Am Sonntag ist Transgender Day of Visibility, der Internationale Tag der Sichtbarkeit von trans* Menschen. Seit 2009 geht es jedes Jahr am 31. März darum, auf die Diskriminierung von trans* und nicht binären Personen aufmerksam zu machen und bisherige Erfolge dabei zu feiern.
Dazu erklären Anna Gallina, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN, und Miriam Block, frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstands: „Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur dritten Option haben viele Menschen erstmals überhaupt wahrgenommen, dass es nicht nur Männer und Frauen gibt. Das war ein bahnbrechender und lange überfälliger erster Schritt. Es fehlt auch noch viel an Bewusstsein dafür, dass jede Person selbst über ihre Geschlechtsidentität entscheiden kann und nicht diskriminiert werden darf. Der Transgender Day of Visibility hilft dabei, dieses Bewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen.”
Dr. Adrian Hector aus der Landesarbeitsgemeinschaft QueerGrün ergänzt: “Am Transgender Day of Visibility geht es nicht nur um Sichtbarkeit von transgeschlechtlichen Menschen als Teil der Gesellschaft, sondern auch um konkrete politische Forderungen. Längst überfällige Reformen dürfen nicht länger von der Bundesregierung blockiert werden. Wir fordern die tatsächliche rechtliche Gleichstellung aller Geschlechter, ein selbstbestimmtes Personenstandsrecht, eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung sowie ein Abstammungsrecht, das auch trans-, inter- und non-binäre Menschen berücksichtigt.”


Neuste Artikel
Mobilität
Barrierefreie Bushaltestellen – Pilotprojekt für serielle Bauweisen soll Ausbau beschleunigen
Mehr Bushaltestellen barrierefrei auszubauen, ist ein zentrales Ziel des Koalitionsvertrages von SPD und Grünen. Als Grundlage für die Planung wurde der hvv mit einer Vollerhebung aller Bushaltestellen-Teilbereiche im Verkehrsgebiet beauftragt. Aus der Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Ole Thorben Buschhüter (SPD) und Rosa Domm (Grüne) geht nun hervor, wo Handlungsbedarf besteht und…
Rechtspolitik
Rot-grüne Bundesratsinitiative – Moderne Prozessordnung für Finanzgerichte
In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine Bundesratsinitiative der Freien und Hansestadt Hamburg ein. Ziel ist es, mit einer Novelle der Finanzgerichtsordnung eine moderne Prozessordnung umzusetzen. So sollen effizientere, digitalere und schnellere Verfahren möglich werden. Die Initiative ergänzt die bisherigen Modernisierungsbemühungen des Bundesministeriums der Justiz für die Zivilprozessordnung,…
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Ähnliche Artikel