Gestern Abend sind die ersten afghanischen Ortskräfte mit ihren Familien nach Hamburg gekommen.
Dazu erklärt Maryam Blumenthal, Landesvorsitzende der Hamburger GRÜNEN: „Die dramatischen Szenen auf dem Flughafen Kabul lassen uns nur erahnen, was die Menschen in Afghanistan gerade erleben. Es ist gut, dass die ersten Ortskräfte und ihre Familien gut in Hamburg angekommen sind, wir hoffen, dass viele weitere folgen werden.
In Hamburg haben wir eine der größten afghanischen Communities in Deutschland. Wir sind besonders in der Pflicht, den Menschen zu helfen. In dieser Frage sind wir uns mit dem Koalitionspartner einig. So hat der Innensenator gestern angekündigt, dass die Geretteten ein sofortiges Aufenthaltsrecht bekommen sollen, nicht in ein Asylverfahren müssen und dass die Aufnahmekapazitäten kein Problem darstellen. Wir haben Platz und wollen die Menschen schnell bei uns aufnehmen.”
Leon Alam, stellvertretender Landesvorsitzender, ergänzt: “Die Bundesregierung muss jetzt endlich alles dafür tun, um die Ortskräfte zu retten. Es ist nicht absehbar, wie viele Menschenleben das kollektive Versagen der vergangenen Monate kosten wird. Schon im April hat die grüne Bundestagsfraktion beantragt, die Ortskräfte frühzeitig auszufliegen. Union, SPD und AfD haben diesen Antrag noch im Juni abgelehnt.“


Neuste Artikel
Klimaschutz Landesausschuss Zukunftsentscheid
Leon Alam: „Während andere sagen, was beim Klimaschutz alles nicht geht, zeigen wir, was möglich ist!”
Landesausschuss GRÜNE Hamburg: Leitantrag des Landesvorstands zu Klima- und Naturschutz einstimmig beschlossen Die Hamburger GRÜNEN haben am Mittwoch, 19. November, auf ihrem Landesausschuss den Leitantrag „Hamburg gemeinsam auf Kurs Zukunft: Klima und Stadtnatur schützen” einstimmig angenommen. In dem Antrag schlägt der grüne Landesvorstand konkrete Maßnahmen für sozial gerechten und ambitionierten Klimaschutz vor. Mit dem erfolgreichen…
Fraktionsvorstand
Handreichung zur Smartphonenutzung – Gwosdz: „Gemeinsam gute Regeln entwickeln – klar, verständlich und alltagstauglich“
Heute hat die Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung die neue Handreichung zum Umgang mit privaten mobilen Endgeräten an Schulen vorgestellt. Sie bündelt rechtliche Orientierung, gesundheitliche Aspekte und konkrete Empfehlungen für altersgerechte Regeln. Grundlage ist ein gemeinsamer Entwurf Hamburgs und Niedersachsens, der in enger Abstimmung mit Eltern-, Schüler*innen- und Lehrkräftevertretungen entstanden ist. Für die Grüne…
Wirtschaft
Transformation der Wirtschaft – Hamburg übernimmt Vorreiterrolle bei nachhaltiger Industrie- und Standortentwicklung
Hamburg nimmt eine führende Rolle bei der nachhaltigen Transformation von Wirtschaft und Industrie ein. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Große Anfrage der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen hervor. Mit der Inbetriebnahme von Landstromanlagen an 13 Liegeplätzen können auch die größten Containerschiffe der Welt mit grünem Strom versorgt werden. Ab 2026 wird…
Ähnliche Artikel