Rot-Grün macht sich für eine weitere U-Bahn-Haltestelle in Barmbek stark. Da der Verlauf der U5 in Barmbek nun weiter nach Norden an die Nordheimstraße gerückt wurde, sprechen sich SPD und Grüne in der Bürgerschaft und in der Bezirksversammlung Nord für eine weitere Haltestelle für die Linie der U3 an der Fuhlsbüttler Straße zwischen den Haltestellen Barmbek und Habichtstraße aus. Der gleichlautende Antrag wird heute Abend in die Bezirksversammlung Nord und Ende Januar in die Bürgerschaft eingebracht.
Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Es ist gut, dass nach intensiven Debatten nun eine Entscheidung über die Streckenführung der U5-Ost vorliegt. Damit können die notwendigen weiteren Schritte zur Realisierung dieser neuen U-Bahnlinie auf den Weg gebracht werden. Mit unserem Vorschlag, eine zusätzliche Haltestelle auf der Linie der U3 an der Fuhlsbüttler Straße Höhe Hardorfssweg/Pfeifersweg zu bauen, wollen wir eine bessere Anbindung von Barmbek-Nord an die U-Bahn sicherstellen. Damit würden sehr dicht bebaute Teile von Barmbek-Nord erschlossen. Auch die Erreichbarkeit des Einzelhandels an der Fuhlsbüttler Straße würde deutlich verbessert. So wäre sichergestellt, dass auch Barmbek-Nord von den U-Bahn-Erweiterungsplänen profitiert.“
Dazu Martina Koeppen, verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Die Fuhlsbüttler Straße ist für Barmbek Lebensader und Nahversorgungszentrum. Barmbek-Nord gehört zu den Hamburger Stadtteilen mit der höchsten Bevölkerungsdichte. Mit einer Haltestelle der U3 am südlichen Teil der ‚Fuhle‘ wären viele weitere zehntausend Menschen direkt an das Schnellbahnnetz angeschlossen, außerdem würden Einzelhandel und Nahversorgung in ihrem Quartier gestärkt werden. Diese Lösung wäre ein sehr guter Ersatz dafür, dass die geplante Strecke der neuen U5 nun nördlicher als bisher vorgesehen verlaufen wird.”
Dazu Christoph Reiffert, Sprecher für Barmbek der Grünen Bezirksfraktion Nord: “Es ist gut, dass der Ausbau des U-Bahn-Netzes vorangeht. Mit der von uns vorgeschlagenen Variante bekommt auch das Zentrum Barmbek-Nords eine sinnvolle Anbindung. In der Fuhle schlägt das Herz des Stadtteils. Nach der umfangreichen Neugestaltung dort wäre ein Halt der U3 Höhe Peiffersweg ein weiterer großer Pluspunkt für den Handelsstandort Barmbek-Nord.”
Dazu Alexander Kleinow, Regionalsprecher Barmbek der SPD-Bezirksfraktion Nord: „Der Bau der U5 kann nur gemeinsam gelingen. Die Verständigung zwischen Bürgerschaft und Bezirk, eine weitere Haltestelle an der Fuhlsbüttler Straße zu prüfen, ist ein gutes Signal. Das ist es auch für die Umwelt, denn eine bessere ÖPNV-Anbindung bedeutet weniger Autoverkehr und mehr Lebensqualität für die Menschen in Barmbek.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…
Verkehr
Kostengünstiger ÖPNV – SPD und Grüne starten Ticket-Initiative für Senior*innen
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen beauftragen den Senat mit der Einführung eines kostengünstigen ÖPNV-Tickets für Senior*innen. Schon heute profitieren viele Menschen in Hamburg von günstigen Tickets – darunter das kostenfreie Ticket für Schüler*innen und der Sozialrabatt für Leistungsempfänger*innen. Die Hamburgische Bürgerschaft stimmt im Rahmen ihrer heutigen Sitzung über den rot-grünen Antrag ab. Dazu Eva…
Klimaschutz
Mehr Sicherheit auf dem Schulweg – Neue Verkehrskonzepte vor Schulen
Der Weg zur Schule soll künftig in Hamburg noch sicherer werden. Ein gemeinsamer Bürgerschaftsantrag von SPD und Grünen sieht vor, dass alle Hamburger Schulstandorte auf ihre Verkehrssicherheit überprüft werden. Wenn notwendig, sollen für einzelne Schulen neue Verkehrskonzepte entwickelt werden, die die Sicherheit von Schulkindern verbessern (siehe Anlage). Zudem soll an geeigneten Stellen die Einrichtung von…