In den kommenden beiden Jahren werden bei den Hamburger Staatsanwaltschaften 28 neue unbefristete Stellen geschaffen. Dieser Personalausbau sorgt vor allem dort für Entlastung, wo es zuletzt zu deutlich mehr Verfahren kam, etwa bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität, Drogendelikten und Kinderpornografie. Durch eine gut aufgestellte Justiz und effektive Strafverfolgung wird das Vertrauen in den Rechtsstaat und das Gerechtigkeitsempfinden in der Bevölkerung gestärkt. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet über die Personaloffensive im Dezember, eine entsprechende Drucksache soll bereits am 5. September im Ausschuss für Justiz- und Verbraucherschutz beraten werden.
Dazu Lena Zagst, Sprecherin für Justizpolitik der Grünen Fraktion Hamburg: „Das Vertrauen in unseren Rechtsstaat muss gerade jetzt massiv gestärkt werden. Die Menschen erwarten zu Recht, dass diejenigen, die sich nicht an die Gesetze halten, effektiv zur Rechenschaft gezogen werden – dafür ist eine starke, personell gut aufgestellte Justiz von elementarer Bedeutung. Zugleich ist die Strafverfolgung in einigen Bereichen deutlich komplexer geworden, etwa durch die gestiegene Bedeutung des digitalen Raums und der globalen Verflechtung, vor allem in der organisierten Kriminalität. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, benötigen wir mehr hochqualifizierte Menschen in der Justiz, die täglich den Kampf gegen die Kriminalität aufnehmen. Es ist daher ein ganz wichtiger Schritt, dass die Hamburger Justizbehörde nun 28 neue Stellen für die Staatsanwaltschaften auf den Weg bringt. Wir haben uns lange für eine Entlastung eingesetzt und freuen uns, dass diese Bemühungen Früchte tragen. Die neuen Stellen ermöglichen eine noch zielgenauere Verfolgung schwerwiegender Delikte wie Geldwäsche, Wirtschaftskriminalität und Kinderpornografie. Mehr Personal bedeutet aber auch, dass die Justiz bei der allgemeinen Kriminalität schneller und effektiver durchgreifen kann. Damit schaffen wir mehr Sicherheit und Gerechtigkeit für alle Hamburger*innen. Wir danken der Hamburger Justizbehörde für ihren Einsatz und werden weiterhin für eine starke und unabhängige Justiz kämpfen, auf die sich die Menschen in Hamburg verlassen können.“
Neuste Artikel
Start von Koalitionsverhandlungen mit der SPD – Blumenthal und Alam: „Das sind gute Nachrichten für Hamburg!”
Die SPD gab heute bekannt, dass sie mit den GRÜNEN in Koalitionsverhandlungen eintreten wird. Die Gespräche sollen nächste Woche beginnen. „Das sind gute Nachrichten für Hamburg! In diesen unsicheren Zeiten, in denen sich auch viele Hamburgerinnen und Hamburger Sorgen machen, braucht es eine Regierung, die für Stabilität und Zuversicht sorgt und die Weichen richtig stellt….
Erinnerungskultur
Zum Tod von Peggy Parnass – Zamory: „Hamburg verliert eine jüdische und mutige Kämpferin für Gerechtigkeit“
Peggy Parnass ist heute im Alter von 97 Jahren gestorben. Die Grüne Fraktion trauert um die Schriftstellerin, Gerichtsreporterin und Holocaust-Überlebende, die ihr Leben dem Kampf für Menschenrechte, Demokratie und Erinnerung gewidmet hat. Dazu Peter Zamory, Sprecher für Erinnerungskultur der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Nachricht vom Tod von Peggy Parnass erschüttert uns tief. Ich kannte sie…
GRÜNE Hamburg beschließen Sondierungen mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Landesmitgliederversammlung am Mittwochabend in Wilhelmsburg Sondierungsgesprächen und gegebenenfalls anschließenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD zugestimmt. Sie beschlossen den entsprechenden Antrag des Landesvorstands einstimmig (mit zwei Enthaltungen). Am Freitag sollen erste Gespräche stattfinden. Im Fokus des Parteitags stand die Aussprache zur Bürgerschaftswahl am vergangenen Sonntag. Landesvorsitzende Maryam Blumenthal: “Wir gehen jetzt…
Ähnliche Artikel
Justiz
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Rot-Grün stärkt Justiz, Verbraucher- und Tierschutz
Im Rahmen des Doppelhaushalts 2025/26 setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für die nachhaltige Stärkung des Hamburger Rechtsstaats, des Verbraucherschutzes und des Tierschutzes ein. Der kostenlose Examens-Crashkurs für angehende Jurist*innen wird fortgeführt und die Digitalisierung der Verbraucherzentrale Hamburg weiter ausgebaut. Darüber hinaus werden zusätzliche Mittel in Höhe von jährlich 2,5 Millionen Euro für…
Justiz
Elektronischer Rechtsverkehr – Rot-Grün schafft Grundlage für mehr Digitalisierung am Hamburgischen Verfassungsgericht
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag für den elektronischen Rechtsverkehr und die Einführung der elektronischen Verfahrensakte am Hamburgischen Verfassungsgericht ein. Die geplante Gesetzesänderung beinhaltet auch eine Anpassung der Aufwandsentschädigung für Mitglieder des Hamburgischen Verfassungsgerichts und neue Regelungen zu Stellvertretungen sowie zu Beginn und Ende der Amtszeit. Ein entsprechender rot-grüner…
Justiz
Mit neuem Gesamtkonzept – Rot-Grün will Gesundheitsversorgung im Justizvollzug weiter verbessern
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich mit einem gemeinsamen Antrag für besseren Gesundheitsschutz und mehr Suchtprävention im Hamburger Justizvollzug ein. Bereits bestehende Maßnahmen, darunter Suchtkrankenhilfe sowie das Screening auf Infektionskrankheiten, sollen in einem neuen Gesamtkonzept gebündelt werden, um die Versorgung innerhalb und außerhalb der Haftanstalten weiter anzugleichen. Darüber hinaus sollen den beteiligten Akteuren…