Trotz der coronabedingten Absage der Christopher-Street-Day-Parade samt Straßenfest weht seit heute wieder die Regenbogenflagge am Hamburger Rathaus. Anlässlich des 40. Jahrestages des Christopher-Street-Days (CSD) ist sie ein sichtbares Zeichen dafür, dass Hamburg eine Stadt der Toleranz ist, in der Vielfalt aktiv gelebt wird. Zahlreiche weitere Institutionen und Unternehmen folgen diesem Beispiel, darunter die Bezirksrathäuser Altona und Wandsbek, die Kunsthalle, die Deichtorhallen, das Deutsche Schauspielhaus, das Gewerkschaftshaus und das Polizeipräsidium.
Dazu Farid Müller, Sprecher für Lesben-, Schwulen- und Queerpolitik der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Im Jahr 1980 war an eine derart sichtbare Präsenz des CSD in Hamburg nicht zu denken. Präsent war damals neben den mutigen Demonstrierenden allerdings auch der Hamburger Verfassungsschutz in einem VW-Bus, aus dem heraus gefilmt und fotografiert wurde. Diese Demonstration endete weder friedlich noch fröhlich wie heutige Paraden, sondern spiegelte die damals noch massive gesellschaftliche Ausgrenzung wider. Gut, dass heute, 40 Jahre später, sehr vieles besser geworden ist – auch, wenn die vollständige bürgerrechtliche Gleichstellung aller queeren Personen noch immer auf sich warten lässt. Deswegen setzen wir uns in der Bürgerschaft mit einem rot-grünen Antrag zeitnah dafür ein, dass Artikel 3 des Grundgesetzes um das Merkmal der sexuellen Identität ergänzt wird. Diesen Anspruch unterstreichen wir mit einem Denkmal für sexuelle Vielfalt, dessen Errichtung wir Grüne gemeinsam mit der SPD im Koalitionsvertrag vereinbart haben. Mit einem zentralen Ort – einem Regenbogenhaus – soll zudem ein Treffpunkt für die Community und alle Hamburgerinnen und Hamburger entstehen.“
Neuste Artikel
Justiz
Bei häuslicher Gewalt – Einfacherer Ausstieg aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der gemeinsame Mietvertrag bedeutet für Betroffene von häuslicher Gewalt zusätzliches Leid: Sie bleiben häufig auch nach dem Auszug abhängig von ihren gewalttätigen Partnern und müssen langwierige Gerichtsverfahren durchstehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich deshalb für einen einfacheren Ausstieg aus gemeinsamen Mietverträgen in Fällen häuslicher Gewalt ein. Betroffenen wird so ein klarer Neuanfang…
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Ähnliche Artikel
Queer
Großes Interesse am Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Zahlen zeigen, wie dringend das Gesetz erwartet wurde“
Seit dem 1. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) in Kraft und hat das veraltete Transsexuellengesetz abgelöst. Mit dem Gesetz wurde ein wichtiger Schritt zur Wahrung der Menschenrechte von trans* Personen getan. Aus einer Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (SKA) des Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Adrian Hector geht hervor, dass in Hamburg seit dem…
Queer
Die Hamburger Grünen beim CSD 2024 – Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.
Am Samstag, 3. August, begeht Hamburg den Christopher Street Day (CSD) 2024 mit der alljährlichen großen Demonstration mit Parade unter dem Motto „5 vor 12! Du & ich gegen Rechtsdruck“. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg beteiligt sich mit einem eigenen Wagen, der die Botschaft „Demokratie verteidigen. Vielfalt leben.“ trägt. Neben Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin…
Queer
Vorbereitungen auf Selbstbestimmungsgesetz – Hector: „Ein neues Zeitalter bricht an“
Das im April vom Bundestag verabschiedete „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschriften” ist ein großer Schritt hin in Richtung Anerkennung für trans*-, inter* und nicht-binären Menschen in Deutschland. Es ersetzt ab dem 1. November das diskriminierende Transsexuellengesetz. Schon ab dem 1. August können Termine beim Standesamt vereinbart…