Stadtentwicklung

Sanierungsprogramm: Hamburgs Plätze wieder aufblühen lassen

Die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Dr. Dorothee Stapelfeldt, hat heute das neue Sanierungsprogramm für öffentliche Plätze in Hamburg vorgestellt. Mit 10 Millionen Euro sollen 13 Hamburger Plätze modernisiert und neu gestaltet werden. Die Plätze wurden in Zusammenarbeit mit den Bezirken ausgewählt. Unter anderem wurden der Allende-Platz, der Bruno-Tesch-Platz und den Elsässer-Platz ausgewählt.

Dazu Olaf Duge, stadtentwicklungspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Öffentliche Plätze stiften Identität. Hier, wo sich Nachbarn treffen, Kinder spielen und Besucherinnen und Besucher rasten können, findet das Leben Raum – hier kann es aufblühen. Die nun bereitgestellten 10 Millionen Euro sind eine ordentliche Summe, mit der wir 13 Hamburger Plätze aus ihrem Dornröschenschlaf holen. Das steigert die Aufenthaltsqualität vor Ort, fördert das gemeinschaftliche Zusammenleben und stärkt die Identität der Quartiere. Ich bin froh, dass die Sanierung der Plätze nun in Angriff genommen wird.“

Folgende Plätze wurden für eine Sanierung ausgewählt: Allende-Platz, Bruno-Tesch-Platz, Elsässer Platz, Gerhart-Hauptmann-Platz/Ida-Ehre-Platz, Herbert-Wehner-Platz, Holstenplatz, Löschplatz, Louis-Braille-Platz, Platz am Luisengymnasium, Quartiersplatz-Mittl. Landweg, Sand, Saseler Marktplatz.

Neuste Artikel

Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD

Fraktionsvorstand

De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“

Medien

Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein

Ähnliche Artikel