In der Aktuellen Stunde der heutigen Bürgerschaftssitzung wird auf Anmeldung der Grünen Bürgerschaftsfraktion das Thema „Klimaschutz bleibt politische Agenda! Hamburg hat 1,5-Grad-Ziel fest im Blick“ debattiert. Der Klimaschutz ist eine zentrale politische Herausforderung und Hamburg wird in diesem Jahrzehnt die Weichen für eine klimagerechte Stadt stellen müssen. Die Rot-Grüne Koalition wird dies mit einer laufenden Überprüfung des Klimaplans umsetzen.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Klimawandel ist nichts Abstraktes. Er ist spürbar in Hamburgs Quartieren, an der Elbe, in unserem Stadtgrün. Der Klimastreik am Freitag hat genau dies erneut deutlich gemacht und ein sehr sichtbares Zeichen auf der Mönckebergstraße hinterlassen: Wir alle für 1,5 Grad. Klimaschutz bleibt als zentrales Thema auf unserer politischen Agenda und wir Politiker*innen sind es, die liefern müssen. Wir müssen es in diesem Jahrzehnt schaffen, konsequent die Weichen für ein klimagerechtes Hamburg zu stellen.
Ein Klimaschutz light funktioniert nicht, es geht ums Ganze, also müssen wir uns auch so verhalten. Klima schützen heißt, unsere Zukunft zu schützen. Für uns Grüne gilt als Grundsatz: Klimaneutralität ist keine Gefahr, sie ist eine große Chance – eine Chance für mehr Lebensqualität, für mehr Wohlstand und für mehr gesellschaftliche Gerechtigkeit. Das unterscheidet uns grundlegend von anderen Parteien – insbesondere von der aktuellen Bundesregierung. Denn wir wollen die Zukunft gestalten und uns nicht verzagt durch sie durchlavieren. Genau aus diesem Grund sind wir in Hamburg mit dem neuen Klimaschutzgesetz auf einem guten Weg. Es ist der ambitionierteste Aktionsplan in Deutschland. Aber uns ist bereits heute bewusst, dass wir mehr tun müssen. Im Koalitionsvertrag haben wir beschlossen, dass wir den Klimaplan in Hamburg laufend überprüfen werden. Dabei wird uns das neue Monitoringsystem helfen, mit dem wir in Kürze besser erkennen können, wo wir schon gut sind und wo wir nachjustieren müssen. All das tun wir mit einem klaren Ziel im Blick: Wir wollen Hamburg zu einer der führenden klimagerechten Städte in Europa machen.“
Neuste Artikel
Justiz
Bei häuslicher Gewalt – Einfacherer Ausstieg aus dem gemeinsamen Mietvertrag
Der gemeinsame Mietvertrag bedeutet für Betroffene von häuslicher Gewalt zusätzliches Leid: Sie bleiben häufig auch nach dem Auszug abhängig von ihren gewalttätigen Partnern und müssen langwierige Gerichtsverfahren durchstehen. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich deshalb für einen einfacheren Ausstieg aus gemeinsamen Mietverträgen in Fällen häuslicher Gewalt ein. Betroffenen wird so ein klarer Neuanfang…
Landesverband
Landesparteitag: GRÜNE wählen neuen Landesvorstand
Selina Storm wird neue Parteichefin / Leon Alam wiedergewählt Die Hamburger GRÜNEN haben auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Wandsbek einen neuen Landesvorstand gewählt: Selina Storm ist neue Landesvorsitzende. Die 37-jährige Wissenschaftlerin sitzt bereits als Abgeordnete in der Hamburger Bürgerschaft. Sie wurde mit 77 Prozent der Stimmen gewählt. Storm bildet künftig die Doppelspitze der Hamburger GRÜNEN gemeinsam…
Mobilitätswende
Mehr Parkraum für Anwohnende – Rot-Grün will Nachbarschaftsparken ausweiten
In Hamburg verfügen manche Park+Ride-Anlagen über freie Kapazitäten, während in den umliegenden Wohnvierteln der Parkraum knapp ist. Um die Parkmöglichkeiten in den Quartieren besser zu nutzen, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen, wie im Koalitionsvertrag vereinbart, mit einem gemeinsamen Antrag dafür ein, das Pilotprojekt „Nachbarschaftsparken“ auszuweiten. Dadurch können vorhandene Kapazitäten effizienter genutzt und…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Veteranentag – Rot-Grün will dauerhaft sichtbare und würdige Anerkennung
Die rot-grünen Regierungsfraktionen setzen sich mit einem Antrag dafür ein, dass der jährlich am 15. Juni stattfindende Veteranentag auch künftig in einem sichtbaren und würdigen Rahmen begangen wird. Der bundesweit erstmals durchgeführte Veteranentag war auf dem Hamburger Rathausmarkt feierlich und in Anwesenheit von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius begangen worden. Rot-Grün fordert zudem auf Bundesebene eine bessere…
Fraktionsvorstand
Schulqualität weiter stärken – Rot-Grün startet Qualitätsoffensive für Hamburgs Schulaufsicht
Die Schulaufsicht ist eine zentrale Säule für gute Schulen in Hamburg. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen sie weiter stärken und besser auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten (siehe Anlage). Mit einer Qualitätsoffensive soll die Schulaufsicht noch gezielter fortgebildet, vernetzt und weiterentwickelt werden. Die Hamburgische Bürgerschaft entscheidet am 2. Juli über den rot-grünen Antrag. Dazu Michael…
Fraktionsvorstand
Verfassungsschutzbericht 2024 – Imhof: „Zeitenwende muss auch bei der Spionageabwehr umgesetzt werden“
Internationale Konflikte und Krisen nehmen in den letzten Jahren an Zahl und Intensität zu. Das wirkt sich unmittelbar auf die Sicherheitslage in Deutschland und Hamburg aus, wie der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2024 zeigt. Der Bericht belegt, dass insbesondere infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und des Krieges im Gaza-Streifen die Radikalisierung in Deutschland befeuert…