörden genau hinschauen. Zudem müssen wir präventive Maßnahmen ausbauen. Gleichzeitig bleibt der Islamismus die größte unmittelbare Bedrohung für unsere alltägliche Sicherheit, mit wachsendem Gefährdungspotenzial – auch aufgrund der Lage im Nahen Osten. Was viele zudem unterschätzen: Autoritäre Staaten intensivieren ihre Spionage- und Einflussaktivitäten gegen Deutschland. Die Aggressivität, mit der unter anderem Russland versucht, uns auszuspähen, zu schwächen und durch Desinformation unsere Gesellschaft zu spalten, hat ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Diese Aktionen werden in ihrer Gefährlichkeit in der Bevölkerung weiterhin unterschätzt. Die Zeitenwende muss deshalb auch bei der Spionageabwehr konsequent umgesetzt werden. Deshalb haben wir als Koalition gezielt neue Stellen beim Landesamt für Verfassungsschutz geschaffen, um die Abwehrkompetenz in diesem wichtigen Bereich zu stärken. Als Grüne Fraktion werden wir die Modernisierung der Spionageabwehr eng parlamentarisch begleiten und sicherstellen, dass diese Bedrohung die nötige Aufmerksamkeit erhält.“
Neuste Artikel
Wirtschaft
Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht
Für den Erhalt und den notwendigen Ausbau der Infrastruktur der norddeutschen Seehäfen fallen in den nächsten Jahrzehnten Kosten in Milliardenhöhe an. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen fordern daher eine Aufstockung der seit 20 Jahren unveränderten Bundesförderung für deutsche Seehäfen auf mindestens 500 Millionen Euro pro Jahr. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich SPD und Grüne zudem…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…
Wissenschaft
Aktuelle Stunde in der Bürgerschaft – Storm: „Fokus auf Spitzenforschung und Innovation zahlt sich aus“
Die heutige Aktuelle Stunde steht im Zeichen von Innovation und Spitzenforschung. Zuletzt erhielt die Stadt hier einen zusätzlichen Schub: Mit 50 Millionen Euro werden Hamburger Startups im Rahmen der neu gegründeten Startup Factory „Impossible Founders“ unterstützt. Diese Förderung zeigt, dass kontinuierliches, politisches Engagement für exzellente Forschung langfristig Früchte trägt. Die Grüne Fraktion sieht das als…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Attacke auf Hamburger Antisemitismusbeauftragten – Gwosdz: „Antisemitismus darf in Hamburg keinen Platz haben“
Die Grüne Fraktion Hamburg verurteilt den heutigen Angriff auf den Hamburger Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel und seine Tochter aufs Schärfste. Die Attacke ist zugleich ein erschreckendes Beispiel für zunehmenden Antisemitismus, dem Menschen jüdischen Glaubens ausgesetzt sind. Dazu Michael Gwodsz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Attacke auf Stefan Hensel und seine Tochter ist absolut inakzeptabel und…