Klare Kante gegen Nationalismus und Menschenfeindlichkeit, das fordert der Landesvorstand der Hamburger GRÜNEN in seinem am Dienstag beschlossenen Konzept gegen Rechts.
„Nationalismus, Hass und Hetze führen in die schrecklichste Barbarei. Unsere Demokratie, unser Grundgesetz und unsere offene Gesellschaft brauchen Bürger*innen, die sie leben und verteidigen. Wir GRÜNE zeigen klare Kante gegen menschenfeindliche Propaganda, rechte Gewalt und Nationalismus. Mit unserer deutlich vernehmbaren Stimme sind wir laut gegen jede Politik, die auf Spaltung und Hass, auf Abschottung und Rassismus setzt“, heißt es in dem vierseitigen Beschluss.
Dazu erklärt die GRÜNE Landesvorsitzende Anna Gallina: „Die Bilder der letzten Tage sind einfach unerträglich. Ob es der stolz zum Hitlergruß gereckte rechte Arm ist oder die Meute, die grölend fordert, Menschen auf der Flucht „absaufen zu lassen“ und dafür auch noch Applaus bekommt. Wir GRÜNE stellen uns Angriffen auf die Menschenwürde deutlich entgegen, engagieren uns gegen Hate Speech im Internet und unterstützen gesellschaftliche Bündnisse wie Aktionen des Hamburger Bündnisses gegen Rechts oder Seebrücke, um gemeinsam Freiheit, Demokratie, Rechtsstaat und Weltoffenheit zu verteidigen.
Wenn AfD, Pegida und Co so lange vermeintliche Probleme herbeireden bis die Menschen tatsächlich daran glauben, ist das brandgefährlich und bereitet den Boden für Szenen, wie wir sie in Chemnitz gesehen haben. Dem stellen wir uns entschieden entgegen. Wir widersprechen überall dort, wo Angriffe auf die Menschenwürde geschehen – so wie die 10.000 Hamburgerinnen und Hamburger, die am Mittwochabend einem Häufchen Nazis friedlich und bunt gezeigt haben, dass hier für rechte Parolen und Hetze kein Platz ist.“


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Ähnliche Artikel
Rechtsextremismus
Zentrale Hinweisaufnahme zu Rechtsextremismus: “Wichtige Anpassung der Ermittlungsstrukturen”
Das Landeskriminalamt Hamburg hat im Oktober eine Zentrale Hinweisaufnahme zu Rechtsextremismus eingerichtet, wie der Senat heute bekannt gab. Sie soll beim Aufdecken rechtsextremer Netzwerke helfen und eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Einzelhinweise von Bürger*innen bieten. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt die Einrichtung der Abteilung als wichtige Anpassung von Ermittlungsstrukturen. Dazu Sina Demirhan, Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion für Strategien gegen Rechts: „Die rechtsextremen…