Übermorgen startet in Hamburg die mehrtägige Übung „Red Storm Bravo“ der Bundeswehr. Dabei wird die schnelle Verlegung von Truppen und Material erprobt. Hamburg trägt als zentrale Drehscheibe eine besondere Verantwortung innerhalb des Verteidigungsbündnis. Vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Unsicherheit und militärischer Bedrohung ist es wichtig, dass bereits in Friedenszeiten Vorbereitungen getroffen werden, um im Spannungsfall schnell und zielgerichtet vorgehen zu können.
Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Durch den brutalen russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist uns allen schmerzhaft bewusst geworden, wie zerbrechlich der Frieden in Europa ist – und dass wir uns vorbereiten müssen auf einen Ernstfall, der hoffentlich niemals eintritt. Genau dazu dient die Übung ‚Red Storm Bravo‘, die ab Donnerstag für mehrere Tage in Hamburg durchgeführt wird. Hamburg ist ein wichtiges Drehkreuz für die gemeinsame Verteidigung: Im Fall einer Bedrohung des NATO-Gebiets werden über Hamburg Truppen verlegt. Die in den kommenden Tagen stattfindende Übung der Bundeswehr hat das Ziel, klare und schnelle Abläufe zu gewährleisten. Wenn es ernst wird, muss allen Beteiligten klar sein, was konkret zu tun ist, wer welche Schritte einzuleiten hat und wer wen benachrichtigt. Die Zusammenarbeit von Bundeswehr und Behörden ist dabei zentral. Die veränderte Weltlage erfordert an vielen Stellen ein Umdenken, das vielen Menschen Sorge bereitet. Wir hatten alle lange Zeit gehofft, dass brutale Angriffskriege ein Relikt der Vergangenheit sind. Aber die Realität sieht leider anders aus. Deswegen ist es wichtig, dass wir jetzt die richtigen Vorkehrungen zu treffen und uns hier und heute wappnen. Indem wir glaubwürdig machen, dass wir uns verteidigen können, verhindern wir, uns verteidigen zu müssen. Hamburg ist dafür gut aufgestellt und stellt sich seiner Verantwortung.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…