Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen über den Gesundheitsetat (Einzelplan 5). Die Grüne Bürgerschaftsfraktion setzt den Schwerpunkt bei der Förderung der Hamburger Suchthilfe. Rund 460.000 Euro werden jeweils in den kommenden zwei Jahren zusätzlich für Straßensozialarbeit und Drogenkonsumräume eingesetzt. Daneben werden alle Suchthilfeträger von einer Aufstockung des bereits bestehenden Unterstützungsfonds auf nun 500.000 Euro profitieren.
Dazu Christiane Blömeke, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Ab dem kommenden Jahr erhält Hamburgs Suchthilfe mehr Geld. Das ist ein großer Erfolg. Wir haben uns im letzten Jahr intensiv mit der Situation auf St. Pauli und in St. Georg um den Hauptbahnhof beschäftigt und sind der festen Überzeugung, dass Ordnungspolitik immer mit entsprechenden Angeboten flankiert sein muss. Aber auch an anderen Standorten von Drogenkonsumräumen – wie beispielsweise in Harburg – wird dringend eine Erweiterung der Öffnungszeit benötigt. Mit einem eigenen Konsumraum für Frauen gehen wir in Hamburg seit vielen Jahren erfolgreich im Bereich der geschlechtersensiblen Drogenarbeit voran. Drogenkonsumräume sind Schutzräume: Sie schützen Konsumierende vor gefährlichen Infektionen durch die Vergabe von sterilen Konsummaterialien und entlasten das Wohnumfeld, indem sie die Folgeerscheinungen des Konsums auf offener Straße eindämmen. Insgesamt werden die Suchthilfeträger stärker als bisher unterstützt. Dieses zusätzliche Geld ist sehr gut angelegt. Hamburgs Suchthilfesystem erfüllt seinen Versorgungsauftrag für suchtkranke Menschen seit vielen Jahren auf anerkannt hohem Niveau. Wir statten die Suchthilfeträger nun entsprechend gestiegenen Bedarfen besser aus.“
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zukunft des Elbtowers – Imhof: „Das wäre eine sehr gute Lösung für das Naturkundemuseum“
Der Senat hat heute bekanntgegeben, dass der Elbtower als möglicher Standort für das neue Naturkundemuseum favorisiert wird. Damit rückt Hamburgs Ziel eines modernen Hauses für Naturkunde, Forschung und Bildung in greifbare Nähe. Für die Perspektive des Projekts Elbtower ist entscheidend, dass mit dem Naturkundemuseum endlich ein echter Mehrwert für die Stadt entstehen kann. Dazu Sina Imhof,…
Mobilität
Immer weniger Autos in Hamburg – Domm: „Die Mobilitätswende wirkt“
Die Zahl der zugelassenen Pkw in Hamburg ist weiter rückläufig. Eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Rosa Domm an den Senat zeigt, dass trotz steigender Einwohner*innenzahlen immer weniger Autos in der Stadt zugelassen sind. Seit dem Höchststand im Jahr 2021 ist die Zahl der Pkw um rund 9.800 gesunken. Gleichzeitig nimmt die Zahl…
Klimaschutz
Hamburg stimmt für den Zukunftsentscheid – Grüne sehen starkes Signal für den Klimaschutz
Der Hamburger Zukunftsentscheid ist erfolgreich. Eine Mehrheit der Hamburger*innen hat für den Gesetzesentwurf der Initiative gestimmt. Die notwendige Zahl von mindestens 262.609 Ja-Stimmen wurde erreicht, die Nein-Stimmen blieben in der Minderheit. Mit dem heutigen Votum wird das von der Initiative vorgelegte Klimaschutzgesetz verbindlich. Es schreibt fest, dass Hamburg bereits bis 2040 klimaneutral werden soll –…
Ähnliche Artikel
Gesundheit
Stadt übernimmt „Pflegen und Wohnen“ – Görg: „In Hamburg können die Menschen auf sichere Pflege vertrauen“
Seit heute ist „Pflegen und Wohnen“ offiziell in städtischer Hand. Durch die Übernahme des größten Trägers für Pflegeeinrichtungen sichert Hamburg rund 2400 vorhandene Pflegeplätze. Für die Grüne Fraktion ist das in Zeiten steigender Zukunftsangst eine Entscheidung mit Signalwirkung: Während im Bund seit Neuestem darüber diskutiert wird, den Pflegegrad 1 und damit wichtige Hilfen im Alltag…
Gesundheit
ME/CFS und Long Covid: SPD und Grüne wollen Expert*innen-Anhörung im Gesundheitsausschuss
Eine bessere medizinische Versorgung für an ME/CFS oder Long Covid erkrankte Personen ist notwendig. Die Fraktionen von SPD und Grünen kündigen daher eine Expert*innen-Anhörung zum Thema ME/CFS und Long Covid im Gesundheitsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft an. Die Anhörung wird am 16. September im Ausschuss beantragt. Dazu Linus Görg, gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion Hamburg: „Auch…
Gesundheit
SCHULBUS-Studie 2024/25 – Görg: „Wir müssen junge Menschen in der digitalen Welt besser schützen“
Die Sozialbehörde hat heute auf der Landespressekonferenz die Ergebnisse der SCHULBUS-Studie 2024/25 vorgestellt. Diese erhebt regelmäßig repräsentative Daten zum Konsum von Suchtmitteln bei Hamburger Jugendlichen im Alter von 14-17 Jahren. Demnach ist der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak bei Jugendlichen weiter rückläufig. Eine besorgniserregende Steigerung ist allerdings beim Medienkonsum zu beobachten, der in Folge…