Die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU haben sich darauf verständigt, eine Anpassung der Geschäftsordnung der Hamburgischen Bürgerschaft vorzunehmen und die Redezeiten für die Aktuelle Stunde anzupassen. Bislang erhielten fraktionslose Abgeordnete wie die Abgeordneten der Fraktionen in der ersten Runde eines Themas bis zu fünf Minuten, in allen weiteren Durchgängen bis zu drei Minuten Redezeit. Die im Verlauf der Legislaturperiode stark gewachsene Anzahl fraktionsloser Abgeordneter auf aktuell fünf hat zu einem starken Ungleichgewicht im Redeanteil geführt. Künftig soll die Redezeit für fraktionslose Abgeordnete in der Aktuellen Stunde auf dreiMinuten pro Mitglied begrenzt werden. Über die Änderung der Geschäftsordnung wird in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 26. Juni abgestimmt.
Dazu Michael Gwosdz, Parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Aktuelle Stunde bildet die vielfältigen Perspektiven der Fraktionen ab. Aufgrund einer Ausnahmeregelung können auch fraktionslose Abgeordnete das Wort ergreifen, wobei eine Schieflage entstanden ist: Sie können mit ihrem fünfminütigen Rederecht einen beachtlichen Teil der Debattenzeit in Anspruch nehmen. Die Redezeit der 118 in Fraktionen organisierten Abgeordneten hat sich dadurch zuletzt erheblich verringert. Durch die Begrenzung der Redezeit für fraktionslose Abgeordnete auf drei Minuten in der ersten Runde der Aktuellen Stunde wird das ursprünglich vorgesehene Gleichgewicht wiederhergestellt. Ab der zweiten Runde haben sie genau so viel Zeit wie alle anderen Abgeordneten. Dies gewährleistet wertvolle Beiträge aller Beteiligten.“
Dazu Ole Thorben Buschhüter, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion Hamburg: „Die Redezeitverteilung ist durch die stark gestiegene Zahl an fraktionslosen Abgeordneten aus dem Ruder gelaufen. Die jetzige Regelung erlaubt den aktuell fünf fraktionslosen Abgeordneten bis zu 30 Prozent der Redezeit einer Aktuellen Stunde in Anspruch zu nehmen, während die Fraktionen, die zusammen 118 Abgeordnete stellen, nur 70 Prozent erreichen. Mit der beabsichtigen Anpassung haben fraktionslose Abgeordnete weiterhin ausreichend Möglichkeit, sich an den Debatten der Aktuellen Stunde zu beteiligen – mit dann bis zu 20 Prozent der Redezeit einer Aktuellen Stunde.“
Den Antrag zur Pressemitteilung finden Sie hier.
Neuste Artikel
Sonderparteitag an der Elbe: GRÜNE Hamburg beschließen Koalitionsvertrag mit der SPD
Die Hamburger GRÜNEN haben bei ihrer Sonder-Landesmitgliederversammlung am Montagabend im Alten Fährterminal Altona dem rot-grünen Koalitionsvertrag und vorgeschlagenen Personaltableau zugestimmt. Ein entsprechender Antrag des Landesvorstands wurde mit großer Mehrheit angenommen. Dem künftigen Hamburger Senat werden diese grünen Senator*innen angehören: Katharina Fegebank (Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft), Maryam Blumenthal (Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung), Anna Gallina (Justiz…
Fraktionsvorstand
De Vries wird Staatssekretär – Imhof: „Das ist eine irritierende Entscheidung von Friedrich Merz“
Die CDU hat heute ihre Personalentscheidungen für die neue Bundesregierung vorgestellt. Dass ausgerechnet der Hamburger Bundestagsabgeordnete Christoph de Vries parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium wird, ist aus Sicht der Grünen Fraktion Hamburg ein schlechtes Signal für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. De Vries, der in der Vergangenheit immer wieder durch rechtspopulistische Rhetorik und abwertende Aussagen…
Medien
Meinungsvielfalt schützen – Rot-Grün setzt sich für moderne Medienregeln ein
Medienvielfalt ist ein wichtiger Pfeiler für eine lebendige und stabile Demokratie. Mit einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Bürgerschaftsfraktionen von SPD und Grünen daher für eine tiefgreifende Reform des Medienkonzentrationsrechts innerhalb der aktuellen Vertrags- und Rechtslage ein. Ziel ist es, die crossmediale Markmacht einzelner Konzerne zukünftig zu messen und zu bewerten. Damit wird die demokratische…
Ähnliche Artikel
parlamentarischer Geschäftsführer
Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Hamburg ist nur lebenswert, wenn es für alle bezahlbar bleibt“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft über soziale Gerechtigkeit und die Frage, wie Hamburg für alle Menschen bezahlbar bleibt. Rot-Grün hat in den vergangenen Jahren die Krisen erfolgreich bewältigt und die Menschen in Hamburg aktiv vor ihren Folgen geschützt. Für die Grüne Fraktion ist klar, dass auch in Zukunft entschlossen gehandelt werden…
parlamentarischer Geschäftsführer
Laufstrecke an der Alster – Rot-Grün bringt umweltfreundliche Wiederherstellung der Beleuchtung auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umweltfreundliche Wiederherstellung der Beleuchtung auf der beliebten Alster-Laufstrecke im Alstervorland zwischen Krugkoppelbrücke und Alter Rabenstraße ein. Dafür werden 150.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt. Die neue Beleuchtung wird insekten- und fledermausfreundlich gestaltet und berücksichtigt dabei den Naturschutz ebenso wie die Bedürfnisse der Läufer*innen….
parlamentarischer Geschäftsführer
Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Daseinsvorsorge ist keine Ware, sondern ein Grundrecht“
In der heutigen Aktuellen Stunde diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft über die Hamburger Stadtwirtschaft und den Rückkauf von „Pflegen & Wohnen“. Mit der Übernahme der Pflegeeinrichtung in städtische Hand sichert Hamburg 2.400 Pflegeplätze und rund 2.000 Arbeitsplätze. Gleichzeitig werden wichtige Spezialangebote wie die Betreuung von Menschen mit Demenz oder alkoholkranken Personen dauerhaft geschützt. Die Grüne Fraktion…