Für die Planungskosten einer umfassenden Sanierung und Modernisierung des Kulturzentrums Bürgerhaus in Meiendorf e.V. (BiM) sollen bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 bereitgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag haben die Fraktionen von SPD und Grünen zur Bürgerschaftssitzung am 10. April eingebracht. Das Kulturzentrum BiM ist eines der ältesten Stadtteilkulturzentren Hamburgs, das seit fast 50 Jahren mit seinen Veranstaltungs- und Kursangeboten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität in Hamburgs einwohnerstärkstem Stadtteil Rahlstedt leistet.
Dazu René Gögge, kulturpolitischer Sprecher der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Gerade in Quartieren fern der City haben Stadtteilkultureinrichtungen eine enorme Bedeutung für die Menschen vor Ort. Das BiM in Meiendorf ist seit Jahrzehnten etabliert und hat seinen festen Platz in der Freizeitplanung der Menschen. Doch was seit Jahren in Benutzung ist, braucht zwischendurch eine kleine Auffrischung. Das Gebäude der BiM lässt zu wünschen übrig. Insbesondere einen barrierefreien Zugang sehen wir als unentbehrlich an, aber auch die Verbesserung der Lüftung steht auf der Sanierungsliste. Nach der Ermittlung der Sanierungskosten werden wir über einen Zuschuss zu den Renovierungskosten entscheiden, weil dann eine seriöse Berechnungsgrundlage vorliegt.“
Dazu Ole Thorben Buschhüter, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bürgerschaftsfraktion und Wahlkreisabgeordneter aus Rahlstedt: „Eine Sanierung und Modernisierung des Kulturzentrums BiM ist mittlerweile zwingend notwendig – auch um beispielsweise endlich Barrierefreiheit herzustellen. Das BiM bietet rund 50 Veranstaltungen im Jahr an, die von Theateraufführungen, Konzerten und Vorträgen bis hin zu Comedy reichen. Darüber hinaus gibt es ein breit gefächertes Kursangebot für die Bereiche Kreativität, Sprache, Familie und Bewegung. Daran sollen alle Hamburgerinnen und Hamburger teilnehmen können. Damit das hervorragende Angebot weitergeführt werden kann, setzen wir uns nach Kräften dafür ein, dass der bestehende Sanierungsstau aufgelöst wird. Grundlage hierfür soll eine fundierte Planung sein, für die wir jetzt die finanziellen Voraussetzungen schaffen. Seit Jahrzehnten leistet das BiM mit seinen vielseitigen Angeboten für die Bürgerinnen und Bürger in Rahlstedt und Umgebung einen unschätzbaren Beitrag für die kulturelle und soziale Teilhabe. Die Basis dafür ist unermüdliches, ehrenamtliches Engagement. Ich hoffe, dass wir diesen großartigen Einsatz vieler Hamburgerinnen und Hamburger durch die Sanierungsmittel weiter unterstützen können.“
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
Kultur
Ältester Jazz-Club Hamburgs – Rot-Grün investiert in die Zukunft des Cotton Clubs
Der Cotton Club ist eine feste Größe in der Hamburger Jazz-Szene. Die Räumlichkeiten des ältesten Live-Jazz-Clubs der Hansestadt sind mittlerweile in die Jahre gekommen und müssen dringend saniert werden. Um der Spielstätte eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen, unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die notwendigen Modernisierungsmaßnahmen mit bis zu 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds…
Kultur
Musikclub „Uebel & Gefährlich“ – Rot-Grün unterstützt Umbau und langfristigen Mietvertrag
Das „Uebel & Gefährlich“ im Bunker an der Feldstraße ist ein fester Bestandteil der Hamburger Clubkultur und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Mit bis zu 100.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die barrierefreie Modernisierung unterstützen. Diese Mittel dienen in einem ersten Schritt der genauen Ermittlung der…
Kultur
Für eine vielfältige Kulturszene – Neue Studio-Bühne BOX im Thalia Gaußstraße
Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, die Realisierung der neuen Studio-Bühne BOX im Thalia in der Gaußstraße mit 300.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 zu unterstützen. Ab der Spielzeit 2025/26 soll die Bühne jungen Künstler*innen, neuen Formaten und bestehenden Projekten wie dem Körber Studio „Junge Regie“…