Auf ihrer Fraktionssitzung am gestrigen Abend haben die Grünen Abgeordneten über die fachpolitischen Zuständigkeiten für die neue Legislaturperiode entschieden. Jedes Fraktionsmitglied übernimmt ein eigenes Fachressort und ist für die Entwicklung entsprechender politischer Initiativen und Bürgerschaftsanträgen in diesem Bereich zuständig.
Dazu Lena Zagst, Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen Fraktion Hamburg: „Zukunftsfähige Politik erfordert hohe fachliche Kompetenz und Menschen, die sich voll und ganz auf die Lösung drängender Probleme konzentrieren. In unserer Fraktion sind deshalb alle Abgeordneten zuständig für ein eigenes Fachgebiet, das sie mit ihrem Wissen bereichern und als Expert*innen gestalten werden – von Antidiskriminierung über Klimapolitik bis hin zu Wissenschaft und Wirtschaft. Damit decken wir die ganze Bandbreite an Themen ab, die die Menschen in Hamburg umtreiben. Bei uns gibt es keine Hinterbänkler*innen, sondern alle Abgeordneten übernehmen wichtige Aufgaben. Unsere frisch ernannten grünen Fachsprecher*innen werden in den kommenden Jahren an zahlreichen konkreten Gesetzesinitiativen und Anträgen für die Bürgerschaft arbeiten und zugleich als Ansprechpartner*innen für die Anliegen von Bürger*innen und der Öffentlichkeit dienen. Als starkes 25-köpfiges Team starten wir mit Zuversicht und Entschlossenheit in die neue Legislatur und freuen uns auf die anstehenden Herausforderungen.“
Das sind die Grünen Fachsprecher*innen für die 23. Legislaturperiode der Hamburgischen Bürgerschaft:
Leon Alam: Bauen und Wohnen
Miriam Block: Queerpolitik und Arbeitsmarktpolitik
Eva Botzenhart: Wirtschaft, Digitalisierung und Datenschutz
Filiz Demirel: Antidiskriminierung
Rosa Domm: Klimapolitik und Mobilität
Simone Dornia: Stadtentwicklung und freiwilliges Engagement
Mareike Engels: Frauen und Gleichstellung
Alske Freter: Europa, Internationales und Städtepartnerschaften
René Gögge: Kultur und Medien
Linus Görg: Gesundheit
Michael Gwosdz: Religionspolitik
Sina Imhof: Innenpolitik
Jennifer Jasberg: Erinnerungskultur und die Metropolregion Hamburg
Lisa Kern: Kinder, Jugend und Familie sowie Bezirke
Jan Koriath: Bildung und Sport
Dominik Lorenzen: Tourismus
Melanie Nerlich: Energiepolitik
Lisa Maria Otte: Umwelt, Landwirtschaft und Tierschutz
Parica Partoshoar: Integration und Migration
Dennis Paustian-Döscher: Haushalt, Steuern und öffentlicher Dienst
Gudrun Schittek: Verbraucher*innenschutz
Selina Storm: Wissenschaftspolitik und öffentliche Unternehmen
Kathrin Warnecke: Soziales und Inklusion
Mechthild Weber: Senior*innenpolitik
Lena Zagst: Rechtspolitik und Flucht
Neuste Artikel
Fraktionsvorstand
Attacke auf Hamburger Antisemitismusbeauftragten – Gwosdz: „Antisemitismus darf in Hamburg keinen Platz haben“
Die Grüne Fraktion Hamburg verurteilt den heutigen Angriff auf den Hamburger Antisemitismusbeauftragten Stefan Hensel und seine Tochter aufs Schärfste. Die Attacke ist zugleich ein erschreckendes Beispiel für zunehmenden Antisemitismus, dem Menschen jüdischen Glaubens ausgesetzt sind. Dazu Michael Gwodsz, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Die Attacke auf Stefan Hensel und seine Tochter ist absolut inakzeptabel und…
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde zu Olympia – Imhof: „Wir zeigen Chancen auf und lassen die Menschen selbst entscheiden“
Mit der Übergabe des Hamburger Konzepts hat der Senat die Grundlage für eine mögliche Olympiabewerbung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gelegt. Die finale Entscheidung werden die Hamburger*innen per Referendum im kommenden Jahr treffen. In der heutigen Aktuellen Stunde der Bürgerschaft macht die Grüne Fraktion klar, dass ein mögliches Olympia so ausgestaltet sein muss, dass es…
Fraktionsvorstand
Mit neuer stellvertretender Vorsitzender – Grüner Fraktionsvorstand im Amt bestätigt
Auf der gestrigen Sitzung der Grünen Fraktion Hamburg wurde der amtierende Vorstand im Amt bestätigt. Die anwesenden 21 Grünen Abgeordneten wählten Sina Imhof und Michael Gwosdz mit 16 bzw. 14 Ja-Stimmen erneut als Fraktionsvorsitzende und Lena Zagst mit 14 Ja-Stimmen zur Parlamentarischen Geschäftsführerin. Neu im Fraktionsvorstand ist Rosa Domm, die seit 2020 in der Bürgerschaft…
Ähnliche Artikel
parlamentarischer Geschäftsführer
Gemeinsam gegen das Vergessen – Abgeordnete von SPD, CDU, Grünen und Linken reinigen 80 Jahre nach Kriegsende Stolpersteine vor dem Rathaus
1945 endete am 8. Mai der Schrecken des 2. Weltkrieges in Europa und mit ihm der menschenverachtende Terror des Nationalsozialismus. Als Mahnung an die Verbrechen und Gräueltaten der Nationalsozialisten gegen die Menschlichkeit und als Erinnerung an die Opfer des Holocaust reinigen die Abgeordneten von SPD, CDU, Grünen und Linken die Stolpersteine vor dem Hamburger Rathaus….
parlamentarischer Geschäftsführer
Aktuelle Stunde – Gwosdz: „Hamburg ist nur lebenswert, wenn es für alle bezahlbar bleibt“
In ihrer heutigen Aktuellen Stunde debattiert die Hamburgische Bürgerschaft über soziale Gerechtigkeit und die Frage, wie Hamburg für alle Menschen bezahlbar bleibt. Rot-Grün hat in den vergangenen Jahren die Krisen erfolgreich bewältigt und die Menschen in Hamburg aktiv vor ihren Folgen geschützt. Für die Grüne Fraktion ist klar, dass auch in Zukunft entschlossen gehandelt werden…
parlamentarischer Geschäftsführer
Laufstrecke an der Alster – Rot-Grün bringt umweltfreundliche Wiederherstellung der Beleuchtung auf den Weg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich für die umweltfreundliche Wiederherstellung der Beleuchtung auf der beliebten Alster-Laufstrecke im Alstervorland zwischen Krugkoppelbrücke und Alter Rabenstraße ein. Dafür werden 150.000 Euro aus dem Sanierungsfonds Hamburg 2030 bereitgestellt. Die neue Beleuchtung wird insekten- und fledermausfreundlich gestaltet und berücksichtigt dabei den Naturschutz ebenso wie die Bedürfnisse der Läufer*innen….