Fraktionsvorstand

Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“

Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der S-Bahn-Anbindung zum Flughafen und die Entwicklung der HafenCity.

Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit Eugen Wagner verliert Hamburg eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte. Er hat sein politisches Wirken stets in den Dienst unserer Stadt gestellt und dabei bleibende Spuren hinterlassen – vom Ausbau zentraler Verkehrsachsen über die Stadtentwicklung bis hin zur Gestaltung der Innenstadt. Für sein Lebenswerk als Politiker und Senator verdient Eugen Wagner die bleibende Anerkennung der Hamburger*innen. Er ebnete den Weg zur ersten grünen Regierungsbeteiligung in Hamburg, und uns bleiben die intensiven Diskussionen zwischen ihm und dem GAL-Abgeordneten Martin Schmidt in Erinnerung. Anders als sein Spitzname ‚Beton-Eugen‘ vermuten ließ, zeigte er sich einem Kurs hin zu einer aktiven Radverkehrspolitik aufgeschlossen und ebnete mit den Weg zum ersten Veloroutennetz. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freund*innen und Weggefährt*innen.“

Neuste Artikel

Fraktionsvorstand

Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“

Wohnen

Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg

Fraktionsvorstand

Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“

Ähnliche Artikel