Im Zuge der geplanten Umbauten wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die Bedeutung des Hauptbahnhofs vor allem für Pendlerinnen und Pendler mit einer neuen Bike+Ride-Station stärken. Außerdem soll die Bahnhofsmission als wichtiger Sozialraum einen neuen, erweiterten Standort auf dem Gelände erhalten. Einen entsprechenden Antrag bringt Rot-Grün in die Bürgerschaft Ende Januar ein.
Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „An vielen Stellen sieht man bereits die Fortschritte bei der Entwicklung Hamburgs zur Fahrradstadt. Anlaufpunkt für alle Pendler ist der Hauptbahnhof. Es ist richtig und gleichzeitig überfällig, wenn dort endlich eine Bike+Ride-Station mit fahrradspezifischen Dienstleistungen errichtet wird. Denkbar wäre, dass dort Fahrräder ausgeliehen oder zur Reparatur gebracht werden können. Das wird der weitere Planungsprozess zeigen. Mit dieser Erweiterung der Radfahrinfrastruktur kommt Hamburg wieder dem Ziel einen Schritt näher, Fahrradstadt zu werden!”
Dazu Mareike Engels, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit unserem Antrag sichern wir der Bahnhofsmission im Zuge der Umbauten des Hauptbahnhofs nicht nur einen neuen Standort, sondern ermöglichen auch, dass sie um zusätzliche Sanitäranlagen erweitert wird. Die Bahnhofsmission leistet in Hamburg bereits seit 1880 soziale Hilfe für ganz unterschiedliche Menschen, die in Not geraten sind. Heute vermittelt sie auch Hilfesuchende aus Ost- und Südeuropa und Geflüchtete ins Hamburger Hilfesystem weiter. Es ist eine gute Nachricht, dass sie ihre wichtige Arbeit im Bahnhofsbereich fortsetzen kann.”
Dazu Lars Pochnicht, Radverkehrsexperte der SPD-Fraktion: „Mit einer Bike+Ride-Station verbessern wir die Verkehrssituation am Hauptbahnhof. Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad und benötigen gute und sichere Abstellmöglichkeiten. Das gilt insbesondere für den größten und wichtigsten Bahnhof Hamburgs, der täglich von rund 550.000 Fahrgästen genutzt wird. Die Fläche zwischen Wandelhalle und Ernst-Merck-Brücke ist für eine Bike+Ride-Station ein sehr guter Standort.”
Dazu die SPD-Abgeordnete Hendrikje Blandow-Schlegel, Mitglied im Sozialausschuss der Bürgerschaft: „Die Bahnhofsmission leistet seit Jahren eine wichtige Arbeit am Hamburger Hauptbahnhof. Jeden Tag finden dort viele Menschen engagierte Ansprechpartner für alle Schwierigkeiten des Lebens. Das reicht von der Reisebegleitung von Kindern bis hin zur Hilfe für Obdachlose. Der Hauptbahnhof ist seit jeher auch ein Kristallisationspunkt für Menschen mit sozialen Problemen. Es ist deshalb gut, dass mit den Plänen am Hauptbahnhof auch eine Erweiterung des räumlichen Angebots der Bahnhofsmission verbunden sein wird. Das kommt der Bahnhofsmission und den Menschen, die hier Hilfe finden, zu Gute.”


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Soziales
Erhöhung der Erstausstattungspauschalen – Rot-Grün bringt Prüfung auf den Weg
Die Erstausstattungspauschalen für die Einrichtung einer Wohnung sowie bei Schwangerschaft und Geburt wurden zuletzt im Jahr 2015 überprüft. Seitdem sind die Lebenshaltungskosten erheblich gestiegen. Die rot-grünen Regierungsfraktionen wollen die Pauschalen deshalb auf den Prüfstand stellen. Ziel ist es, die Bemessung an die Preisentwicklung der vergangenen Jahre anzupassen und die Unterstützung für Menschen in schwierigen sozialen…
Soziales
Übergangsplätze in der Repsoldstraße – Warnecke: „Hamburg schafft nachhaltige Hilfe für Menschen, statt ihre Not zu verdrängen“
Ab Mitte September stehen dreißig betreute Übergangsplätze in der Repsoldstraße 27 bereit. Damit werden Menschen, die von Sucht und Wohnungslosigkeit betroffen sind, passgenaue und niedrigschwellige Angebote ermöglicht. Für die Grüne Fraktion ist das ein sozialpolitisches Vorzeigeprojekt, das Menschen direkt vor Ort hilft, durch medizinische und psychiatrische Versorgung sowie individuelle Beratung. Die Ankündigung des Senats, im…
Verkehr
Optimierte Strecke für U5 – Botzenhart: „Die U5 hat die bestmögliche Ausgestaltung verdient“
Der Senat hat heute mitgeteilt, dass die Linienführung der U5 im Innenstadtbereich aufgrund neuer Rahmenbedingungen und Verkehrsmodelle überprüft und optimiert wurde. Die Grüne Fraktion Hamburg begrüßt die geplanten Anpassungen und den Verzicht auf einen Halt am Jungfernstieg. Dazu Eva Botzenhart, verkehrspolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Stärkung des Bahnhofs Dammtor und des Stephansplatzes als…