Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der S-Bahn-Anbindung zum Flughafen und die Entwicklung der HafenCity.
Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Mit Eugen Wagner verliert Hamburg eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte. Er hat sein politisches Wirken stets in den Dienst unserer Stadt gestellt und dabei bleibende Spuren hinterlassen – vom Ausbau zentraler Verkehrsachsen über die Stadtentwicklung bis hin zur Gestaltung der Innenstadt. Für sein Lebenswerk als Politiker und Senator verdient Eugen Wagner die bleibende Anerkennung der Hamburger*innen. Er ebnete den Weg zur ersten grünen Regierungsbeteiligung in Hamburg, und uns bleiben die intensiven Diskussionen zwischen ihm und dem GAL-Abgeordneten Martin Schmidt in Erinnerung. Anders als sein Spitzname ‚Beton-Eugen‘ vermuten ließ, zeigte er sich einem Kurs hin zu einer aktiven Radverkehrspolitik aufgeschlossen und ebnete mit den Weg zum ersten Veloroutennetz. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freund*innen und Weggefährt*innen.“
Neuste Artikel
Gesundheit
Stadt übernimmt „Pflegen und Wohnen“ – Görg: „In Hamburg können die Menschen auf sichere Pflege vertrauen“
Seit heute ist „Pflegen und Wohnen“ offiziell in städtischer Hand. Durch die Übernahme des größten Trägers für Pflegeeinrichtungen sichert Hamburg rund 2400 vorhandene Pflegeplätze. Für die Grüne Fraktion ist das in Zeiten steigender Zukunftsangst eine Entscheidung mit Signalwirkung: Während im Bund seit Neuestem darüber diskutiert wird, den Pflegegrad 1 und damit wichtige Hilfen im Alltag…
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…
Fraktionsvorstand
Einsatz gegen Antisemitismus – Gwosdz: „Wir danken Stefan Hensel für seine wichtige Pionierarbeit“
Stefan Hensel tritt als Hamburger Beauftragter für Jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus zurück. Als erster in diesem Amt hat Hensel eine wichtige Pionierrolle eingenommen und wertvolle Impulse im Kampf gegen Antisemitismus gesetzt. Die Grüne Fraktion Hamburg bedankt sich bei Hensel für seine Arbeit und den aktiven Einsatz für jüdisches Leben in…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
AfD-Abgeordneter in St. Petersburg – Imhof: „Wer sich mit Neofaschisten an einen Tisch setzt, hat in der Bürgerschaft nichts verloren“
Der Hamburger AfD-Abgeordnete Robert Risch hat an einem internationalen Vernetzungstreffen neofaschistischer Kräfte in St. Petersburg teilgenommen. Die Grüne Fraktion fordert klar: Risch muss aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen werden und sein Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft niederlegen. Zugleich macht der Fall deutlich, dass die ernsthafte Prüfung eines AfD-Verbots dringend nötig ist. Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische…
Fraktionsvorstand
Einsatz gegen Antisemitismus – Gwosdz: „Wir danken Stefan Hensel für seine wichtige Pionierarbeit“
Stefan Hensel tritt als Hamburger Beauftragter für Jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus zurück. Als erster in diesem Amt hat Hensel eine wichtige Pionierrolle eingenommen und wertvolle Impulse im Kampf gegen Antisemitismus gesetzt. Die Grüne Fraktion Hamburg bedankt sich bei Hensel für seine Arbeit und den aktiven Einsatz für jüdisches Leben in…
Fraktionsvorstand
Mehrtägige Bundeswehr-Übung – Imhof: „Hamburg stellt sich seiner Verantwortung für unser aller Sicherheit“
Übermorgen startet in Hamburg die mehrtägige Übung „Red Storm Bravo“ der Bundeswehr. Dabei wird die schnelle Verlegung von Truppen und Material erprobt. Hamburg trägt als zentrale Drehscheibe eine besondere Verantwortung innerhalb des Verteidigungsbündnis. Vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Unsicherheit und militärischer Bedrohung ist es wichtig, dass bereits in Friedenszeiten Vorbereitungen getroffen werden, um im Spannungsfall…