Auf Anmeldung der Grünen Fraktion diskutiert die Hamburgische Bürgerschaft in ihrer heutigen Aktuellen Stunde das Thema „Schluss mit dem Märchen vom Heizungsverbot: Wie wir sozial gerecht und bezahlbar die Wärmewende für alle gestalten können“. Grund hierfür ist eine emotional geführte und zuletzt auch verstärkt mit Falschinformationen provozierte Auseinandersetzung auf Bundesebene, wo Pläne der Ampel-Regierung für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) kurzfristig von der FDP blockiert wurden. Die Grüne Fraktion ruft vor diesem Hintergrund dazu auf, zu einem sachlichen Diskurs zurückzukehren und das gesamtgesellschaftliche Anliegen Klimaschutz wieder in den Mittelpunkt zu stellen.
Dazu Dominik Lorenzen, Vorsitzender der Grünen Fraktion Hamburg: „Gute Oppositionsarbeit gehört zur Demokratie. Aber was wir derzeit erleben, ist gefährliche Angstmacherei von rückwärtsgewandten Kräften. Ich kann allen Hamburger*innen versprechen: Das Märchen vom Heizungsverbot ist eine glatte Lüge! Niemand muss eine funktionsfähige Heizung ausbauen oder im Kalten sitzen. Auch Reparaturen sind möglich. Aber wer eine alte Heizung besitzt, weiß ganz genau, dass sie nach rund 30 Jahren ersetzt werden muss. Und hier können wir aufgrund der Klimakrise einfach nicht mehr auf alte, fossile Brennstoffe setzen.
Nun hat es die fossile Lobby aber tatsächlich geschafft, dass das Gebäudeenergiegesetz nicht auf der Tagesordnung der nächsten Bundestagssitzung steht. Das dreht die Erderhitzung wieder ein bisschen höher und ist sowohl für unseren Planeten als auch für die sozial gerechte Wärmewende ein Super-GAU. Obwohl das GEG in der Ampel-Koalition einstimmig auf den Weg gebracht wurde, werden vor allem von Union und FDP ständig Nebelkerzen auf den Rücken der einfachen Menschen gezündet. Dahinter steckt nur ein Beweggrund: weniger Klimaschutz, mehr Fossilverbrennung. Das wird allein schon wegen des CO2-Preises für viele unbezahlbar werden. Dagegen ist die Wärmepumpe eine langfristig deutlich günstigere Alternative. Und genau deshalb ist die Wärmewende sozial, schafft gesellschaftlichen Frieden und schützt die Freiheit. Fossile Brennstoffe können das nicht. Ein unbestreitbarer Fakt, den hoffentlich auch die Blockierer im Bund bald erkennen.“
Neuste Artikel
Haushalt und Finanzen
Mai-Steuerschätzung – Paustian-Döscher: „Die Steuersenkungen für Spitzenverdiener*innen sind ein schwerer Fehler“
Finanzsenator Andreas Dressel hat heute in der Landespressekonferenz die Mai-Steuerschätzung für Hamburg vorgestellt. Demnach wird die Hansestadt in den kommenden Jahren weniger Steuern einnehmen als noch im November prognostiziert. Die Grüne Fraktion Hamburg drängt nun darauf, auf Steuergeschenke für Spitzenverdiener*innen zu verzichten und den für diese Gruppe zweiten vorgesehenen steuerlichen Inflationsausgleich nicht wie geplant umzusetzen….
Katastrophenschutz
Mehr Sicherheit für Hamburg: Rot-Grün stärkt den Katastrophenschutz
Um der zunehmenden Komplexität der Krisen und dem damit verbundenen wachsenden Koordinierungsaufwand zwischen Bund und Ländern gerecht zu werden, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen mit einem gemeinsamen Antrag für eine Neuausrichtung des Katastrophenschutzes ein. Neben der Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes auf Bundesebene soll die Sicherheit der Bevölkerung in Hamburg mit umfassenden…
Gesundheit
Entwicklung von Hitzeaktionsplan – Rot-Grün stärkt öffentliche Beteiligung
Hamburgs Sommer werden durch die Klimakrise immer heißer. Für viele Menschen bedeutet Hitze ein gesundheitliches Risiko. Der geplante Hamburger Hitzeaktionsplan soll Betroffene aktiv vor den Auswirkungen hoher Temperaturen schützen. In einem gemeinsamen Antrag setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen für eine breite öffentliche Beteiligung bei der Entwicklung des Aktionsplans ein (siehe Anlage). Die Perspektive…
Ähnliche Artikel
Fraktionsvorstand
Aktuelle Stunde – Zagst: „Wir müssen Hürden abbauen, um den Lehrkräftemangel zu beheben“
Die Hamburgische Bürgerschaft debattiert in ihrer heutigen Aktuellen Stunde auf Anmeldung der SPD-Fraktion das Thema „Zukunftsfähige Schulen: Hamburg sichert gute Bildung mit mehr Referendariatsplätzen, gerechter Besoldung und qualifiziertem Quereinstieg“. Der akute Mangel an Lehrkräften kann nur erfolgreich bekämpft werden, wenn an verschiedenen Stellschrauben gedreht wird. Die angekündigte Erhöhung der Plätze für ein Referendariat ist ein…
Fraktionsvorstand
Sport in Oberbillwerder – Ein neues Schwimmbad für Hamburg
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen ersuchen den Hamburger Senat, die Planungen für ein neues Schwimmbad in Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder auszuweiten und voranzutreiben. So soll unter Einbindung der Bäderland Hamburg GmbH und der IBA Hamburg GmbH der Bau und Betrieb eines sowohl wettkampftauglichen als auch für die Öffentlichkeit zugänglichen Schwimmbades mit fünf bis sechs…
Fraktionsvorstand
NSU-Komplex in Hamburg – Rot-Grün initiiert wissenschaftliche Aufarbeitung
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen machen sich für eine wissenschaftliche und interdisziplinäre Aufarbeitung der rechtsterroristischen Vereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) in Hamburg stark (siehe Anlage). Dazu soll unter anderem eine parlamentarische Begleitung durch einen interfraktionellen Beirat der Bürgerschaft ermöglicht werden. Zudem regen die Regierungsfraktionen an, dass Hamburg seine Akten, Dokumente und Datenbestände zum NSU dem…