Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Anmeldung der Grünen das Thema „Mit sozialer und ökologischer Politik gegen rechten Populismus: Die Zukunft Europas muss gerecht und nachhaltig sein“. Anlässlich der französischen Präsidentschaftswahl steht die Frage im Fokus, wie der gewachsenen Zustimmung für rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien entgegenzuwirken ist. Für die Grüne Bürgerschaftsfraktion ist eine europäische Politik, die ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit verbindet, der zentrale Schlüssel im Kampf gegen autoritäre Kräfte.
Dazu Jennifer Jasberg, Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das Ergebnis der französischen Präsidentschaftswahl gibt uns eine kurze Verschnaufpause, ist aber kein Grund zum Feiern. Seit langer Zeit gewinnt die Rechtsextreme Marine Le Pen an Zustimmung, die einst dominierenden Volksparteien sind auf das Niveau von Kleinparteien geschrumpft. Eine Entwicklung, die so auch in vielen anderen Ländern stattfindet – und die für uns Anlass sein sollte, zu handeln. Die Historie hat uns gelehrt, dass Faschismus Menschenverachtung und Willkür durch Autokraten bedeutet. Das gilt insbesondere für die deutsche Geschichte: Am 8. Mai jährt sich zum 77. Mal die Kapitulation Deutschlands, das Ende des 2. Weltkriegs. Die Aufarbeitung der Kriegsverbrechen des Nazi-Regimes konnte nicht verhindern, dass Jahrzehnte später Rechtsextreme mordend durch das Land zogen. Die Taten des NSU und die damit verbundenen Netzwerke sind noch nicht final aufgeklärt.
Die Verführungskraft von Populist*innen liegt darin, dass sie stark vereinfachende Antworten auf komplexe Fragen und Zusammenhänge liefern. Als Demokrat*innen stehen wir in der Pflicht, Antworten zu finden, die dieser Komplexität auch tatsächlich gerecht werden: indem wir sowohl die Klimakrise als auch soziale Verwerfungen bekämpfen, die sich durch die Pandemie sowie steigenden Lebenshaltungskosten noch verschärfen. Dabei sollten wir ehrlich benennen, dass wir eine Verantwortung gegenüber Mitmenschen und nachfolgenden Generationen haben und dass der Preis für diese Solidarität hoch sein wird. Zugleich werden wir alle viel schärfer einstehen müssen gegen einen Rechtsruck, der Frieden und Wohlstand gefährdet. Das beste Mittel gegen autoritäre Kräfte ist ein geeintes, sozial gerechtes und nachhaltiges Europa. In Berlin ist nun eine Bundesregierung am Werk, die diese Perspektive aktiv aufnimmt. Auch hier in Hamburg sind wir verantwortlich für das weltweit größte Projekt für Frieden und Freiheit: Europa.“
Neuste Artikel
Umwelt
Nachhaltiges Entwicklungskonzept – Entlastung für stark genutzte Wasserwege
Gerade im Sommer spielen Hamburgs Wasserwege eine wichtige Rolle für Freizeitsport und Erholung. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, dass diese ausgeglichener genutzt und die bislang stark frequentierten Gewässer entlastet werden. Um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, fordert Rot-Grün in einem gemeinsamen Antrag, über den in der kommenden Bürgerschaftssitzung am 24….
bildung Fraktionsvorstand Schule
Reise nach Finnland – Abgeordnete der Grünen Fraktion auf Bildungstour durch Helsinki
Vertreter*innen der Grünen Fraktion Hamburg reisen am kommenden Dienstag, 9. August 2022, nach Helsinki für einen viertägigen Aufenthalt. Im Fokus der Reise steht das finnische Bildungssystem, das als europäischer Vorreiter gilt. Wie wird in Helsinki gelehrt und gelernt? Welchem Leitbild folgt die Bildungspolitik? Und welche Rolle spielen die Bildungsstätten für Leben und Entwicklung der Metropole?…
Queer
Die Hamburger Grünen beim CSD 2022 – Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt
Nach zwei Jahren Fahrrad-Demo begeht Hamburg am Samstag den diesjährigen Christopher Street Day unter dem Motto „Auf die Straße! Vielfalt statt Gewalt“ wieder als reguläre Demonstration mit großer Parade. Der Landesverband von Bündnis 90/Die Grünen Hamburg beteiligt sich mit einem eigenen Wagen (Nr. 40). Neben der Grünen Landesvorsitzenden Maryam Blumenthal, dem queerpolitischen Sprecher der Grünen…
Ähnliche Artikel
bildung
Reise nach Finnland – Abgeordnete der Grünen Fraktion auf Bildungstour durch Helsinki
Vertreter*innen der Grünen Fraktion Hamburg reisen am kommenden Dienstag, 9. August 2022, nach Helsinki für einen viertägigen Aufenthalt. Im Fokus der Reise steht das finnische Bildungssystem, das als europäischer Vorreiter gilt. Wie wird in Helsinki gelehrt und gelernt? Welchem Leitbild folgt die Bildungspolitik? Und welche Rolle spielen die Bildungsstätten für Leben und Entwicklung der Metropole?…
Fraktionsvorstand
Jennys Sommertour – Wie geht es Hamburgs Lebensmittelproduktion in Zeiten von Klimakrise, Krieg und Inflation?
Die Vorsitzende der Grünen Fraktion Hamburg, Jennifer Jasberg, startet heute ihre Sommertour durch die Hansestadt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Lebensmittelerzeugungsbranche in Hamburg, die derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen hat. So spüren viele regionale Produzent*innen bereits die Konsequenzen der multiplen Krisen, kämpfen tagtäglich mit den Folgen von Fischsterben, Dürre, Krieg, Inflation & Co. Angesetzt…
Fraktionsvorstand
40 Jahre Politik für morgen – Grüne Fraktion Hamburg feiert Jubiläum
Am 6. Juni 1982 zogen die Grünen, damals noch unter dem Namen Grün-Alternative Liste (GAL), erstmals in die Hamburgische Bürgerschaft ein. 40 Jahre später ist viel passiert: Mehrere Regierungsbeteiligungen, unterschiedliche Koalitionspartner sowie stetige Veränderungen in den eigenen Reihen und der politischen Landschaft der Hansestadt haben die Grüne Fraktion geprägt. All das ständig begleitet von politischen…