Ein Nachruf von Maryam Blumenthal und Leon Alam
Kurt Edler ist tot! Er hat unsere Partei mitgegründet und aufgebaut, im Landesvorstand und in der Bürgerschaft für und mit uns gestritten. Kurt war bis zuletzt ein kritischer Freund und enger Begleiter, dessen Rat viele von uns sehr geschätzt haben – auch wir als Landesvorsitzende. Kurt ist am Sonntag nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren verstorben. Wir sind sehr traurig.
Unsere Partei verliert mit ihm nicht nur einen wichtigen Ratgeber sondern auch das Gedächtnis der Hamburger Grünen. Wer etwas über „früher“ wissen wollte, konnte immer auf Kurt bauen. Generationen von Politiker*innen haben davon regen Gebrauch gemacht. Hatte er nicht sofort die Antwort auf eine Frage parat, ging er in sein Archiv und suchte bis er sprechfähig war.
Kurt kannte unsere Partei in allen Facetten und Verästelungen und das zu allen Zeiten: als Bürgerschaftsabgeordneter und schulpolitischer Sprecher der Fraktion, als Mitglied im Landesvorstand und Anfang der 90er Jahre auch als Landesvorstandssprecher, so hießen die Vorsitzenden damals.
Später war er, wie die Tageszeitung „Die Welt“ mal sehr bezeichnend schrieb, „die politische Ich-AG Edler, Bildungsexperte und langjähriger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik – mit den Schwerpunkten Rechtsextremismus, Islamismus, Schuldemokratie, Antidiskriminierung“. Zu diesen Themen hat er Vorträge gehalten, Analysen geschrieben und intensiv gebloggt. Seine Überzeugungen hat der bekennende Realo immer beharrlich vertreten, er sagte geradeheraus, was er dachte, gerne öffentlich und oft gegen die Parteilinie – aber immer fair in der Sache und freundlich im Ton.
Kurt war seiner grünen Partei mehr als 40 Jahre lang eng verbunden, er fühlte sich verantwortlich und brachte sich ein. Er hatte immer neue Ideen für Themen und Formate, war ein kluger politischer Berater und stand auch uns, dem neu gewählten Vorstand, in den ersten Monaten immer mit Erfahrung, unerschöpflichem Wissen und politischen Einschätzungen zur Seite. Dafür sind wir ihm sehr dankbar.
Mit Kurt Edler verlieren wir einen sehr klugen Kopf, der uns fehlen wird. Das merken wir schon jetzt beim Schreiben dieses Nachrufs, denn um Kurt gerecht zu werden, müssten wir eigentlich nochmal eben mit ihm telefonieren…
Machs gut, Kurt!
Maryam Blumenthal und Leon Alam
für den Landesvorstand
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Zum Tod von Eugen Wagner – Gwosdz: „Hamburg verliert eine prägende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte“
Am 7. August ist Eugen Wagner im Alter von 83 Jahren in Hamburg gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um den SPD-Politiker und langjährigen Senator, der fast zwei Jahrzehnte lang die Bau- und Verkehrspolitik der Stadt maßgeblich geprägt hat. Von 1983 bis 2001 verantwortete er zentrale Infrastrukturprojekte wie den Bau der vierten Elbtunnelröhre, die Planung der…
Fraktionsvorstand
Thering-Kritik an Merz – Gwosdz: „Die CDU Hamburg liegt einmal mehr daneben“
Die Hamburger CDU kritisiert die Entscheidung von Bundeskanzler Merz, vorerst keine Waffen nach Israel zu liefern, und bezeichnet dieses Vorgehen als „falsch“. Die Grüne Fraktion Hamburg zeigt sich darüber irritiert und bewertet die Äußerungen von CDU-Landeschef Dennis Thering als realitätsfern. Dazu Michael Gwosdz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Fast zwei Jahre nach dem 7. Oktober,…
Wohnen
Azubi-Wohnen stärken – Rot-Grün bringt mehr Wohnheimplätze für Auszubildende auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Angebot an bezahlbarem Wohnraum für Auszubildende in Hamburg deutlich auszubauen. Künftig sollen städtische Flächenpotenziale noch gezielter genutzt und auch private Grundstücke erschlossen werden. Ergänzend sollen auch neue Kooperationsmodelle, etwa im Rahmen des Fachkräftenetzwerks, gefunden und gestärkt werden. Ziel ist es,…
Ähnliche Artikel