Am Sonntag ist Transgender Day of Visibility, der Internationale Tag der Sichtbarkeit von trans* Menschen. Seit 2009 geht es jedes Jahr am 31. März darum, auf die Diskriminierung von trans* und nicht binären Personen aufmerksam zu machen und bisherige Erfolge dabei zu feiern.
Dazu erklären Anna Gallina, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN, und Miriam Block, frauenpolitische Sprecherin des Landesvorstands: „Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur dritten Option haben viele Menschen erstmals überhaupt wahrgenommen, dass es nicht nur Männer und Frauen gibt. Das war ein bahnbrechender und lange überfälliger erster Schritt. Es fehlt auch noch viel an Bewusstsein dafür, dass jede Person selbst über ihre Geschlechtsidentität entscheiden kann und nicht diskriminiert werden darf. Der Transgender Day of Visibility hilft dabei, dieses Bewusstsein in der Gesellschaft zu schaffen.”
Dr. Adrian Hector aus der Landesarbeitsgemeinschaft QueerGrün ergänzt: “Am Transgender Day of Visibility geht es nicht nur um Sichtbarkeit von transgeschlechtlichen Menschen als Teil der Gesellschaft, sondern auch um konkrete politische Forderungen. Längst überfällige Reformen dürfen nicht länger von der Bundesregierung blockiert werden. Wir fordern die tatsächliche rechtliche Gleichstellung aller Geschlechter, ein selbstbestimmtes Personenstandsrecht, eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung sowie ein Abstammungsrecht, das auch trans-, inter- und non-binäre Menschen berücksichtigt.”
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel