Die rot-grünen Regierungsfraktionen haben in der heutigen Bürgerschaftssitzung einen Antrag zur Stärkung der Jugendverbandsarbeit eingereicht. Insgesamt sollen damit die Mittel für diese wichtige Aufgabe um 200.000 Euro pro Jahr aufgestockt werden.
Dazu Anna Gallina, kinder-und jugendpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Jugendverbandsarbeit ist ein Ort der Selbstorganisation von Kindern und Jugendlichen und damit wichtiger Teil der Kinder- und Jugendhilfe. Tausende Kinder und Jugendliche in Hamburg sind in einem der über 60 Jugendverbände Mitglied und engagieren sich ehrenamtlich. Die Jugendverbandsarbeit leistet einen wichtigen Beitrag, damit Kinder und Jugendliche zu selbstbewussten und kritischen Persönlichkeiten heranwachsen. Die Verbände unterstützen sie dabei, ihre Interessen zu erkennen und zu artikulieren. Darüber hinaus hat die frühe Partizipation und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen große zivilgesellschaftliche Bedeutung und ihr Engagement setzt sich oft über das Jugendalter hinaus fort. Da die Jugendverbände immer mehr Aufgaben wahrnehmen und einen immer größeren Zulauf verzeichnen, stellen wir 200.000 Euro zusätzlich für die Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe bereit. Damit wertschätzen wir auch in finanzieller Hinsicht diese wichtige Aufgabe.“
Dazu Uwe Lohmann, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion: „Die frühe Übernahme von Aufgaben und die Gestaltung ihres Lebensumfeldes durch Kinder und Jugendliche hat größte zivilgesellschaftliche Bedeutung. Zumal es freiwillig geschieht und in einem von ihnen selbst gewählten thematischen Zusammenhang. Auch die Bereitschaft, zugleich für andere Verantwortung zu übernehmen, ist stärker ausgeprägt als in vergleichbaren Altersgruppen – und bleibt es oft über das Jugendalter hinaus.“
Neuste Artikel
Übergangsplätze in der Repsoldstraße – Warnecke: „Hamburg schafft nachhaltige Hilfe für Menschen, statt ihre Not zu verdrängen“
Ab Mitte September stehen dreißig betreute Übergangsplätze in der Repsoldstraße 27 bereit. Damit werden Menschen, die von Sucht und Wohnungslosigkeit betroffen sind, passgenaue und niedrigschwellige Angebote ermöglicht. Für die Grüne Fraktion ist das ein sozialpolitisches Vorzeigeprojekt, das Menschen direkt vor Ort hilft, durch medizinische und psychiatrische Versorgung sowie individuelle Beratung. Die Ankündigung des Senats, im…
Wissenschaft
Friedens- und Sicherheitsforschung stärken: Rot-Grün unterstützt IFSH auf dem Weg in die Leibniz-Gemeinschaft
Das Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) ist eine der wichtigsten deutschen Einrichtungen in der zivilen Sicherheitsforschung. 2026 bewirbt es sich für eine Aufnahme in die renommierte Leibniz-Gemeinschaft. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, das IFSH bei diesem Schritt umfassend finanziell zu unterstützen und damit beste Voraussetzungen…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Ähnliche Artikel
Jugend
Politische Partizipation junger Menschen – Rot-Grün für Auswertung und Ausbau der Beteiligungsformate
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen soll zukünftig noch stärker gefördert werden. Mit einem Antrag zur nächsten Bürgerschaftssitzung am 17. Januar setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, dass sowohl hamburgweit als auch in den Bezirken bestehende Beteiligungsformate ausgewertet, bei Bedarf optimiert und neue Beteiligungsmöglichkeiten entwickelt werden….
Jugend
Neue Studie zu sozialräumlichen Angeboten: Aktuelle Situation in der Kinder- und Jugendhilfe unter die Lupe nehmen
Um zu ermitteln, wie gut die sozialräumlichen Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien in Hamburg greifen und um mögliche Unterschiede zwischen den Bezirken aufzuzeigen, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen eine empirische Studie durchführen lassen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf dem Zusammenwirken unterschiedlicher Angebote liegen. Ein entsprechender rot-grüner Antrag ist zur heutigen Bürgerschaftssitzung…
Jugend
Grundsatzentscheidung für freie Trägerschaft: Rot-Grün baut Ombudsstelle in der Hamburger Jugendhilfe aus
Mit einem gemeinsamen Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wird der Ausbau der Ombudsstelle in der Hamburger Kinder- und Jugendhilfe vorangebracht. Die Ombudsstelle dient der Klärung von Anliegen und Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe durch unabhängige Fachleute. Eine solche Ombudsstelle ist seit Oktober 2015 im Bezirksamt Mitte angesiedelt. Die Erfahrungen dieses wissenschaftlich begleiteten…