Mit einem interfraktionellen Antrag unterstützen die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen gemeinsam mit den Fraktionen von CDU, FDP und die Linke den 40. Christopher Street Day (CSD) in Hamburg. Für die Jubiläumsfeier 2020 wird die Bürgerschaft insgesamt bis zu 50.000 Euro bereitstellen. Der CSD 2020 wird neben der bekannten und bunten CSD-Parade sowie zahlreichen Veranstaltungen erstmals auch eine internationale Menschenrechtskonferenz ausrichten. Den CSD in Hamburg besuchten 2019 rund 240.000 Menschen.
Dazu Farid Müller, Sprecher für Schwule, Lesben und Queers und Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Mit der Bereitstellung von 50.000 Euro ist Hamburg Pride für den Christopher Street Day 2020 in Hamburg gut aufgestellt. Ich freue mich, dass es zum 40-jährigen Jubiläum ein ganz besonderes Programm zur Pride Week, der Woche vor dem CSD, geben wird. Die geplante internationale Menschenrechtskonferenz im Rahmen des Programms untermauert die politischen Ansprüche des Pride. Und eben dies sollte bei aller Partylaune und dem Abfeiern der Offenheit und Toleranz in unserer Stadt nicht zu kurz kommen. Vor 40 Jahren wurde die CSD-Demo noch vom Verfassungsschutz in einem VW-Bus begleitet und observiert, bis der Bus schließlich von Demonstranten umgekippt wurde. Heute in Zeiten von ‚Ehe für Alle‘ und der Beflaggung des Rathauses mit der Regenbogenfahne, hat sich vieles zum Besseren entwickelt. Das zeigt auch die breite Zustimmung von CDU, FDP und Linken.“
Dazu Annkathrin Kammeyer, Fachsprecherin für LSBTI der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Seit 1980 werden in Hamburg einmal im Jahr zum Christopher Street Day die Regenbogen-Fahnen geschwenkt und demonstriert. Damit setzen die Hamburgerinnen und Hamburger Jahr für Jahr ein besonders wichtiges Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft. Die LSBTI-Bewegung hat in den letzten 40 Jahren enorm an Akzeptanz gewonnen und ist mittlerweile fest in unserer Stadtgesellschaft verankert. Ich freue mich sehr, dass wir als Bürgerschaft diese Bewegung heute mit einer breiten und interfraktionellen Mehrheit unterstützen können. Die Gleichberechtigung von Lesben und Schwulen sowie bi-, trans- und intersexuellen Menschen bleibt uns weiterhin ein wichtiges Anliegen. Mit der Förderung in Höhe von 50.000 Euro stellen wir sicher, dass der 40. CSD in Hamburg und die damit einhergehenden Veranstaltungen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Mit der internationalen Menschenrechtskonferenz wird ein neues Format den CSD 2020 bereichern und auf die Situation zur Gleichberechtigung von LSBTI auf der ganzen Welt aufmerksam machen. Veranstaltungen wie diese sind es, die Hamburg zum Tor zur Welt machen.“
Hier finden Sie den Antrag:
					

Neuste Artikel
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Altona
Bevölkerungsschutz und soziale Infrastruktur – Rot-Grün fördert Sanierung der ASB-Halle
Die Halle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Altona soll zu einer zentralen Einsatzbasis für Katastrophenschutz, Sanitätsdienst und soziale Projekte ausgebaut werden. Um dieses Projekt zu unterstützen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die energetische Sanierung der Halle ein. Dafür sollen insgesamt 600.000 Euro bereitgestellt werden, die jeweils zur Hälfte aus dem Sanierungsfonds 2030…
Tierschutz
Auf Bundesebene: Hamburg macht Druck für besseres Tierschutzgesetz
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit Nachdruck für ein modernes und wirksames Tierschutzgesetz auf Bundesebene ein. Ziel des rot-grünen Vorhabens ist es, Haus-, Nutz- und Wildtiere besser vor Leid und Ausbeutung zu schützen, Qualzuchten konsequent zu beenden und den illegalen Tierhandel wirksam einzudämmen. Die Reform des Tierschutzgesetzes war auf Bundesebene bereits weit…
Ähnliche Artikel
Queer
Großes Interesse am Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Zahlen zeigen, wie dringend das Gesetz erwartet wurde“
Seit dem 1. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft und hat das veraltete Transsexuellengesetz abgelöst. Mit dem Gesetz wurde ein wichtiger Schritt zur Wahrung der Menschenrechte von trans* Personen getan. Aus einer Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) des Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Adrian Hector geht hervor, dass in Hamburg seit dem…
Queer
Die Hamburger Grünen beim CSD 2024 – Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.
Am Samstag, 3. August, begeht Hamburg den Christopher Street Day (CSD) 2024 mit der alljährlichen großen Demonstration mit Parade unter dem Motto „5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck“. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg beteiligt sich mit einem eigenen Wagen, der die Botschaft „Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.“ trägt. Neben Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin…
Queer
Vorbereitungen auf Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Ein neues Zeitalter bricht an“
Das im April vom Bundestag verabschiedete „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften” ist ein großer Schritt hin in Richtung Anerkennung für trans*-, inter* und nicht-binären Menschen in Deutschland. Es ersetzt ab dem 1. November das diskriminierende Transsexuellengesetz. Schon ab dem 1. August können Termine beim Standesamt vereinbart…