Die 2017 begonnene Sanierung und Neugestaltung des Blankeneser Marktplatzes samt umliegender Straßen ist zuletzt wegen fehlender Finanzierungsmöglichkeiten durch den Bezirk ins Stocken geraten. Mit einem Antrag zur nächsten Bürgerschaftssitzung wollen SPD und Grüne nun die Fortsetzung der Arbeiten ermöglichen. Dazu sollen die fehlenden Mittel in Höhe von 840.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2020 bereitgestellt werden. Die zuvor in einem aufwendigen Verfahren erarbeitete Planung kann damit zeitnah umgesetzt werden.
Dazu Filiz Demirel, Wahlkreisabgeordnete für die Elbvororte der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Marktplätze sind Orte, an denen sich Menschen alltäglich begegnen. Sie beleben den Handel und ziehen Besucher an. In Blankenese zeigt der jahrelange Prozess und ein intensives Beteiligungsverfahren, wie wichtig den Blankeneserinnen und Blankenesern ihr Marktplatz ist. Die vorgesehenen Arbeiten sollen den barrierefreien Zugang zum Marktplatz verbessern, Raum für zusätzliche Sitzmöglichkeiten sowie eine kleine Bühne für kulturelle Aufführungen schaffen. Das belebt den Ortskern und stärkt den Marktplatz in seiner traditionellen Funktion. Ich bin sehr froh, dass wir mit unserem Antrag die fehlenden Mittel für den Umbau des Blankeneser Markplatzes aus dem Sanierungsfonds der Bürgerschaft bereitstellen und auch der Bürgerverein Blankenese die Arbeiten mit 284.000 Euro unterstützen will.“
Dazu Dr. Mathias Petersen, Vorsitzender des Haushaltsausschusses und Abgeordneter der SPD-Bürgerschaftsfraktion: „Ich freue mich sehr, dass wir die Neugestaltung des Blankeneser Marktplatzes tatkräftig unterstützen können. Das Projekt zeigt, was möglich ist, wenn Bürgerinnen und Bürger vor Ort für Ihren Stadtteil einstehen und gemeinsam mit der Politik nach tragfähigen Lösungen suchen. Der neue Marktplatz im Blankeneser Zentrum wird dem schon jetzt attraktiven Stadtteil gut zu Gesicht stehen. Mit ihm wird Hamburgs Westen noch weiter an Charme gewinnen.“
Foto zur freien Verfügung
v.l.n.r.: Dieter Patschan (Interessengemeinschaft Marktplatz Blankenese), Benjamin Harders (Vorsitzender Bürgerverein Blankenese), Oliver Diezmann, (BIG – Blankenese Interessengemeinschaft e.V), Dr. Mathias Petersen, Filiz Demirel, Eberhard Fledel (Vorsitzender Arbeitskreis Ortskernumgestaltung Blankenese).
Hier finden Sie den Antrag: Sanierungsfonds-Antrag Blankeneser Marktplatz


Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Verbot von „Muslim Interaktiv“ – Imhof: „Der demokratische Rechtsstaat wehrt sich“
Die Grüne Fraktion begrüßt das Verbot der islamistischen Vereinigung „Muslim Interaktiv“: Der demokratische Rechtsstaat zeigt sich wehrhaft gegen die Feinde von Freiheit und Demokratie. Das Verbot ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kampf gegen den Islamismus. Die Hamburger Sicherheitsbehörden haben bei der Vorbereitung des Verbots ganze Arbeit geleistet. Dazu Sina Imhof, Vorsitzende und innenpolitische Sprecherin…
Engagement
„Haus des Engagements“ – Leuchtturmprojekt für die Zivilgesellschaft
Das „Haus des Engagements“ wird vom AKTIVOLI-Landesnetzwerk betrieben und bietet Organisationen des freiwilligen Engagements kostenfreie Räumlichkeiten für Besprechungen und Veranstaltungen. Im Frühjahr 2026 zieht das Haus vom Schanzenviertel in das „Neue Amt Altona“. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, dass der Senat die notwendigen Ressourcen für den…
Haushalt
Nächtliche Tarifeinigung – Paustian-Döscher: „Ein großer Wurf für die Beschäftigten der Stadt Hamburg“
Hamburg geht bei der Unterstützung seiner städtischen Beschäftigten und der Förderung guter Arbeit voran: Mit einer neuen Zulage für bürgernahe Dienste belohnt die Stadt künftig Beschäftigte, die täglich im Kontakt mit den Bürger*innen stehen. Zudem profitieren alle städtischen Angestellten, die das Deutschlandticket in Anspruch nehmen, von einem monatlichen Zuschuss – eine Unterstützung, die die Regierungsfraktionen…
Ähnliche Artikel
Bezirke
Neue grüne Bezirksamtsleitung in Altona und grün-rote Koalition in Eimsbüttel – Storm und Alam: „GRÜNE sorgen für stabile politische Verhältnisse und Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg!”
Gestern Abend wählte die Altonaer Bezirksversammlung den grünen Kandidaten Sebastian Kloth zum neuen Bezirksamtsleiter. Ebenfalls in dieser Woche hat sich die neue Eimsbütteler Regierungskoalition, bestehend aus GRÜNEN und SPD, auf einen unabhängigen Kandidaten für die Bezirksamtsleitung geeinigt: den Verwaltungsexperten Christian Zierau, vorgeschlagen von der grünen Bezirksfraktion. Selina Storm, Landesvorsitzende der GRÜNEN Hamburg, zu Altona: „Herzlichen…
Bezirke
Kloth übernimmt Bezirksamt Altona – Kern: „Ein grüner Gewinn für den Bezirk Altona“
Altonas Bezirksversammlung hat am Donnerstagabend Sebastian Kloth zum neuen Bezirksamtsleiter gewählt. Der 44-Jährige, bislang Baudezernent in Altona, folgt auf Stefanie von Berg, die im Sommer in die Umweltbehörde gewechselt war. Mit der Wahl bleibt die Spitze des Bezirksamts in grüner Hand. Die Grüne Fraktion gratuliert Sebastian Kloth herzlich zu seiner Wahl und wünscht ihm für…
Bezirke
Denkmalgeschützter Bildungsort – Rot-Grün fördert klimafreundliche Sanierung der Villa Mutzenbecher
Das schiefergedeckte Dach der denkmalgeschützten Villa Mutzenbecher muss saniert werden. Für eine klimafreundliche Modernisierung wird unter anderem das Dach mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet, die optisch an Schieferschindeln angelehnt sind und für erneuerbare Energie sorgen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen unterstützen die Sanierung des Bildungsortes im Niendorfer Gehege mit 450.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030….