Die gesundheits- und tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion, Christiane Blömeke, hat heute Strafanzeige (s.u.) gegen den Leiter des Tierversuchslabors LPT (Laboratory of Pharmacology and Toxicology GmbH & Co. KG) wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung in einer Vielzahl von Fällen sowie wegen des Verdachts des Betrugs gestellt. Hintergrund ist die Berichterstattung im ARD-Magazin „Fakt“ vom 5. November, in der eine ehemalige Mitarbeiterin über gezielte Anweisungen zur Manipulation von Tierversuchswerten in Labortabellen im LPT Neugraben berichtet. Es muss zudem überprüft werden, ob Wirkstoffe trotz negativer Ergebnisse im Tierversuch an Menschen ausprobiert wurden und als Medikament auf den Markt gekommen sind.
Dazu Christiane Blömeke, gesundheits- und tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die Berichterstattung im ARD-Magazin ‚Fakt‘ deutet auf ungeheuerliche Missstände am LPT auch in Hamburg-Neugraben hin. Bewahrheiten sich die dargestellten Manipulationen, stellt das sämtliche Studien des Betreibers in Frage. In diesem Zusammenhang ist auch zu befürchten, dass Wirkstoffe auf den Markt gekommen sind, obwohl sie negative Ergebnisse im Tierversuch zeigten. Es kann unserer Meinung nach derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass billigend in Kauf genommen wurde, Menschen zu schaden. Nach den entsetzlichen Bildern aus dem Versuchslabor Mienenbüttel in Niedersachsen ist für mich klar, dass dieser Betreiber tierschutzrechtliche Standards missachtet. Nun steht auch die wissenschaftliche Glaubwürdigkeit des Labors in Frage und es ist extrem wichtig, dies ganz genau zu überprüfen.
Daher schließen wir uns den Kolleginnen und Kollegen der Grünen Landtagsfraktion Niedersachsen an und stellen Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen den Leiter des LPT, Herrn Dr. Leuschner, wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung in einer Vielzahl von Fällen sowie wegen des Verdachts des Betrugs. Bis der Sachverhalt geklärt ist, dürfen keine Tierversuche im LPT mehr genehmigt werden.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Fraktionsvorstand
Schwarzer Sommerloch-Populismus Gwosdz: „Die CDU ist klimapolitisch blank“
Mit ihrer heutigen Pressemitteilung versucht die CDU-Bürgerschaftsfraktion, aus einer differenzierten und notwendigen Debatte über den Weg zur Klimaneutralität politisches Kapital zu schlagen. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Ehrlichkeit erklärt sie Hamburgs Klimaziele kurzerhand für unrealistisch – und bleibt dabei, wie so oft, jede eigene Idee schuldig. Die Grüne Fraktion weist diese haltlosen und unwissenschaftlichen Aussagen entschieden…
Ähnliche Artikel
Tierschutz
Hundesteuer tierschutzfreundlich anpassen – Rot-Grün will Vermittlung von Tierheimhunden stärken
Die Hamburger Tierheime übernehmen eine wichtige Aufgabe für den Tierschutz in unserer Stadt. Sie sind angewiesen auf Menschen, die Verantwortung übernehmen und Tiere aus der Vermittlung aufnehmen. Um dieses Engagement zu stärken und die Vermittlungen durch die Tierheime zu fördern, wollen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen das Hamburger Hundesteuergesetz tierschutzfreundlich anpassen. Dazu soll geprüft…
Tierschutz
Katzenschutzverordnung kommt – Otte: „Wir mindern das Leid der Katzen und entlasten die Engagierten“
Heute hat der Senat die Katzenschutzverordnung für das gesamte Hamburger Stadtgebiet beschlossen, die auf einem Bürgerschaftsantrag der Regierungsfraktionen beruht. Neben dem Einsatz für das Wohl der Katzen wird die Verordnung die Arbeit der vielen Menschen unterstützen, die im Hamburger Tierschutz aktiv sind. Dazu Lisa Maria Otte, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Hamburg: „Katzen leiden leise….
Tierschutz
Mit Engagierten aus der ganzen Stadt – Grüne Fraktion veranstaltet Tierschutz-Kongress
Ob die Stärkung der Tierheime, der Kampf gegen illegalen Welpenhandel oder der Umgang mit invasiven Arten wie Nutrias: Die Herausforderungen im Tierschutz sind vielfältig. Am 10. Januar lädt die Grüne Fraktion Hamburg zu ihrem Tierschutzkongress ein, um mit Expert*innen und Engagierten aus Tierschutzorganisationen in den Dialog zu treten. Auf insgesamt sieben Podien werden gemeinsam konstruktive…