Verkehr

Fahrradzählsäule Gurlittinsel: 13 Prozent mehr Radverkehr in 2018

An der Gurlittinsel an der Alster steht die erste Fahrradzählsäule Hamburgs. Seit Oktober 2014 wird tagesaktuell die Anzahl der vorbeifahrenden Radlerinnen und Radler erhoben. Seit Errichtung der Fahrradzählsäule wurden dort über neun Millionen Radfahrende gezählt. Im Vergleich zum Jahr 2017 ist in  2018  ein Anstieg von über 13 Prozent zu verzeichnen. Pro Monat wurden 2018 im Durchschnitt 192.193 Radfahrende (2017: 169.753) gezählt, im Tagesdurchschnitt waren es 6.319 (2017: 5.581). 

Dazu Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Und schon wieder ein Zuwachs! Egal welche Erhebung man zugrunde legt, ob bei den Fahrradpegelmessungen, den Zahlen der Studie Mobilität in Deutschland oder der Erhebung im Auftrag von Hamburg Marketing für die Kampagne pro Rad: Die Anzahl der Radfahrenden nimmt in Hamburg kontinuierlich zu. Hier zeigen sich auch die ersten Erfolge unserer Radverkehrsoffensive. Es ist gut, dass die Stadt plant, weitere Dauerzählstellen für den Radverkehr zu errichten, deren Werte allerdings nur im Internet abrufbar sein werden. Solche Daten bieten wichtige Erkenntnisse für Verkehrsplanungen. Die vorliegenden Zahlen für die Gurlittinsel belegen eindrücklich, dass der Radverkehr immer mehr an Bedeutung in der Stadt gewinnt!“

Neuste Artikel

Umwelt

Wasser für alle – Rot-Grün setzt auf mehr Trinkwasserbrunnen für Mensch und Tier

Wirtschaft

Hafenfinanzierung sichern – Rot-Grün nimmt Bund in die Pflicht

Gesundheit

SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“

Ähnliche Artikel